BKA warnt vor gefälschten E-Mails
Zahlungsaufforderung mit BKA-Absender
Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer Betrugsmasche, bei der E-Mails mit gefälschter Absenderadresse dazu auffordern, ein Bußgeld wegen des illegalen Herunterladens von Filmen, Software und Musikstücken zu zahlen.
Die E-Mails tragen als Betreff "Bundeskriminalamt". Das BKA stellte dazu fest, dass diese E-Mails reine Fälschungen sind. Ob bereits reumütige Schwarzkopierer Zahlungen auf das angegebene Konto vorgenommen haben, gab das BKA nicht an.
Wurde bereits Geld überwiesen, sollen sich die Betroffenen bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle melden und sich mit der Bank in Verbindung setzen. Das BKA wies vorsorglich darauf hin, dass Strafanzeigen niemals per E-Mail verschickt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
siehe auch http://www.ratgeberrecht.eu/abzocker/bka-warnt-vor-betruegerischen-e-mails-mit...
Aha. Trollen --> So tun als könnte man kommunizieren --> Trollen. Wie gehabt. Ihr seid...
Genau. Wenn Oma Hilde, gerade seit zwei Wochen fit für den Rechner und online, so eine...
Aber, lasst Euch was besseres einfallen! Darauf fällt noch nicht mal der grösste Depp...