Callino mit erweiterter Produktstrategie
Point-to-Multipoint-Funkstrecken und DSL geplant
Direct Access über PMP und DSL, ein eigenes Backbone-Netz für Sprach- und Datenkommunikation und ein dickes Paket an Services für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler - das sind die Säulen von Callinos aktuellem Produkt- und Dienstleistungsangebot. Das Unternehmen informierte in München außerdem über seine internationale Strategie.
Die Münchner Callino GmbH hat ihr Produkt- und Service-Portfolio deutlich erweitert und will sich so als Full-Service-Anbieter für Telekommunikation speziell für kleine und mittlere Unternehmen positionieren.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden verschiedene Optionen für den direkten Teilnehmeranschluss als Alternative zur "letzten Meile" der Deutschen Telekom, hat mit dem Aufbau eines Backbone-Netzes für Sprach- und Datenkommunikation begonnen und wendet sich mit umfangreichen Services rund ums Internet an kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und im Hinblick auf Telekommunikation anspruchsvolle Privathaushalte.
Im Bereich des direkten Teilnehmeranschlusses folgt Callino einer Mischstrategie, die den Kundenanschluss über PMP-Funkstrecken (Point-to-Multipoint), DSL (Direct Subscriber Line) oder herkömmliche Dial-In-Technologien vorsieht.
Im vergangenen Jahr hat Callino im Antrags- und im Ausschreibungsverfahren der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post insgesamt 343 Frequenzen im 26 GHz- und 3,5 GHz-Bereich erhalten, um Kunden über PMP-Funkstrecken an Verbindungsnetze anschließen zu können.
Zusätzlich hat Callino den direkten Teilnehmer-Anschluss über DSL-Technologie in sein Produktportfolio aufgenommen. DSL sei dort sinnvoll, wo im Direct Access-Bereich bereits viel Infrastruktur der Deutschen Telekom und anderer Anbieter vorhanden ist, auf die zurückgegriffen werden kann und PMP zudem technisch keine geeignete Lösung darstellt. Gemeinsam mit Alcatel bereitet Callino in Nordrhein-Westfalen einen Pilotversuch vor, um Kunden DSL-Anschlüsse zur Verfügung zu stellen.
Speziell für den Mittelstand hat Callino ein besonderes Lösungspaket geschnürt. Es umfasst eine Fülle von Einzelmodulen, mit denen Callino kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) maßgeschneiderte Kommunikationslösungen zusammenstellt. Diese Lösungen umfassen den Zugang zum Telefonnetz und Internet über die Netzbetreiberkennzahl 01075 (Preselection) sowie eine Reihe von Basis- und Zusatzdienstleistungen für das Internet. Dazu gehören die Bereitstellung von Web Space, ein Homepage-Service, ein Domain-Service, professionelle E-Mail-Services, Fax-over-IP und mehr.
Callino ist mit seiner Strategie auch im internationalen Markt präsent. Die drei Tochtergesellschaften in Tschechien, Österreich und der Schweiz bewerben sich in den lokalen Ausschreibungsverfahren um PMP-Frequenzen, um Kunden unabhängig von den örtlichen Telcos an das Callino-Netz anschließen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed