Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSL

SDSL-Internet-Standleitung ab 99,- DM

Transmedia bietet SDSL-Schnupperangebot. Bei dem in Berlin ansässigen Internet-Provider Transmedia gibt es jetzt Internet-Standleitungen inklusive allem Transfervolumen schon ab 99,- DM zzgl. Mehrwertsteuer.

Kommt die ADSL-Flatrate von der Telekom?

Ron Sommer kündigt Preisoffensive an. Nach verschiedenen Medienberichten hat Telekom-Chef Ron Sommer gegenüber dem Magazin Capital eine Internet-Preisoffensive angekündigt, mit der er AOL weltweit überholen will.

Breitband- Kommunikations-Appliance von Be und Solopoint

Internet Appliance für den Heimbereich. Be Inc. und Solopoint.com haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung einer Lifestyle Appliance für den Enduser-Bereich. Die Hardware wird dabei von Solopoint entwickelt, während Be das stabile Multimedia-Betriebssystem BeIA für den Zugriff auf das Internet liefert.

ELSA will Modem-Marktführer in Europa werden

Absatzziel von drei Millionen Analogmodems in 2000. Nachdem der Hardwarehersteller ELSA 1999 mit 1,16 Millionen verkauften Modems in Europa seine Absatzzahlen gegenüber 1998 bereits verdreifachen konnte, strebt das Unternehmen nun für das Jahr 2000 die europäische Marktführerschaft an. Geplant ist ein Absatz von mehr als 3 Millionen 56K-Modems in Europa.

Sega geht aufs Ganze: Dreamcast-Konsole kostenlos

Free-PC als Vorbild. Der Konsolen- und Videospielhersteller Sega hat einen drastischen Schritt vor, um seinen Marktanteil zu verbessern und der Konkurrenz davonzulaufen: In Zukunft sollen Käufer der Dreamcast-Konsole den kompletten Kaufpreis von 200 US-Dollar erstattet bekommen, wenn sie für mindestens 2 Jahre Abonnenten des geplanten Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs von Sega werden.

MobilCom - ADSL-Flatrate für 99,- DM im Monat

ISDN-Flatrate für 69,- DM im Monat - Analog für 49,- DM im Monat. MobilCom will im zweiten Quartal 2000 eine Flatrate für den Internetzugang per DSL (Digital Subscriber Line) in Verbindung mit einem MobilCom-Ortsanschluss anbieten. Damit sollen Übertragungsraten von bis zu 384Kbit pro Sekunde realisiert werden.

Deutsche Telekom startet Pilotbetrieb Videostore

Video-Clips via Video-on-Demand für Shops und Gastronomie. Was für die sechziger Jahre die Wurlitzer-Musikbox war, soll nach dem Willen der Telekom Videostore für das Multimedia-Zeitalter werden. An einem Multimedia-Terminal können sich die Gäste die gewünschten Videoclips auswählen und zusammenstellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kostenlose T-Online-Zugänge für Schulen

Telekom will alle Schulen ans Netz bringen. Die Telekom will ihr Versprechen wahr machen und alle 44.000 Schulen in Deutschland mit entgeltfreien T-Online-Zugängen auf Basis von T-ISDN ausstatten. Zusätzlich will man 20.000 PCs für Medienecken, "T-CI@ss" getauft, und Internet-Cafes, "T-CI@ssroom", bereitstellen.

First Telecom startet DSL-Service in Deutschland

Nokia liefert die Technik, ISPs die IP-Connectivity. First telecom kündigt den Start des Digital-Subscriber-Line (DSL)-Services an. Mit Nokia als technischem Partner von first telecom bei diesem Projekt fällt somit der Startschuss zum Aufbau eines europaweiten Netzwerks. Nokia wird hierfür die End-to-End-Lösung einschließlich Netzwerk-Design, -Ausbau und Netzwerkbetreibung zur Verfügung stellen.

Steigende Gewinne bei 3Com

3Com über 500 Millionen US-Dollar Gewinn im dritten Quartal. 3Com steigerte im dritten Quartal (Dezember 1999 - 25. Februar 2000) ihres Geschäftsjahres 2000 den Umsatz leicht gegenüber dem Vorjahresquartal von 1,411 Milliarden US-Dollar auf 1,415 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorquartal sank der Umsatz um 4 Prozent.

TelDaFax - Strategische Neuausrichtung

Schwerpunkt E-Commerce für den Mittelstand. Das Telekommunikationsunternehmen TelDaFax AG legt heute seine Finanzzahlen für 1999 vor und erläutert seine Unternehmensstrategie für die Jahre 2000 und 2001.

TelDaFax will SDSL anbieten

Siemens realisiert SDSL für TelDaFax. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks soll für den deutschen Verbindungsnetzbetreiber TelDaFax den breitbandigen Teilnehmeranschluß auf Basis von SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) in Deutschland realisieren. Siemens wird dafür als Generalunternehmer eine schlüsselfertige Lösung anbieten.

Xbox - Gates nennt Details der Spielekonsole

Alle Details des selbst ernannten Dreamcast- und PlayStation-2-Killers. Bereits vor der für die Games Developers Conference (GDC) geplanten heutigen Ankündigung hat Bill Gates per Satellit erste technische Details der vorläufig als Xbox bezeichneten Spielekonsole bekannt gegeben. Noch mehr Infos befinden sich jedoch auf einer schon existierenden Webseite, die Microsoft ins Netz gestellt hat.

Intel liefert Small-Business-Server mit abgespecktem WinNT

Intels "Network-In-A-Box" mit Microsofts "Windows for Express Networks 1.0". Mit den ersten beiden Produkten des Small Office Networks von Intel sollen Klein-Unternehmen schnell ein eigenes PC-Netzwerk aufbauen können und den einzelnen Rechnern per Modem und später auch per DSL und ISDN die gemeinsame Internet-Nutzung ermöglichen. Dabei handelt es sich um fertig installierte Server inkl. Hub und Netzwerkkarten, auf denen Microsofts brandneues "Windows for Express Networks 1.0 Betriebssystem" läuft.

QSC beschleunigt Netz-Roll-Out

Bundesweites High-Speed-Netz bis Ende 2000. Bis Ende des Jahres will Deutschlands erster S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, bundesweit ein High-Speed-Netz aufgebaut haben. Gemeinsam mit dem Technologie-Partner Lucent Technologies will QSC allein in diesem Jahr etwa eine halbe Milliarde DM investieren.

Talkline und QSC - gemeinsame S-DSL-Produkte

Mit High-Speed auf die "letzte Sprach-Meile". Der erste deutsche S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, hat heute in Hannover mit der Talkline GmbH ihren ersten Partner für die Erschließung der "letzten Sprach-Meile" auf S-DSL-Basis bekanntgegeben.

Telekom will T-DSL via Satellit anbieten

Versorgungslücken sollen der Vergangenheit angehören. Auf der CeBIT zeigt die Deutsche Telekom neben T-DSL für Firmennetze auch eine Produktvariante, bei der Satelliten eingesetzt werden sollen, um zumindest in Empfängerrichtung T-DSL zu ermöglichen. Der Rückkanal wird über ISDN realisiert.

Neue Preise und Dienste bei Arcor

Schnellere Flatrate und Senkung der Auslandstarife. Anlässlich einer Pressekonferenz auf der CeBIT in Hannover kündigte Mannesmann Arcor weitere Preisenkungen sowie neue Dienste für Arcor-Pre-Selection Kunden an. Der Dienst Notifyer, der ab Mitte März verfügbar sein soll, bietet eine ständige Anbindung an das Internet.

Callino mit erweiterter Produktstrategie

Point-to-Multipoint-Funkstrecken und DSL geplant. Direct Access über PMP und DSL, ein eigenes Backbone-Netz für Sprach- und Datenkommunikation und ein dickes Paket an Services für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler - das sind die Säulen von Callinos aktuellem Produkt- und Dienstleistungsangebot. Das Unternehmen informierte in München außerdem über seine internationale Strategie.

Telekom mit diversen Flatratemodellen

Immer Online per D-Kanal, Flatrate für T-Online, Sonntags kostenlos telefonieren. Anlässlich der Einweihung der Hauptstadtrepräsentanz kündigte heute Telekom-Chef Ron Sommer im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit der Initiative "Deutschl@nd geht online" diverse neue Tarife inklusive Flatrates an. Mit speziellen Angeboten für Schulen sowie neuen Tarifmodellen und allgemeinen Preissenkungen will die Deutsche Telekom dazu beitragen, dass sich die Hemmschwelle für den Eintritt in die Informationsgesellschaft erheblich verringert.

Studie: 17 Millionen Surfer in Deutschland

Wachstum in den größten westeuropäischen Märkten bei 10-12 Prozent im Halbjahr. Das Wachstum der Internet-Nutzung in den drei größten westeuropäischen Märkten Deutschland, Großbritannien und Frankreich pendelt sich bei 10 bis 12 Prozent pro Halbjahr ein, das unterstreicht die im Dezember 1999 abgeschlossene fünfte Befragungswelle der Untersuchung Euro.net von Infratest Burke.