Thunderbird 3.1

Zweiter Release Candidate erschienen

Mozilla Messaging musste einen zweiten Release Candidate von Thunderbird 3.1 herausbringen. Damit wird die fertige Version wohl nicht mehr Mitte Juni 2010 erscheinen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Thunderbird 3.1: Zweiter Release Candidate erschienen

Die Macher von Thunderbird haben noch schwerwiegende Programmfehler in dem E-Mail-Client gefunden und diese nun mit einem zweiten Release Candidate beseitigt. Unter anderem konnte es zu wiederholten Programmabstürzen auf Mac-Systemen kommen und generell wurde auf allen Plattformen ein Fehler im neuen Migrationsassistenten beseitigt. Insgesamt soll Thunderbird 3.1 nun zuverlässiger und stabiler zu Werke gehen.

Thunderbird 3.1 basiert auf Mozillas Rendering-Engine Gecko 1.9.2, die unter anderem in Firefox 3.6 zum Einsatz kommt. Zu den Neuerungen zählen eine Schnellfilter-Werkzeugleiste, ein optimierter Migrationsassistent und eine verbesserte Unterstützung von Personas, womit sich das Aussehen der Software analog zu Firefox in beschränktem Umfang verändern lässt.

Darüber hinaus wurde der Upgradeprozess von Thunderbird 2 verbessert und einige Korrekturen an der Bedienoberfläche vorgenommen. Auch die Stabilität der Software haben die Entwickler nach eigenen Angaben verbessert und zudem den Speicherverbrauch verringert.

Der Release Candidate von Thunderbird 3.1 richtet sich vornehmlich an Tester sowie Entwickler von Erweiterungen, die die Arbeit an der Software unterstützen wollen. Für den produktiven Einsatz ist die Software nicht vorgesehen.

Kein neuer Termin für die Finalversion

Zuletzt sollten alle Arbeiten an Thunderbird 3.1 am 1. Juni 2010 abgeschlossen sein. Das war mit dem Erscheinen des ersten Release Candidates schon unmöglich geworden. Da ein zweiter Release Candidate notwendig wurde, wird die fertige Version der E-Mail-Software wohl nicht mehr Mitte Juni 2010 erscheinen. Einen neuen Termin für die finale Version von Thunderbird 3.1 haben die Macher nicht genannt.

Der Release Candidate 2 von Thunderbird 3.1 steht unter mozillamessaging.com als Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /