Dell übernimmt
Kevin Rollins wird durch Michael Dell ersetzt
Michael Dell übernimmt in dem von ihm gegründeten Unternehmen wieder das Ruder. Kevin Rollins, der den CEO-Posten 2004 von Dell übernommen hatte, tritt ab.
Michael Dell gründete 1984 mit 1.000 US-Dollar das Unternehmen mit der Idee, Computer direkt vom Hersteller an Endkunden zu verkaufen und so die Mittelsmänner auszuschließen. Von Beginn an war Dell zudem Chairman des Unternehmens und wird dieses Amt auch weiter ausüben. 2004 trat er als CEO zurück und übergab an Kevin Rollins.
Doch derzeit steckt Dell in der Krise. Zusammen mit dem Führungswechsel gab Dell eine Gewinnwarnung aus: Das vierte Quartal 2006 sei schlechter gelaufen als zunächst erwartet, sowohl hinsichtlich Gewinn als auch Umsatz.
In dieser Situation seien Michael Dells Vision und Führungsstärke gefragt, er sei der beste Mann, um Dell in dieser Situation zu führen. Michael Dell gibt sich derweil optimistisch: Es gebe große Chancen für das Unternehmen und er sei enthusiastisch im Hinblick auf "Dell 2.0".
Kevin Rollins muss nicht nur als CEO abtreten, er verlässt auch das Dell-Board. Seinen Sitz übernimmt Michael Dell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed