Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Mail

undefined

Street View: Google belauschte offene WLANs

Entgegen früheren Beteuerungen räumte Google am Freitagabend ein, dass seine Street-View-Fahrzeuge auch Inhalte mitgeschnitten haben, die über offene WLANs am Wegesrand ausgetauscht wurden. Noch Ende April 2010 hatte Google dies in einem Blogeintrag ausgeschlossen.

USA bleiben Spam-Versandnation Nummer 1

E-Mail-Spam immer aufwendiger, dafür weniger Massenversand. China gilt oft als größte Versandnation für Spam - zu Unrecht, so eine neue Untersuchung, denn die meisten ungewünschten Werbemails stammen weiterhin von US-Servern. Ein weiteres Ergebnis: Statt auf Massenmails setzen immer mehr Versender auf aufwendige, täuschend echt wirkende Nachrichten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Astaro bietet Service für E-Mail-Archivierung

Astaro Mail Archiving tritt in die Betaphase ein. Mit dem neuen Mail Archiving Service bietet Astaro die Möglichkeit, E-Mails nach gesetzlichen Anforderungen zu archivieren. Daten werden in einer von Astaro zur Verfügung gestellten Cloud gespeichert und stehen Anwendern später per Plugin oder Webinterface zur Verfügung.
Microsoft-Chef Steve Ballmer

Web.de nennt Fraunhofer-Studie "Microsoft-Propaganda"

Streit zwischen Hotmail und United Internet. United Internet sieht sich als Opfer in einem Kleinkrieg, den Microsoft gegen das deutsche Unternehmen begonnen habe. In einer von Microsoft mitfinanzierten Studie eines Fraunhofer-Instituts hatten die Webmailer Web.de und GMX schlecht abgeschnitten.

Google Mail kann Drag-and-Drop

Neue Funktionen dank HTML5. E-Mail-Anhänge lassen sich bei Google-Mail ab sofort auch per Drag-and-Drop vom Desktop in eine E-Mail ziehen. Möglich machen das neue APIs, die HTML5 vorsieht.
undefined

Welcher deutsche Freemailer hat den besten Spamfilter?

Fraunhofer-Institut testet Nutzerkonten über vier Wochen. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat in einem von Microsoft mitfinanzierten Test das Spamaufkommen bei kostenlosen Webmailkonten untersucht. Microsoft habe es nicht gefallen, dass Hotmail nicht auf den ersten Platz kam, so der Studienleiter.

Google Mail: Neue Funktionen im Labs-Bereich

Verschachtelte Labels und E-Mail-Vorschau vereinfachen E-Mail-Verwaltung. Für Google Mail wurden zwei neue Funktionen im Labs-Bereich des Webmailers integriert. Nutzer können nun verschachtelte Labels anlegen und in eine E-Mail hineinschauen, ohne sie öffnen zu müssen.
undefined

Neue Versionen von Firefox, Thunderbird und Seamonkey

Aktuelle Versionen beseitigen mehrere Sicherheitslücken. Firefox 3.0.19 und 3.5.9, Thunderbird 3.0.4 sowie Seamonkey 2.0.4 sind offiziell veröffentlicht worden und beseitigen jeweils eine Reihe von Sicherheitslücken. Außerdem wurden kleinere Korrekturen an der Bedienoberfläche von Thunderbird vorgenommen, in Seamonkey gab es verschiedene Fehlerkorrekturen.

Google erlaubt webbasierten Dateitausch

iGoogle und Orkut senden Dateien auch an Google Talk. Google erlaubt den direkten Austausch von Dateien über seine webbasierten Dienste iGoogle und Orkut, auch mit Nutzern der Instant-Messaging-Software Google Talk. Auch weitere Dienste sollen die neue Funktion erhalten.

Studie: E-Mail-Nutzer mögen Spam

Deutsche halten sich für sicherheitsbewusster. Jeder vierte E-Mail-Nutzer öffnet Spam-Nachrichten und ein Drittel der deutschen E-Mail-Nutzer hält sich für Sicherheitsexperten. Das geht aus einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts Ipsos im Auftrag der Message Anti-Abusing Working Group (MAAWG) hervor.

Google Mail erhält neue Sicherheitsfunktion

Warnung über unbefugte Zugriffe auf das Google-Mail-Konto. Google Mail informiert den Nutzer künftig, wenn eine vermutlich nicht erlaubte Anmeldung bei Google Mail erfolgt ist. Damit soll frühzeitig beziehungsweise überhaupt erkannt werden, wenn die Zugangsdaten für Google Mail in fremde Hände gelangt sind.
undefined

Das MoMA stellt das @ aus

Würdigung des ARPANet-Mitentwicklers Ray Tomlinson. Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) nimmt das @ in seine Design-Kunstsammlung auf. Die Kuratoren wollen zeigen, wie sich das aus der elektronischen Kommunikation nicht mehr wegzudenkende Zeichen über die Jahrhunderte entwickelt hat.
undefined

Thunderbird 2.0.0.24 beseitigt Sicherheitslücken (Update)

Noch keine Details zu den Sicherheitslöchern bekannt. Für die Thunderbird-2-Familie wurde ein Update auf die Version 2.0.0.24 veröffentlicht. Die aktuelle Version des E-Mail-Clients beseitigt Sicherheitslücken, neue Funktionen gibt es nicht. Seit Dezember 2009 gibt es bereits Thunderbird 3.
undefined

Thunderbird 3.1 - erste Betaversion ist da

Neue Version bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Nach einer Alphaversion Anfang Februar 2010 hat Mozilla nun eine Betaversion von Thunderbird 3.1 alias Lanikai veröffentlicht. Die Beta 1 bringt vor allem Fehlerkorrekturen, neue Funktionen wurden seit der Alpha nicht mehr integriert.

De-Mail und Brief im Internet machen Fortschritte

Cebit 2010 De-Mail-Pilotprojekt zieht positive Bilanz, erste Partner für die Post. Die am De-Mail-Projekt beteiligten Wirtschaftsunternehmen und Provider haben auf der Cebit ein positives Fazit aus dem De-Mail-Pilotprojekt gezogen und sich für eine Verlängerung ausgesprochen. Auch die Post macht bei ihrem Konkurrenzprojekt Brief im Internet Fortschritte.

GMX erhält neue Bedienoberfläche

Cebit 2010 Freischaltung der neuen Funktionen zunächst für Premium-Kunden. Der Webmailer GMX integriert künftig auch Informationen aus sozialen Netzwerken im E-Mail-Postfach. Außerdem bekommt GMX Mail 2010 eine neue Oberfläche, die sich leichter bedienen lassen soll.
undefined

Update auf Thunderbird 3.0.2 lässt Ordner verschwinden

Thunderbird 3.0.3 soll den Fehler beseitigen. Ende letzter Woche wurde Thunderbird 3.0.2 veröffentlicht, um Fehler in dem E-Mail-Client zu beseitigen. Dabei ist ein neuer Fehler entstanden, weshalb E-Mail-Verzeichnisse fehlen oder sogar die gesamte Ordnerübersicht leer sein kann. Mit der Version 3.0.3 von Thunderbird soll der Fehler beseitigt werden.
undefined

Thunderbird 3.0.2 korrigiert Programmfehler

Noch keine Angaben zu den beseitigten Sicherheitslücken. Mozilla Messaging hat Thunderbird 3.0.2 veröffentlicht. Die neue Version korrigiert einige Programmfehler und soll Sicherheitslücken beseitigen. Details dazu liegen allerdings nicht vor. Neue Funktionen bietet das Update nicht.

Google Mail mit neuen Funktionen

Einige Labs-Funktionen in das normale Google Mail integriert. Googles E-Mail-Dienst hat einige neue Funktionen erhalten. Allerdings sind sie nicht ganz neu, über Labs ließen sie sich alle bereits nutzen. Nun wurden sie regulär in Google Mail integriert. Im Gegenzug wurden einige Funktionen aus dem Labs-Bereich entfernt.
undefined

Google kauft Remail

Mobiler E-Mail-Client fürs iPhone ab sofort nicht mehr erhältlich. Google übernimmt mit Remail einen Spezialisten für mobile E-Mail-Lösungen. Die iPhone-Software des Unternehmens gibt es ab sofort nicht mehr.
undefined

Iran schaltet Google Mail ab

Kommunikationsministerium offenbar zu dauerhafter Sperre entschlossen. Die Regierung im Iran hat offenbar eine dauerhafte Blockade des E-Mail-Dienstes von Google angeordnet. Ein staatlich kontrollierter Maildienst soll als Alternative aufgebaut werden, um Vertrauen zwischen Regierung und Volk zu schaffen, hieß es offiziell.
undefined

E-Mail-Zugang bei GMX nach dem Login unverschlüsselt

Umfangreiche persönliche Daten gehen ohne SSL an den Adserver. Wer ein kostenloses E-Mail-Postfach bei GMX nutzt, ist nach dem Login ungeschützt. Nach der Anmeldung wird die Session gegenwärtig nicht weiter mit SSL verschlüsselt, sagte ein Unternehmenssprecher Golem.de. Möglicherweise umfangreiche persönliche Daten gehen so auch unverschlüsselt an den Adserver von GMX.

Gericht: E-Mail-Abmahnungen sind zulässig

Vorsicht bei übereifrigen Spamfiltern und Firewalls. Das Hamburger Landgericht vertritt die Auffassung, dass Abmahnungen grundsätzlich auch per E-Mail zugesandt werden können. Bleibt die E-Mail in der Firewall oder dem Spamfilter hängen, soll sie laut Gericht trotzdem als zugestellt gelten.

Pegasus Mail für Windows 7 fit gemacht

Kompatibilität zu Windows 9x fehlt. Der Entwickler des E-Mail-Programms Pegasus Mail hat eine neue Version vorgestellt, die sich nun mit Windows 7 verträgt. In der Vorversion war es zu Darstellungsfehlern in den Menüs gekommen.
undefined

Thunderbird 3.0.1 behebt Fehler

Entwickler versprechen weniger Abstürze und mehr Sicherheit. Mozilla Messaging hat mit Thunderbird 3.0.1 ein Bugfix-Update seines E-Mail-Clients veröffentlicht. Die neue Version soll Stabilität und Sicherheit verbessern.

Apple Mail: Unbefugte können E-Mails mitlesen

Fehler tritt bei der Einrichtung neuer E-Mail-Konten auf. Die E-Mail-Software Mail von Mac OS X weist ein Sicherheitsproblem auf. Unter Umständen kann es passieren, dass Unbefugte vertrauliche E-Mail-Inhalte mitlesen können. Grund dafür ist ein Fehler im Einrichtungsassistenten der Software.

Google Mail arbeitet standardmäßig verschlüsselt

Verschlüsselung via https kann in den Einstellungen abgeschaltet werden. Google will die Sicherheitseinstellungen für Google Mail verändern. Beim Aufruf von Google Mail im Browser wird https schrittweise standardmäßig aktiviert. Bei Bedarf kann die Verschlüsselung deaktiviert werden.

2010 sorgt beim Filtersystem SpamAssassin für Probleme

Spamfilter vieler E-Mail-Provider sortieren Mails aus, die kein Spam sind. Derzeit sorgt ein Fehler im Spamfiltersystem von SpamAssassin bei einigen E-Mail-Anbietern für eine erhöhte Anzahl von sogenannten False Positives. E-Mails, die im Jahr 2010 geschrieben wurden, werden unter Umständen fälschlich als Spam deklariert.

Facebook & Co laufen der privaten E-Mail den Rang ab

Hochladen statt Verschicken. Der Facebook-Nutzer schreibt keine weihnachtlichen Rundmails mehr, die über die Veränderungen in seinem Leben aufklären, er postet seine Erlebnisse das ganze Jahr über auf seiner Pinnwand. Immer mehr Menschen nutzen Facebook - und die E-Mail hat das Nachsehen.

Das Ende von AK-Mail

Weiterentwicklung des E-Mail-Clients wird eingestellt. Der E-Mail-Client AK-Mail wird ab 31. Dezember 2009 nicht mehr weitergepflegt und verkauft. Das kündigte Entwickler Andreas Kinzler auf der AK-Mail-Homepage an.
undefined

Thunderbird 3.1 für April 2010 geplant

Alphaversion kommt voraussichtlich noch im Januar 2010. Rund vier Monate nach dem Erscheinen von Thunderbird 3.0 ist geplant, die Version 3.1 des E-Mail-Clients zu veröffentlichen. Wenn alles gutgeht, sollen alle Arbeiten an Thunderbird 3.1 bereits Anfang April 2010 abgeschlossen werden.
undefined

Angetestet: Thunderbird 3.0 ist fertig

Neue Thunderbird-Versionen sollen in Zukunft häufiger erscheinen. Mozilla hat es geschafft: Nach einer Entwicklungszeit von zweieinhalb Jahren ist Thunderbird 3 erschienen. Mit der neuen Versionsnummer kommen viele sinnvolle Änderungen zum Anwender, die die Arbeit mit dem E-Mail-Programm deutlich erleichtern.

Thunderbird - mehr Tempo bei der Entwicklung

Mehrere Ausgaben des E-Mail-Clients für 2010 geplant. Mozilla will das Entwicklungstempo seines E-Mail-Clients Thunderbird im nächsten Jahr beschleunigen und plant für 2010 mehrere neue Versionen. Aktuell steht die Veröffentlichung von Thunderbird 3 bevor, dessen Vorgänger im April 2007 erschien.
undefined

Postbox 1.1 - E-Mail-Client verlässt Beta

Für Mac OS X und Windows erhältlich - für Linux noch nicht. Postbox 1.1 ist fertig. Das kostenpflichtige E-Mail-Programm soll Mac- und Windows-Nutzern das Durchsuchen und Verwalten elektronischer Postfächer erleichtern - eine Linux-Version ist in Arbeit.
undefined

Thunderbird 3: Der erste Release Candidate ist verfügbar

Fertige Version von Thunderbird 3 kündigt sich an. Nach langer Entwicklungszeit nähert sich das E-Mail-Programm Thunderbird 3 mit dem ersten Release Candidate (RC1) seiner Fertigstellung. Thunderbird 3 bietet eine verbesserte Suche, E-Mail-Tabs und die Möglichkeit, Nachrichten zu archivieren.