Dell will Standort Halle halten

Arbeitsplatzabbau nicht geplant

Obwohl Dell rund 10 Prozent seiner Stellen streichen will, soll der Standort Halle davon nicht betroffen sein, bekräftigte der Computerhersteller gegenüber der Leipziger Volkszeitung.

Artikel veröffentlicht am ,

Dell will von seinen weltweit rund 88.000 Arbeitsplätzen rund 8.800 abbauen, um seine Kosten massiv zu senken. Wie sich dieses Sanierungsprogramm auf die wenigen deutschen Niederlassungen auswirken wird, war bislang nicht bekannt gegeben worden.

Dell hatte den Standort in Halle erst im Januar 2007 eröffnet und beschäftigt dort rund 680 Mitarbeiter. Betreut werden von dort aus öffentliche und Unternehmenskunden. Gegenüber der Zeitung sagte Dells Zentral-Europa-Chef Alain Bandle: "Das Letzte, was wir hier machen wollen, ist es, Arbeitsplätze abzubauen". Durch die gute Infrastruktur und die Hochschulen in Halle und Leipzig sei der Standort in einer guten Position.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ich heul... 07. Jul 2008

Stimmt natürlich, alles sind sie faul und leben von Stütze im Osten. Und die Treuhand...

Milbe 25. Jun 2007

Man kann Bestellungen (kostenlos) dorthin leiten oder vor Ort die gängige Produktpalette...

Urbi 25. Jun 2007

Da das ganze Ding aber wahrscheinlich subventioniert ist, wird es sicher Auflagen geben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /