Webserver des SquirrelMail-Projektes geknackt
Quelltext wurde nicht manipuliert
Angreifer sind in den Webserver des Open-Source-Webmailers SquirrelMail eingebrochen. Details sind noch nicht bekannt, der Quelltext des Projektes wurde jedoch nicht verändert.
Bereits am 16. Juni 2009 sind Angreifer in den SquirrelMail-Webserver eingebrochen. Das gab das Projekt bekannt. Die Administratoren haben daraufhin alle Benutzerkonten gesperrt und die wichtigen Passwörter geändert. Der Zugriff auf den Originalserver und die Plug-ins haben die Administratoren ebenfalls gesperrt. Details zu dem Einbruch sollen veröffentlicht werden, sobald das Projekt seine Untersuchung abgeschlossen hat.
Das Projekt weist jedoch darauf hin, dass zu keiner Zeit Zugriff auf den SquirrelMail-Quelltext bestand, da dieser auf einem anderen Server liegt. Für Anwender besteht damit keine Gefahr. Auch wenn aktuell wohl eine alte Phishing-Kampagne erneut gestartet wurde. Die in der betreffenden E-Mail genannten Versionsnummern wurden jedoch nicht geändert - während dort noch die Rede von einem Update auf SquirrelMail 1.4.12 ist, ist die Version 1.4.19 aktuell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jow, kann dir auch passieren.