Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Data-Mining

undefined

InfiniDB 1.0.2: Analytische Datenbank Engine für Datamining

Community Edition auf Basis von MySQL unter der GPL v2 veröffentlicht. Die analytische Datenbank Engine InfiniDB für Dataminig und Business Intelligence ist als Community Edition unter der GPL v2 erschienen. Die Datenbankengine soll vor allem bei Abfragen großer Datenbestände kurze Antwortzeiten liefern.

Europaparlamentarier besorgt über EU-weiten Datenaustausch

Europäisches Parlament nimmt Stellung zu Stockholm-Programm. Die Abgeordneten des Europaparlaments haben Stellung zum Innen- und Justizprogramm der Europäischen Union genommen. Darin wenden sie sich unter anderem gegen einen weitreichenden Informationsaustausch und die Nutzung EU-weiter Datenbanken durch Strafverfolger.
undefined

CIA interessiert sich für das Web 2.0

US-Geheimdienst investiert in Unternehmen, das soziale Medien auswertet. Der US-Geheimdienst CIA will offensichtlich Web-2.0-Angebote wie Blogs oder Twitter überwachen. Dazu hat die CIA über ihre Beteiligungsgesellschaft In-Q-Tel in das Softwareunternehmen Visible Technologies investiert, das sich auf die Auswertung sozialer Internetangebote spezialisiert hat.

IBM-Software findet soziale Verbindungen in Mobilfunknetzen

Forscher haben Data-Mining-Tool SNAzzy entwickelt. IBM bietet Mobilfunkbetreibern das Tool SNAzzy an. Es analysiert die Kommunikationsdatensätze der Kunden, um soziale Netzwerke aufzuspüren. Wechselt einer der Nutzer den Netzbetreiber, kann die Marketingabteilung versuchen, mit Lockangeboten einen Wechsel eines ganzen Freundeskreises zu verhindern.
undefined

PASW: SPSS benennt Produkte um

PASW Modeler 13 und PASW Text Analytics als erste Produkte unter neuer Marke. SPSS kündigt neue Versionen seiner Data-Mining- und Textanalyse-Software an, die als erste Produkte unter der neuen Marke PASW erscheinen. Auch andere Produkte bekommen einen neuen Namen, einschließlich SPSS Statistics.

RapidMiner 4.4 veröffentlicht

Data-Mining-Software weiter verbessert. Die freie Data-Mining-Lösung RapidMiner korrigiert in der Version 4.4 etliche Fehler und bringt einige neue Funktionen zur Datenverarbeitung mit. Die Software ist in einer kostenlosen Community Edition verfügbar, es gibt aber auch erweiterte kommerzielle Lizenzen.

Der Computer weiß, mit wem Du sprichst

Wissenschaftler lesen Muster für Vokale und Sprecher aus dem Gehirn. Wissenschaftler der Universität in Maastricht haben eine Software entwickelt, die anhand der Gehirnwellen erkennt, mit wem sich ein Mensch unterhält und was er gesagt bekommt. Ihre Entdeckung könne, so die Wissenschaftler, zur Entwicklung besserer Systeme zur Erkennung von Sprache beitragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neuer Ausfall der Kartenlesegeräte in der Londoner U-Bahn

Trotz technischer Probleme soll es nicht zum Chaos kommen. Die Fahrkartenlesegeräte in der Londoner U-Bahn sind wieder einmal ausgefallen. Die Londoner Verkehrsbetriebe Transport for London (TfL) machen einen Dienstleister für das Problem verantwortlich. Damit es nicht zum Chaos kommt, hat TfL die Sperren an den U-Bahnhöfen geöffnet.

Zwischen Verbraucherschutz und Datensammelwut

BMELV-Tagung zur digitalen Identität in Berlin. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hatte am Safer Internet Day zusammen mit dem IT-Branchenverband Bitkom nach Berlin eingeladen. Diskutiert wurde über die Sicherung der Identität in der digitalen Welt.

Neue Funktionen für SQL Server 2005

Service Pack 2 für SQL Server 2005 verfügbar. Der SQL Server 2005 bekommt mit dem nun verfügbaren Service Pack 2 einige neue Funktionen. Mit dem Service Pack 2 verträgt sich der SQL Server 2005 besser mit Windows Vista und dem neuen Office-Paket von Microsoft. Dies beschert einen besseren Datenaustausch mit Office 2007.

Statistik-Klassiker SPSS 15.0 erschienen

Englische Version ab sofort verfügbar, deutsche Ausgabe folgt. SPSS bringt seinen gleichnamigen Statistik-Klassiker in der Version 15.0 auf den Markt. Neuen Analyse-Funktionen sollen Prognose-Anwendungen wie Betrugserkennung, Anspruchsabwicklung, Kundenfeedback- und Callcenter-Management unterstützen.

TrackMeNot: Rauschen gegen Suchprofile

Firefox-Erweiterung stellt zufällige Suchanfragen. Die Firefox-Erweiterung TrackMeNot will das Erstellen von Suchprofilen verhindern und so für mehr Privatsphäre sorgen. Die eigentlichen Suchanfragen eines Nutzers sollen im Rauschen von zahlreichen falschen Suchanfragen untergehen.

Microsoft gründet Live Labs

Forschungseinrichtung für angewandte Internetforschung. Microsoft verstärkt seine Forschung im Bereich Internet und gründet dazu die "Live Labs" als Joint Venture seiner Töchter MSN und Microsoft Research. Hier sollen neue, produktnahe Internettechnologien entwickelt werden.

USA: Polizeicomputer sagt Verbrechen vorher

Festnahme nach vorausberechnetem Überfall. Im US-Bundesstaat New York konnten die Strafverfolgungsbehörden zwei mutmaßliche Räuber festnehmen, die zuvor eine Frau überfallen hatten. Zeit und Ort des Verbrechens hatte nach statistischen Analysen ein Computer der Polizei prophezeit.

Oracle kauft ProfitLogic

Spezialisten für Softwarelösungen für den Einzelhandel. Oracle hat das Unternehmen ProfitLogic übernommen, das sich mit der Softwareentwicklung für den Einzelhandel beschäftigt. Die Software des Unternehmens wird im Datamining eingesetzt und soll Kunden-Kaufmuster erkennen helfen, woraus der Einzelhändler Entscheidungen hinsichtlich Sortiment, Lagerhaltung, Preisfindung und ähnlichen Parametern treffen kann.

OTRS-Geschäftsführer startet neues Unternehmen (Update)

Amooma soll sich mit aktuellen Hype-Themen beschäftigen. Der Miterfinder des Open-Source-Ticket-Systems OTRS und Geschäftsführer der OTRS GmbH, Stefan Wintermeyer, verlässt das Unternehmen und gründet in diesen Tagen eine neue Firma, die sich wieder im Open-Source-Umfeld bewegt und frische Ideen zu aktuellen Hype-Themen realisieren soll.

Microsoft stellt SQL Server 2005 Beta 2 zur Verfügung

Neue Testversion unterstützt 64-Bit-Architekturen. Die Beta-Version 2 von Microsoft SQL Server 2005 ist ab sofort für Entwickler verfügbar, die sich schon einmal mit den neuen Funktionen vertraut machen wollen. Neben der schon vorhandenen Unterstützung für die Intel 32-Bit und 64- Bit- Plattformen, wird diese Version erstmals auch für AMD-Opteron mit Direct Connect-Architektur zur Verfügung stehen.
undefined

Künstliche Intelligenz: Denkender Linux-Supercomputer

Artificial Development will Funktion der menschlichen Hirnrinde simulieren. Versuche mit - in Grenzen - lernenden neuronalen Netzen sind nichts Neues, im Juni 2004 will das US-Unternehmen Artificial Development bereits den Start einer der bisher komplexesten künstlichen Intelligenzen gestartet haben: Auf einem großen Linux-Cluster aus Dual-CPU-Rechnern werden per Software nachmodellierte Prozesse in Teilen des menschlichen Gehirns simuliert.

Data Mining: SPSS Clementine 8.5 erschienen

Analysiert Informationen in Microsoft-SQL- oder IBM-Datenbanken. SPSS hat mit dem Werkzeug Clementine 8.5 ein Data-Mining-Tool für den Microsoft SQL Server 2000 vorgestellt. Analyse-Spezialisten, die die IBM DB2 Data Warehouse Enterprise Edition nutzen, können ab sofort innerhalb dieser Umgebung die Daten auswerten.

