Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dell

undefined

Dell mit 19- und 22-Zoll-Breitbildschirmen samt DVI

Auflösung von 1.440 x 900 bzw. 1.680 x 1.050 Pixeln. Dell hat zwei neue Displays im Breitbildformat vorgestellt. Der 19-Zöller UltraSharp 1908WFP und der 22-Zöller UltraSharp 2208WFP erreichen eine Auflösung von 1.440 x 900 bzw. 1.680 x 1.050 Pixeln und verfügen über ein TN-Panel.

Dell bringt Server mit Solaris

Suns Unix-Betriebssystem auf PowerEdge-Systemen. Anlässlich der "Oracle OpenWorld" haben Sun und Dell ihre Zusammenarbeit angekündigt. Das Unix-System Solaris 10 wird es in diesem Rahmen auf Dells Servern geben und auch mit Softwareanbietern soll zusammengearbeitet werden.

Dell: 30-Zöller mit DisplayPort ante portas?

Größere Anschlussvielfalt als bei Plasma- oder LCD-Fernsehern. Dell soll einem Bericht zufolge bald einen 30 Zoll großen Monitor auf den Markt bringen, der mit zahlreichen Anschlüssen versehen ist und so nicht nur am Rechner, sondern auch mit moderner Unterhaltungselektronik Kontakt aufnehmen kann. Besonders interessant ist dabei die Verwendung der neuen Schnittstelle DisplayPort.

Dell kauft Storage-Anbieter

1,4 Milliarden US-Dollar für EqualLogic. Dell kauft mit EqualLogic ein Unternehmen, das Netzwerkspeicherlösungen anbietet, die für Virtualisierungstechnik optimiert sind. Im vierten Quartal von Dells Geschäftsjahr 2008 soll die Übernahme abgeschlossen sein.
undefined

Dell mit 17- und 24-Zoll-Monitoren als Breitbildschirme

Winziges Breitbildmodell mit nur 17 Zoll Diagonale. Dell hat zwei neue Displays vorgestellt, die beide im Breitbildformat gehalten sind. Neben dem 24-Zoll-Modell E248WFP mit einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden und einem Kontrastverhältnis von 1.000:1 wurde der E178WFP angekündigt. Er hat mit 17 Zoll eine für das Breitbildformat ungewöhnlich kleine Bildschirmdiagonale.

Xen auf Dell-Servern

Citrix XenServer auf PowerEdge-Modellen. Citrix und Dell haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben, womit Xen nun auf Dells Servern angeboten werden soll. Durch die Übernahme von XenSource kam Citrix in Besitz der XenEnterprise-Software.

Dell bringt Computer mit Ubuntu 7.10

Distribution wird erst ausführlich getestet. Seit Mai 2007 bietet der Computer-Hersteller Dell einige Systeme mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Zurzeit werden die Rechner mit Ubuntu 7.04 ausgeliefert, doch schon bald sollen Modelle mit Ubuntu 7.10 folgen. Die neue Version der Linux-Distribution soll am heutigen 18. Oktober 2007 erscheinen.

Neue SLI-Notebooks für Hardcore-Gamer

Dell XPS M1730 und Cyber-System Q17 Extreme. Sowohl Dell als auch Cyber-System bieten seit kurzem neue schwergewichtige Spiele-Notebooks mit hochauflösenden 17-Zoll-Breitbild-LCDs, ein bis zwei Nvidia-Grafikchips und Intel-Prozessoren. Während Dell auf Dual Core und PhysX sowie ein Zusatzdisplay setzt, sollen beim Cyber-System-Notebook Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Systeme für Rechenleistung sorgen.

Ubuntu-Images für Dell-Computer

CD- und DVD-ISO zum Download. Dell bietet nun vorgefertigte Ubuntu-Medien zur Installation der Linux-Distribution an, die bereits die Treiber für die Dell-Hardware enthalten. Auf den Installationmedien sind nur die freien Treiber vorhanden, das Softmodem muss bei Bedarf extra eingerichtet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Standard für virtuelle Maschinen vorgestellt

Dell, HP, IBM, Microsoft, VMware und XenSource arbeiten zusammen. Firmen wie Microsoft, VMware und XenSource haben bei der Distributed Management Task Force (DMTF) einen Standard für virtuelle Maschinen abgegeben. Die so geschnürten Pakete sollen sich unter verschiedenen Virtualisierungslösungen verwenden lassen.

Dell mit leichtem Umsatzzuwachs

Umbau des Unternehmens steht noch am Anfang. Dells Umsatz ist zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 ist leicht gestiegen, von 14,6 im ersten Quartal 2007/2008 auf 14,8 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn lag bei 896 Millionen US-Dollar und damit unter dem Wert des vorangegangenen Quartals.

Dell mit neuen Red-Hat-Angeboten

PowerEdge-Server mit JBoss Middleware. Zur Linux World Expo in San Francisco haben Dell und Red Hat neue Server-Angebote geschnürt. Wahlweise sind diese zusammen mit der JBoss Middleware erhältlich.

Dell bringt Ubuntu-Rechner nach Europa

Angebot für Deutschland, Frankreich und England. Anlässlich der Linux World Expo in San Francisco bietet Dell nun auch in Europa Computer mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Anfangs gibt es ein Desktop-System und ein Notebook. Um die Hardware-Unterstützung durch Linux zu verbessern, will Dell weiter eng mit anderen Herstellern zusammenarbeiten.

Dell will Musik-Anbieter Zing kaufen

Zing bietet mobile Live-Streams mit Sammeloption. Der US-Computerbauer Dell will mit Zing einen Anbieter von Musik-Streaming-Diensten übernehmen. Zings Dienst verspricht auch unterwegs eine Versorgung mit Live-Streams und die Möglichkeit, einzelne gehörte Songs zu sammeln.

Dell plant weitere Ubuntu-Computer

Angebote bisher nur in den USA verfügbar. Der Computerhersteller Dell will in den USA offensichtlich weitere Geräte mit Ubuntu-Linux ins Programm nehmen. Dies soll in den nächsten Wochen und Monaten geschehen. Wann Dell die Rechner auch außerhalb der USA anbieten will, ist bisher noch nicht bekannt.

Dell hätte gerne bessere Linux-Treiber von AMD/ATI

Open Source nicht zwingend erforderlich. Im Rahmen der Konferenz "Ubuntu Live 2007" hat sich ein Sprecher von Dell auf die Seite der Anwender geschlagen, die mit den Linux-Treibern für die Grafikprozessoren vom AMD und der früheren ATI unzufrieden sind. Dell würde gerne mit seinen Linux-PCs auch ATI-Grafik anbieten, der gegenwärtige Zustand der Treiber ließe dies aber nicht zu.

Dell will Ubuntu für Geschäftskunden anbieten

Angebot für Kunden außerhalb der USA in Vorbereitung. Zusätzlich zu den Dell-Rechnern mit Ubuntu-Linux für Privatkunden soll es in Zukunft auch Angebote für kleine Unternehmen geben. Weiter auf dem Plan stehen darüber hinaus Ubuntu-Computer für Kunden außerhalb der USA.

Dell Precision M4300 mit Nvidia Quadro FX360M2

15,4 Zoll großes Breitbild-Display mit Full-HD-Auflösung. Für mobile CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und die Softwareentwicklung hat Dell ein neues Notebook vorgestellt, das mit Nvidias Open-GL-Grafiklösung Quadro FX360 M2 ausgerüstet ist. Der Precision M4300 ist Nachfolger des Dell Precision M65.

Dell nimmt neue Ubuntu-Rechner ins Programm

Neues Notebook- und Desktop-Modell für Endkunden in den USA. In den USA bietet Dell nun ein weiteres Notebook mit Ubuntu-Linux an. Zudem wurde eines der bisher verfügbaren Desktop-Modelle durch ein günstigeres ersetzt. Der Computerhersteller arbeitet außerdem daran, seine Linux-Computer auch außerhalb der USA zu verkaufen.

Dell mit 1,35-kg-Business-Notebook

Latitude D430 für den bepackten Geschäftsmann. Bei Reisen zählt jedes Gramm, besonders Geschäftsreisende, die nur mit leichtem Gepäck unterwegs sein wollen, dürften deshalb Notebooks wünschen, die zum einen lange ohne Strom auskommen und zum anderen nicht viel wiegen. Auf diese Zielgruppe hat Dell sein Latitude D430 zugeschnitten. Es wiegt nur 1,35 Kilogramm und soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden aufweisen.

Dell will Standort Halle halten

Arbeitsplatzabbau nicht geplant. Obwohl Dell rund 10 Prozent seiner Stellen streichen will, soll der Standort Halle davon nicht betroffen sein, bekräftigte der Computerhersteller gegenüber der Leipziger Volkszeitung.

Gratis-Upgrade: Dell tauscht in den USA XPS-Mainboards aus

nForce-680-Board für alle 700-Modelle. Den Kunden der mit langen Startschwierigkeiten geplagten XPS-Serie macht Dell in den USA ein ungewöhnliches Angebot: Die Käufer der ersten Modelle können ein Mainboard des aktuellen 720-Modells samt Einbau gratis erhalten. In Deutschland ist eine vergleichbare Aktion nicht geplant.

Dell-Laser 1320c druckt 12 Farbseiten/Minute für 270 Euro

Nur 1.000 Seiten Reichweite mit der Starter-Tonerausstattung. Dell hat mit dem 1320c einen kompakten Farblaser mit 600 dpi vorgestellt, der dem Datenblatt zufolge dreimal schneller arbeitet als sein Vorgänger, der 3010cn. Der Neue soll 12 A4-Seiten pro Minute in Farbe und 16 A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß schaffen.

Bericht: Dell sagt zu LCD-TVs leise Servus

Umstrukturierungen erfordern Opfer auch im Sortiment. Diverse US-Medien berichten, teils unter Berufung auf einen Bericht des taiwanischen Economic Daily, dass Dell aus dem Fernsehergeschäft mit eigenem Label wieder aussteigen wird. Zwar sollen auch weiterhin Geräte von Drittherstellern wie Sony u.a. verkauft werden, doch seine eigene TV-Marke soll Dell wieder einstampfen.
undefined

Dell XPS 720 H2C - Spiele-PC mit mehr Quad-Core-Leistung

Nachfolger des XPS 710 H2C kann nun bestellt werden. Seit Anfang 2007 bietet Dell einen speziell gekühlten Gaming-PC namens XPS 710 H2C an, der mit übertaktetem Quad-Core-Prozessor und zwei High-End-Grafikkarten vom Typ GeForce 8800 GTX bestückt ist. Nun hat Dell die CPU-Taktung noch einmal gesteigert - mit dem neuen XPS 720 H2C.

Entlassungen bei Dell

Jeder Zehnte soll gehen. Dell will rund 10 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Dies kündigte der Computerhersteller bei der Vorlage seiner Quartalszahlen an.

Dells Linux-Computer sind da

Drei Modelle für Endkunden in den USA. Wie erwartet sind Dells Computer mit Ubuntu-Linux nun zu haben - zumindest für Kunden in den USA. Neben zwei Desktop-Modellen ist auch ein Notebook im Angebot. Support für das Betriebssystem gibt es durch die Community.

Weitere Details zu Dells Ubuntu-Desktops

Verkaufsstart angeblich am 24. Mai 2007. Noch bevor Dell seine Desktop-Rechner mit Ubuntu-Linux offiziell vorstellt, hat der Computerhersteller nun einige Details zu der Software-Ausstattung genannt. So soll versucht werden, größtenteils Open-Source-Treiber einzusetzen. Angeblich soll der Verkauf am Donnerstag, dem 24. Mai 2007 starten.

Dell arbeitet mit Microsoft und Novell zusammen

Computerhersteller kauft Suse-Linux-Enterprise-Zertifikate von Microsoft. Dell schließt sich dem Abkommen zwischen Microsoft und Novell an. Der Computerbauer wird in diesem Rahmen ein Marketingprogramm starten, um Kunden für den Suse Linux Enterprise Server (SLES) zu gewinnen.

Dell-Computer mit Ubuntu

Angeblich drei Modelle mit Linux geplant. Dell möchte seine angekündigten Linux-Rechner mit Ubuntu ausstatten. Welche Modelle das Angebot umfassen soll, gab der Hersteller noch nicht bekannt, angeblich sind jedoch drei verschiedene Geräte mit Linux geplant. Damit sich Anwender untereinander helfen können, gibt es ein Forum.

Dell bringt Notebooks mit Flash-Festplatten

SSDs von SanDisk mit 32 GByte als Ausstattungsoption. Dell hat in den USA für die Subnotebooks Latitude D420 und D620 ATG als Ausstattungsvariante nun Solid State Disks als Festplattenersatz im Programm. Zum Einsatz kommt eine 1,8 Zoll große SSD von SanDisk, die eine Speicherkapazität von 32 GByte bietet.

Dell liefert PCs in USA wieder mit Windows XP aus

In Deutschland hat Dell auch Systeme mit Windows XP im Sortiment. In den USA hat sich Dell auf Grund von Kundenrückmeldungen entschlossen, ausgewählte Rechner wahlweise wieder mit Windows XP auszuliefern. In Deutschland ist Dell gar nicht erst so strikt auf Windows Vista gewechselt.

Dell stellt zwei stark glänzende 19-Zoll-TFT-Schirme vor

5 Millisekunden Reaktionszeit und 800:1-Kontrastverhältnis. Mit den Modellen UltraSharp 1908FP und SP1908FP hat Dell zwei neue Flachbildschirme vorgestellt. Beide Geräte bieten eine 19 Zoll große Bildschirmdiagonale. Der UltraSharp 1908FP soll über eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden und ein Kontrastverhältnis von 800:1 verfügen.

HP vor Dell

Weltweiter PC-Markt wächst um 10,9 Prozent. Der weltweite PC-Absatz lag im ersten Quartal 2007 laut IDC um 10,9 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Vor allem in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan ausgenommen, ging es aufwärts. Bei den Herstellern hat HP die Nase vorn, dahinter folgen Dell, Lenovo, Acer und Toshiba.

Michael Dell nutzt Ubuntu

Dell will Linux in Zukunft vorinstallieren. Während der Computerbauer Dell zumindest noch nicht verrät, welche Linux-Distribution er in Zukunft vorinstalliert anbieten möchte, hat sich sein Chef Michael Dell bereits entschieden. Auf seinem Notebook läuft Ubuntu 7.04.

Dell stoppt PDA-Reihe (Update)

Keine neuen Axim-PDAs mehr geplant. Klammheimlich hat Dell die PDA-Reihe Axim gestoppt. Eine Bestellung neuer Axim-Modelle ist nicht möglich. Damit will sich Dell aus dem PDA-Markt zurückziehen. Neue Geräte in dieser Produktgruppe sind nicht geplant. Weiterhin ist unklar, ob Dell möglicherweise in den Smartphone-Markt einsteigt.

Dell will Linux vorinstallieren

Support soll durch die Community geleistet werden. Bei Dells öffentlicher Suche nach Verbesserungsvorschlägen dominierte der Wunsch nach Linux-Systemen. Nun verspricht der Computerbauer, Linux auf Desktop-Rechnern und Notebooks vorzuinstallieren. Wie genau diese Angebote aussehen sollen, verrät Dell aber noch nicht.

Dell denkt weiter über Linux nach

PC-Bauer fragt nach Linux-Wünschen im Detail. Linux-Systeme und mehr Open Source auf Dell-Systemen waren die dominanten Wünsche bei Dells öffentlicher Suche nach Verbesserungsideen für den Computerbauer. Nun hakt Dell in Sachen Linux nach.

OpenOffice.org will auf Dell-Rechner

Offener Brief an Michael Dell. In den USA hat OpenOffice.org einen offenen Brief an Michael Dell veröffentlicht, in dem der Computerhersteller aufgefordert wird, seine Rechner vorinstalliert mit OpenOffice.org 2 auszuliefern. Begründet wird der Schritt damit, dass zahlreiche Anfragen an Dell herangetragen wurden, die einen solchen Schritt wünschen.

Bericht: Dell plant Einstieg in Smartphone-Markt

Kein Datum für den Markteintritt bekannt. Abermals gibt es das Gerücht, dass bald ein Smartphone von Dell auf den Markt kommen wird. Zuletzt hatte Dell solche Berichte im Mai 2005 vehement dementiert. Da Dell bereits mit der Axim-Reihe PDAs mit Windows Mobile anbietet, werden mögliche Smartphones wohl auch auf Basis von Windows Mobile arbeiten.

Dells Gewinn geht zurück

Umsatz im vierten Quartal 2006 auf dem Niveau des dritten Quartals. Enttäuscht über die Zahlen für das vierte Quartal 2006 zeigt sich Dell-Chef Michael Dell. Das Unternehmen meldet einen Umsatz auf dem Niveau des dritten Quartals 2006, der Gewinn ging im vierten Quartal gegenüber dem dritten sogar zurück.

Dell-Kunden bekommen Linux

Extra-Software soll sich leichter entfernen lassen. PC-Hersteller Dell greift die auf seiner Webseite "Ideastorm" gesammelten Vorschläge auf und möchte Kunden künftig weitere für Linux zertifizierte Geräte anbieten. Auch soll die Deinstallation von Software-Zwangsdreingaben erleichtert werden und Kunden sollen sich an Baumpflanzungen beteiligen können.
undefined

Dell-Kunden wollen mehr Open Source

Mehr Open-Source-Software und weniger Zwangsdreingaben auf der Wunschliste. Mit der Website "Ideastorm" versucht Dell, unter seinem neuen, alten Chef Michael Dell herauszufinden, was die eigenen Kunden wollen, welche Ideen besonders viel Zuspruch finden. Dabei zeichnet sich eines recht klar ab: Dells Kunden wollen mehr Open Source und keine Software-Zwangsdreingaben.
undefined

Neue Outdoor-Notebooks von Dell und Acturion

Dell steigt in Markt für gehärtete Mobilrechner ein. Als "Dells härtestes Notebook" bewirbt der Hersteller sein erstes nun auch in Deutschland angebotenes Modell mit moderatem Schutz gegen Umwelteinflüsse, vom langjährigen Anbieter Acturion kommen dagegen zwei als "full ruggedized" beschriebene Geräte.

Dell übernimmt

Kevin Rollins wird durch Michael Dell ersetzt. Michael Dell übernimmt in dem von ihm gegründeten Unternehmen wieder das Ruder. Kevin Rollins, der den CEO-Posten 2004 von Dell übernommen hatte, tritt ab.

Dell mit farbraumstarkem 30-Zoll-Display (Update)

UltraSharp 3007WFP-HC soll 92 Prozent des NTSC-Farbraums abdecken. Dell hat mit dem UltraSharp 3007WFP-HC ein neues Display in der Königsklasse mit 30 Zoll Bildschirmdiagonale und Breitbildformat vorgestellt. Außerdem wurden vier weitere Geräte angekündigt, darunter ein Breitbild-Gerät mit 27 und eines mit 22 Zoll.