GMX erhält neue Bedienoberfläche
Freischaltung der neuen Funktionen zunächst für Premium-Kunden
Der Webmailer GMX integriert künftig auch Informationen aus sozialen Netzwerken im E-Mail-Postfach. Außerdem bekommt GMX Mail 2010 eine neue Oberfläche, die sich leichter bedienen lassen soll.
Künftig können Nutzer von GMX ihre E-Mails mit der Maus per Drag-and-Drop verschieben, es gibt eine Rechtschreibkorrektur und eine automatische Zwischenspeicherung beim Schreiben einer E-Mail. Falls der Browser abstürzt, sollen angefangene E-Mail-Texte erhalten bleiben.
Als weitere Neuerung werden Informationen aus sozialen Netzwerken in GMX integriert. Auch der Zugriff auf SMS, MMS, Fax, Instant Messaging sowie Sprach- und Videochat ist über GMX möglich. Dazu steht ein zentrales Adressbuch bereit und der bisherige POP3-Sammeldienst wird von GMX Multimail ersetzt, um unterschiedliche E-Mail-Konten besser verwalten zu können.
Für die Zukunft ist geplant, dass die GMX-Oberfläche eine dreigeteilte Ansicht erhält, deren einzelne Elemente der Nutzer nach Belieben in der Größe verändern kann.
Die neuen Funktionen werden für Premium-Kunden von GMX Promail und GMX Topmail in den nächsten Tagen zur Verfügung gestellt. Wer den Dienst gratis nutzt, muss sich noch bis zum zweiten Quartal 2010 gedulden, dann sollen die neuen Funktionen auch darin integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also die Funktionen sind doch wohl Standard bei jedem etwas besseren Webmailer, oder...
Ich musste mich auch noch nie auf der Seite einloggen, weil POP nicht funktioniert. Da...
Damit haben sie endlich geschafft, das anzubieten, was Yahoo schon seit Jahren kann. ;)
Es gibt verschiedene Sorten Spam. Die meisten sind unterschiedlich zu bekämpfen. Aber sie...
muss man eigentlich immernoch alle paar monate bestätigen, dass man den gmx-account...