Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Mail

Bis zu 16 TByte für Google Mail und Picasa

Google senkt Preise für zusätzlichen Speicherplatz. Google bietet mehr Speicher für seine Dienste Google Mail und Picasa Web Albums an und senkt zugleich die Preise für den Speicherplatz. Nutzer können bis zu 16 TByte bei Google für Fotos und E-Mails anmieten.
undefined

Twitterpeek - ein Gerät nur für Twitter

Mobiles Twittern zum Pauschalpreis. Eigentlich stellt Peel preiswerte Geräte für die mobile E-Mail-Nutzung her, bringt mit Twitterpeek aber nun einen Abkömmling für mobiles Twittern auf den Markt, bei dem die Gebühren im Preis enthalten sind.

Google Social Search - Freunde und Kontakte durchsuchen

Mehr Relevanz für Suchergebnisse. Google kann bei Suchergebnissen nun auch Blogs, Twitter-Feeds und Fotosammlungen von Freunden und Kontakten einbeziehen. Noch ist Google Social Search ein Experiment, dürfte aber langfristig dazu dienen, die Suchergebnisse von Google relevanter für die Nutzer zu machen.

"Adlerklaue" trifft Nigerias Scam-Mafia

Verhaftungen und abgeschaltete E-Mail-Adressen. Auf Initiative von Nigerias Kommission zur Bekämpfung von Wirtschaftsverbrechen ist die nigerianische Polizei in einer koordinierten Aktion hart gegen die Scam-Mafia des Landes vorgegangen. EFCC-Chefin Farida Waziri kündigte weitere Maßnahmen an.

Raindrop - Mozilla stellt Konkurrent für Google Wave vor

Auch Mozilla will die Kommunikation im Internet revolutionieren. Nicht nur Google will mit Wave die Art und Weise, wie Menschen über das Internet kommunizieren, neu erfinden. Auch Mozilla schickt sich an, die Kommunikation im Netz umzukrempeln und stellt das Projekt Raindrop vor. Gleichzeitig veröffentlicht Mozilla einen ersten Prototypen.

Pegasus Mail: Rettung ist möglich, aber noch nicht sicher

400 Anwender haben Abogebühr für Pegasus Mail bezahlt. Seit Ende Juni 2009 sucht der Macher von Pegasus Mail zahlungswillige Kunden für den E-Mail-Client zahlen. Bisher haben 400 Nutzer bezahlt und weitere 800 Anwender ihre Bereitschaft signalisiert. Sobald sich 1.000 Abokunden gefunden haben, wird die Arbeit an Pegasus Mail fortgesetzt.

Thawte widerruft persönliche E-Mail-Zertifikate

Nutzer sollen auf kostenpflichtige Verisign-Zertifikate umsteigen. Die Verisign-Tochter Thawte will ihr Angebot persönlicher E-Mail-Zertifikate samt dem Web of Trust zum 16. November 2009 einstellen. Die Server werden dann abgeschaltet, alle ausgestellten Zertifikate widerrufen.

Erste De-Mail verschickt (Update)

Nachricht ging an Internetpionier Werner Zorn. Heute wurde die erste De-Mail verschickt. Die rechtsverbindliche E-Mail ging öffentlichkeitswirksam an Werner Zorn, der vor 25 Jahren die erste E-Mail in Deutschland erhalten hatte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lotuslive iNotes - Webmail-Dienst für Unternehmen von IBM

Cloudbasiertes Angebot konkurriert auch mit Googles Apps. Mit Lotuslive iNotes bietet IBM ab sofort einen neuen E-Mail-Dienst an, der auch Kalender- und Adressverwaltung zur Verfügung stellt. Das cloudbasierte Lotuslive iNotes kann sowohl als eigenständige Lösung als auch zusammen mit vorhandenen E-Mail-Systemen wie Lotus Notes und Microsoft Exchange betrieben werden.

Post bremst angeblich De-Mail aus

Start des Regierungsprojekts könnte sich auf 2011 verschieben. Die Deutsche Post bremst durch gezieltes Lobbying das De-Mail-Projekt der Bundesregierung aus, meldet die Financial Times Deutschland. Der elektronische Brief für eine sichere Bürokommunikation hätte noch vor der Wahl auf den Weg gebracht werden können, doch die Post wolle sich einen Startvorteil verschaffen.
undefined

Thunderbird 3: Vierte Betaversion ist erschienen

Suchfunktion erhält umfangreiche Filteroptionen. Die Arbeiten am E-Mail-Client Thunderbird 3 schreiten voran, die vierte Betaversion ist als Download verfügbar. Im Unterschied zur Beta 3 wurden die Suchfunktionen erweitert und der Einrichtungsassistent für E-Mail-Konten verbessert. Wann die fertige Version erscheint, ist nicht bekannt.

Google Sync: Google-Mail-Push für iPhone und Windows Mobile

Ergänzung der Push-Funktionen von Google Sync. Innerhalb von Google Sync werden nun auch E-Mails aus Google Mail per Push-Verfahren an ein iPhone oder Windows-Mobile-Gerät übertragen. Seit Februar 2009 werden bereits Kalender- und Kontaktdaten über Google Sync zu iPhones und Windows-Mobile-Smartphones übermittelt.

Google Mail - Ausfall statt höherer Verfügbarkeit

Überlastete Request-Router sorgen für 100 Minuten Ausfall des Webinterface. Das Webinterface von Googles E-Mail-Dienst ist in der Nacht zum Mittwoch für rund 100 Minuten ausgefallen. Schuld daran waren einige Veränderungen, die eigentlich für eine größere Ausfallsicherheit des Dienstes sorgen sollten.
undefined

Yahoo: Mail wird sozialer, Suche intelligenter

Ein weiterer Schritt in "Yahoo! Open Strategy". Yahoo Mail und Messenger werden sozialer und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch seine Suche baut Yahoo um, sie soll persönlicher werden: Die Suchergebnisse verändern sich in Bezug auf das, was der Nutzer zuvor gesucht hat.

Thunderbird 2.0.0.23 beseitigt SSL-Fehler

Fehler in Firefox bereits Anfang August beseitigt. Mit Thunderbird 2.0.0.23 schließt Mozilla eine Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von SSL-Zertifikaten in seinem E-Mail-Client. Zuvor war der Fehler bereits in Firefox beseitigt worden.

Myspace startet eigenen Webmaildienst

Social Network mit neuem Betafeature in den USA. Bei Myspace wurde in aller Stille ein eigener Webmaildienst aufgesetzt, der den Nutzern als Betaversion zur Verfügung steht. Myspace Mail kommt auch nach Deutschland.

Deutsche Post plant "Brief im Internet"

Post verspricht sichere elektronische oder physische Zustellung von E-Mails. Angesichts des sinkenden Briefaufkommens sucht die Deutsche Post einen Ausweg in neuen Produkten. Eines davon soll der "Brief im Internet" werden.

Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0

Seamonkey 2.0 nutzt Firefox 3.5 als Basis. Das von Mozilla unterstützte Seamonkey-Projekt hat eine erste Beta der Browsersuite Seamonkey 2.0 veröffentlicht. Sie nutzt den gleichen Browserkern wie Firefox 3.5.1 samt aller Sicherheitspatches, HTML-5-Unterstützung und der neuen Javascript-Engine Tracemonkey.

DoS-Lücke steckt in verschiedenen Browsern

Fehler teilweise bereits beseitigt. G-Sec meldet eine Sicherheitslücke, die gleich mehrere Browser unterschiedlicher Anbieter betrifft und sich für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) ausnutzen lassen soll. Einige Hersteller haben den Fehler in ihren Produkten bereits beseitigt.

Beta von Google Mail & Co beendet

Google Mail, Kalender, Text & Tabellen sowie Talk ohne Betalabel. Google entlässt Google Mail, Google Kalender, Google Text & Tabellen und Google Talk aus der Betaphase. Dies gilt sowohl für die kostenpflichtigen Versionen für Unternehmen als auch die kostenlosen Varianten für Endkunden.

Thunderbird 2.0.0.22 beseitigt kleinere Fehler

Sicherheitsupdate für E-Mail-Client von Mozilla Messaging. Mozilla Messaging hat mit Thunderbird 2.0.0.22 ein Sicherheitsupdate seines freien E-Mail-Clients veröffentlicht. Dieses beseitigt einige Sicherheitslücken, von denen aber keine als kritisch eingestuft wird.

Pegasus Mail steht abermals vor dem Aus

Programmierer nennt Bedingungen für das Fortbestehen der Software. Das E-Mail-Programm Pegasus Mail wird womöglich nicht weiterentwickelt. Vor rund 2,5 Jahren standen Pegasus Mail und der E-Mail-Server Mercury Mail schon einmal vor dem Aus, konnten aber gerettet werden. Ob eine Rettung diesmal möglich ist, hängt von den Kunden ab.

Bald verschlüsselte Verbindungen für alle Google-Dienste?

Prüfungen bei Google laufen noch, den Anfang soll Google Mail machen. Als Reaktion auf einen sechsseitigen Brief von zahlreichen Wissenschaftlern und Sicherheitsexperten will Google prüfen, ob alle Google-Dienste bald standardmäßig per SSL verschlüsselt werden. SSL-Verschlüsselung steht zwar für alle Dienste bereit, muss bisher aber vom Anwender manuell aktiviert werden.

Briefe ins E-Mail-Programm

Schweizerische Post schickt Briefe auf den Computer. Die Schweizerische Post bietet Vielreisenden ab sofort einen besonderen Nachsendeservice: Die Nutzer können sich ihre Schneckenpost elektronisch zustellen lassen. Der Haken: Die Post öffnet die Briefe und scannt sie, bevor sie sie als PDF-Datei elektronisch zustellt.

IBM veröffentlicht Lotus Symphony 1.3

Angepasste OpenOffice.org-Version. IBM hat die Office-Suite Lotus Symphony in der Version 1.3 freigegeben. Die neue Version verbessert die Kompatibilität zu Microsoft Office 2007. Die neue Version soll unter MacOS X schneller starten.

The Bat verzögert E-Mailversand

Zeitgesteuerter Postausgang hält E-Mails zurück. Das E-Mailprogramm The Bat beherrscht mit der neuen Version 4.2 den zeitverzögerten Nachrichtenversand. Der Benutzer kann damit wählen, wann seine E-Mail verschickt werden soll.

Deutsche Post will konkurrierendes De-Mail-System entwickeln

Konzern schert aus Konsortium mit Telekom und United Internet aus. Die Deutsche Post hat sich mit der Telekom und United Internet zerstritten und legt nun eine eigene Version für De-Mail vor, die rechtsverbindliche E-Mails, einen Identifizierungsdienst und eine gesicherte Onlinedokumentenablage ermöglichen soll.
undefined

Google Wave - die neue Art der Kommunikation

E-Mail, Instant-Messaging, Chat, Fotos, Videos, Karten und Dokumente verbinden. Mit Wave will Google frischen Wind in die Onlinekommunikation und -zusammenarbeit bringen. Einen Vorgeschmack auf das Open-Source-Projekt gab Google am zweiten Tag seiner Entwicklerkonferenz Google I/O.

Freie E-Mail-Archivierung vorgestellt

Benno Mail Archiv ab sofort unter der GPL. Die Firma LW Systems hat ihre E-Mail-Archivierungslösung Benno Mail Archiv unter die GPL gestellt. Unter dem Namen Open Benno Mail Archiv soll die Software nun in einem Projekt weiterentwickelt werden. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, E-Mails gesetzeskonform zu archivieren.

BKA warnt vor gefälschten E-Mails

Zahlungsaufforderung mit BKA-Absender. Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer Betrugsmasche, bei der E-Mails mit gefälschter Absenderadresse dazu auffordern, ein Bußgeld wegen des illegalen Herunterladens von Filmen, Software und Musikstücken zu zahlen.

Google übersetzt E-Mails

Google integriert Übersetzungsfunktion Translate in seinen Mail-Dienst. Google bietet für sein Angebot Google Mail ab sofort einen Übersetzungsdienst an. "Message Translation" überträgt fremdsprachige Mails in die Muttersprache der Nutzer. Der Dienst Message Translation beruht auf dem Übersetzungsdienst Google Translate.

Web.de und GMX starten Log-in-Zentrale

Navigator speichert Benutzernamen und Passwörter. Mit dem Navigator starten Web.de und GMX eine Log-in-Zentrale für das persönliche Web. Nutzer der zu United-Internet gehörenden E-Mail-Anbieter können damit aus dem E-Mail-Postfach heraus Partnerwebsites ohne zusätzliche Anmeldung aufrufen.
undefined

Postfix 2.6.0 verfügbar

Unterstützung für mehrere Instanzen. Die neue Version 2.6.0 des Mail Transfer Agents (MTA) Postfix kann in mehreren Instanzen laufen. Dadurch soll sich die Software einfacher verwalten lassen.
undefined

TrashMail: Wenn die E-Mail-Adresse niemanden etwas angeht

Firefox-Erweiterung in neuer Version. Anonymität verspricht die Firefox-Erweiterung TrashMail dem Benutzer, der seine wahre E-Mail-Adresse bei Webdiensten nicht angeben will. Die Erweiterung erzeugt eine online abrufbare, temporäre Adresse und bietet in der neuen Version mehr Konfigurationsmöglichkeiten.
undefined

Google geht wieder (Update)

Massive Schwierigkeiten bei allen Google-Diensten. Die Suche von Google, aber auch Dienste wie Youtube und Google-Mail haben bei vielen Nutzern am Donnerstagnachmittag nicht funktioniert - oder nur extrem langsam. Die Ursache ist unbekannt.

Collax stellt modularen Linux-Server vor

Insgesamt zwölf verschiedene Module verfügbar. Der Linux-Anbieter Collax hat einen modular aufgebauten Linux-Server ins Programm genommen. Die Grundkomponenten sind bereits enthalten - weitere Funktionen können Anwender in Form von Modulen nachrüsten. Zwölf Stück gibt es zu Beginn.

GMX änderte POP3-Anmeldeverfahren

Windows-Mobile-Nutzer konnten trotz Umstellung nicht an ihre E-Mails. Der E-Mail-Dienstleister GMX hatte am 10. März 2009 sein Authentifizierungsverfahren für den Abruf der POP3-Postfächer geändert. Nutzer von Windows-Mobile-Geräten konnten aufgrund eines technischen Fehlers im Serverupdate nach dem Update ihre E-Mails trotz Umstellung nicht abrufen.

Sicherheitsupdate für Mozillas Thunderbird

Thunderbird 2.0.0.21 behebt zwei kritische Sicherheitslücken. Mozilla aktualisiert den E-Mail-Client Thunderbird auf die Version 2.0.0.21 und behebt dabei unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken. Die Fehler waren zuvor schon in Firefox korrigiert worden.

EPIC: FTC soll Googles Cloud-Dienste prüfen

Googles Cloud-Dienste sollen aus Sicherheitsgründen zeitweise eingestellt werden. Nach einem Datenleck bei Google fordert die Bürgerrechtsorganisation Electronic Privacy Information Center eine Untersuchung der Cloud-Computing-Dienste des Unternehmens. Bis Google ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, sollen Dienste wie Google Docs oder Google Mail eingestellt werden.

Gmail-Marke: Giersch unterliegt Google in der Schweiz

Zürcher Gericht erklärt Gierschs Markenregistrierung für nichtig. Google darf in der Schweiz seinen E-Mail-Dienst Google Mail wieder bei seinem ursprünglichen Namen nennen. Das US-Internetunternehmen hat in der Schweiz vor Gericht gegen den Unternehmer Daniel Giersch gewonnen.