Software analysiert und beantwortet E-Mails autonom

Prototyp für Outlook fertig gestellt. Auf der CeBIT stellt das Fraunhofer Institut für Autonome Intelligente Systeme AIS mit Responsio eine Software vor, die die tägliche E-Mail-Flut in geordnete Bahnen lenken soll. Dabei analysiert und kategorisiert sie eingehende E-Mails nicht nur autonom, sondern macht auch gleich noch Vorschläge für eine passende Antwort.

MS SQL Server 2000 Reporting Services fertig

Beschleunigter, unternehmensweiter Zugriff auf Informationen in Aussicht. Microsoft hat die finale Version der SQL Server 2000 Reporting Services vorgestellt. Die Erweiterung für den SQL Server 2000 bietet Unternehmen ein neues Reporting-Tool, das den internen Informationsfluss beschleunigen soll, da es die notwendigen Daten in Echtzeit von jeder Informationsquelle auf jedes Gerät übertragen hilft.

Sun: Erste Systeme mit UltraSPARC IV vorgestellt

Neuer Prozessor soll nächste Generation des "Throughput Computing" einläuten. Der eigenen Ankündigung, die Leistung von Servern mit "Throughput Computing" zu steigern, lässt Sun jetzt erste konkrete Produkte folgen. So hat Sun auf seiner Hausmesse Sun Network erste Systeme mit dem UltraSPARC-IV-Prozessor vorgestellt, der zum UltraSPARC III binär-kompatibel ist.

Yahoo gründet eigene Forschungsabteilung

Grundlagenforschung für künftige Suchtechnologien. Yahoo gründet mit den Yahoo Research Labs eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Diese soll unter anderem neue Techniken und Lösungen für bezahlte Einträge in Suchmaschinen, Web-Suche und andere vertikale Geschäftsbereiche und Plattformen entwickeln.

Microsoft: Beta der SQL Server 2000 Reporting Services kommt

Geschäftsinformationen in Echtzeit auswerten. Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2003 die Veröffentlichung einer öffentlichen Betaversion der SQL Server 2000 Reporting Services angekündigt. Die Reporting Services sollen komplexe Echtzeitanalysen auf Datenbestände in MS-SQL-2000-Servern auf beliebige Endgeräte mit Windows-Betriebssystemen liefern.

IBM und Factiva kooperieren bei Text-Analyse

Vereinbarung für neue Content-Business-Lösungen zur Image-Analyse von Firmen. IBM und Factiva haben eine Vereinbarung geschlossen, bei der es um gemeinsame Internet-basierte Textanalyse-Lösungen geht, die auf der Basis von WebFountain beruhen, einer neuen Entwicklung aus den IBM Labors. Dabei soll es um die Analyse von Unternehmens-Images anhand von umfangreichen Quellenauswertungen gehen.

PHP-Schulungen vor den Bahamas

php|cruise verbindet Kreuzfahrt mit Weiterbildung. Mit der "php|cruise 04" plant das englischsprachige PHP-Magazin php|architect eine durchaus ungewöhnliche PHP-Schulung. Der fünftägige Workshop soll Anfang März 2004 auf dem Kreuzfahrtschiff "Sovereign of the Seas" vor den Bahamas stattfinden.

Data-Mining-Cup: "Daten-Bergbau" gegen Spam

Studenten sollen unerwünschte E-Mails abwehren. Die Anmeldefrist zum internationalen Wettbewerb Data-Mining-Cup beginnt am 1. März 2003. Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs zum Data-Mining-Cup 2003 steht unter dem Thema "Identifikation von Spam-Mails durch Data Mining".

Siebel integriert SPSS Clementine 7.0

SPSS und Siebel ziehen an einem Strang. SPSS unterstützt mit seiner neuen Version 7.0 von Clementine das Analyse-Tool von Siebel Systems. Mit seinen Analyse- und Data-Mining-Fähigkeiten soll Clementine 7.0 Siebel 7 zu einer schnelleren Evaluierung von Unternehmensdaten verhelfen, aus denen sich kommende Branchen-Trends erschließen lassen sollen. Die Kunden beider Unternehmen sollen vom erweiterten Funktionsspektrum profitieren können, in dem man damit das Kundenverhalten besser vorhersagen und simulieren kann.
undefined

eDiamond Grid: Vernetzte Computerleistung gegen Brustkrebs

Großbritannien, Universität Oxford und IBM vernetzen Mediziner. Die britische Regierung, die Universität Oxford und der Hersteller IBM kooperieren bei der Einrichtung eines landesweiten Brustkrebs-Vorsorge-Netzwerks. Das Grid-Rechennetzwerk "eDiamond" soll es Krankenhäusern ermöglichen, Mammographie-Scans in einem digitalen Standard-Format abzuspeichern und untereinander auszutauschen.

Microsoft stellte neue Speichertechnologien vor

Windows .NET Server 2003 kommt mit VSS und VDS. Microsoft stellte jetzt auf seiner Hausmesse MEC 2002 neue Storage-Technologien vor, die im Windows .NET Server 2003 eingesetzt werden sollen. Die "Volume Shadow-Copy Service"-(VSS-) und die "Virtual Disk Service"-(VDS-)Technologien sollen Teil der Storage Services Architektur im Windows .NET Server 2003 werden. Nutzer des Windows .NET Server 2003 sollen so in der Lage sein, Produkte verschiedener Hersteller in einer einzigen interoperablen Speicher-Infrastruktur zusammenzufassen.

Data Mining: Jeder zweite Großbetrieb wertet Kundendaten aus

Jedes viertes Unternehmen wertet seine Kundendaten nicht aus. Fast alle Unternehmen besitzen große Mengen an Daten über ihre Kunden und deren Einkaufsverhalten. Das Potenzial, das in diesen Daten liegt, wird bisher jedoch nur von jedem zweiten der 500 größten Unternehmen in Deutschland genutzt. Dies ergab eine Studie des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).

Actuate 6 - Neue Version der Reporting Software

Mehr Intelligenz für Geschäfts- und Informationsprozesse. Actuate hat eine neue Generation seiner Reporting-Plattform vorgestellt. Actuate 6 soll für die Aufbereitung und interne sowie externe Auslieferung von Geschäftsinformationen sorgen und es Unternehmen ermöglichen, ihre Informationenverarbeitung mit einer Web-basierten Lösung zu erledigen.

Neue WLAN-Produkte von Intel

Intel kündigt Verfügbarkeit von 802.11a-WLAN-Produkten in Europa an. Intel kündigte heute auf seiner Entwicklerkonferenz neue Wireless-LAN-Lösungen an, die ab Ende Juni dieses Jahres auch in Europa zu haben sein sollen. Der Access Point PRO/Wireless 2000 unterstützt 802.11b-Clients und bietet die Möglichkeit eines Upgrades auf 802.11a. Dadurch soll er eine zukunftssichere Investition für Kunden in Ländern sein, in denen die Verwendung von 802.11a-Geräten noch nicht zugelassen ist.

Data-Mining-Cup 2002 stößt auf weltweites Interesse

Teilnehmerzahl belegt die Aktualität von Data Mining weltweit. Am 6. Mai 2002 endete nunmehr der dritte Data-Mining-Cup 2002 mit einer nach Veranstalterangaben erstaunlich hohen und vor allem internationalen Teilnehmerzahl. 386 Teilnehmer aus insgesamt 26 Ländern und von 126 Universitäten, darunter auch Studenten des MIT Massachusetts Institute of Technology/USA, der Australia National University/Australia und der Osaka University/Japan, hatten sich für den Data-Mining-Cup 2002 angemeldet.

KDNet: Europaweites Netzwerk für Data Mining

Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das Fraunhofer-Institut für Autonome intelligente Systeme AiS koordiniert das europäische Knowledge Discovery Network of Exellence KDNet. Knowledge Discovery oder Data Mining befasst sich mit den Methoden und Technologien, die innerhalb großer Datenbestände automatisch Zusammenhänge erkennen, um dem Nutzer "neues Wissen" schnell und gezielt anzubieten. Diese Systeme nutzen Banken, Versicherungen und Kaufhäuser. Sie kommen auch in der Telekommunikation, Meteorologie sowie Medizin und Biotechnologie zum Einsatz.

Data-Mining-Cup: "Datenbergbau" für Studenten

Studenten sollen Modell zur Optimierung einer Direktmailingaktion entwickeln. Zum dritten Mal laden die Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz und die im Technologie Centrum Chemnitz ansässige Firma Prudential Systems Software (prudsys) zum Data-Mining-Cup ein. Erstmals können sich im Rahmen dieses Wettbewerbs auch Studierende aus aller Welt an der besten Lösung eines Datenanalyseproblems messen.

Kostenlose Itanium-Server für ausgewählte Universitäten

HP und Intel fördern Universitäten mit Itanium-Servern und -Workstations. Hewlett-Packard und Intel wollen weltweit 40 ausgewählten Universitäten Server und Workstations auf Itanium-Basis kostenlos zur Verfügung stellen. Die nicht ganz uneigennützigen Sachspenden sollen einen Wert von rund 2,5 Millionen Dollar haben.

Data Mining Tutor für e-Learning-Anwendungen

Kick-off zum Projektstart. Die Universität des Saarlandes entwickelt eine Reihe von Anwendungen des Bereiches e-Learning. Am Lehrstuhl für "Ressourcenadaptive kognitive Prozesse" unter der Leitung von Prof. Jörg Siekmann entstehen drei Projekte in diesem Umfeld.

IBM stellt schnelle Server-Festplatte mit 15.000 RPM vor

Bis zu 36 GB Kapazität bei 25 Prozent mehr Leistung. Mit der Ultrastar 36Z15 stellt IBM eine neue High-Performance-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen pro Minute vor. Das Laufwerk kommt mit Kapazitäten von 18,4 bzw. 36,7 Gigabyte und soll vor allem in den datenintensiven Bereichen wie Web Hosting, E-Commerce-Applikationen und Data Mining seine Stärken ausspielen.

Ex-Hacker Kim Schmitz rettet LetsBuyIt.com

Kimvestor AG will 50 Millionen Euro in LetsBuyIt investieren. Die Geschäftsführung von LetsBuyIt.com konnte offenbar den Aufschub des Konkursantrages nutzen und die geforderten Finanzmittel vorweisen. So haben die Vergleichsverwalter der Gesellschaft nach Erhalt entsprechender schriftlicher Zusagen gestern Abend den gestellten Antrag auf Anschlusskonkurs von LetsBuyIt.com zurückgezogen.

Software ermöglicht Analyse von E-Commerce-Verhalten

Neu: Macromedia Aria Enterprise 5.0. Mit Aria Enterprise 5.0 bietet Macromedia eine Lösung an, die Unternehmen das Analysieren und Reporting von Webseiten wesentlich erleichtern soll. Aria Enterprise 5.0 beinhaltet eine relationale Architektur auf Basis von Oracle 8i.

I-D Media und Otto gründen E-Commerce-Incubator

Wissenspool für neue Geschäftsmodelle. Die I-D Media AG will gemeinsam mit dem Otto Versand einen "E-Commerce-Incubator" in der Rechtsform einer GmbH gründen. Die Gesellschaft mit Sitz in Hamburg hat zum Ziel, innovative E-Commerce-Konzepte zu generieren und diese dann zusammen mit den beiden Muttergesellschaften strategisch und operativ zu entwickeln.

Kabel New Media übernimmt E-Commerce-Spezialisten Iqena

Finanzierung durch Sachkapitalerhöhung. Die Kabel New Media AG übernimmt hundert Prozent der Geschäftsanteile der IQENA GmbH, die mit Standorten in Bonn und Friedrichshafen, 100 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 9 Millionen Euro im Geschäftsjahr 1999 zu den Top Ten der E-Commerce-Spezialisten der deutschen Multimedia-Branche zählt, so Kabel.

Microsoft gibt SQL Server 2000 Beta 2 frei

Nächster Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie. Microsoft gab am Montag die zweite Beta des SQL Server 2000 heraus. Die neue Version des Datenbankservers stellt einen wichtigen Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie dar und soll mit den Produkten von IBM und Oracle konkurrieren.

SGI gründet Tochterfirma für US-Regierungs-Geschäft

Kompetenzzentrum und Lösungen für den Regierungs-Markt. Mit der Neugründung der 100-prozentigen Tochter "SGI Federal" will sich SGI in Zukunft gezielt dem Bedarf der US-Regierung widmen. Mit der offiziell unter "Silicon Graphics Federal, Inc." firmierenden Neugründung unterstreicht SGI die spezifische Bedeutung, die das Unternehmen dem Markt mit Kunden aus dem Umfeld der US-Bundesregierung beimisst.

Fusion bei Spracherkennung

Lernout & Hauspie übernimmt Dragon Systems. Das belgische Unternehmen Lernout & Hauspie (L&H) kündigte gestern an, seinen US-Konkurrenten Dragon Systems Inc. zu übernehmen. Beide Unternehmen gehören zu den führenden Entwicklern und Anbietern von Lösungen zur Spracherkennung und -verarbeitung.