Data-Mining-Cup: "Daten-Bergbau" gegen Spam
Studenten sollen unerwünschte E-Mails abwehren
Die Anmeldefrist zum internationalen Wettbewerb Data-Mining-Cup beginnt am 1. März 2003. Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs zum Data-Mining-Cup 2003 steht unter dem Thema "Identifikation von Spam-Mails durch Data Mining".
Letztes Jahr waren 400 Studenten aus 30 Ländern dabei. Die beiden Veranstalter, die Professur Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz und die Chemnitzer Firma prudsys AG, hoffen in diesem Jahr sogar auf noch mehr Interessenten.
Interessierte Studenten erhalten kostenfrei eine von prudsys entwickelte Software, nutzen andere kommerzielle Produkte oder eigene Entwicklungen. Die Aufgabe wird am 15. April 2003 ausgegeben. Lösungen können bis spätestens 14. Mai 2003 übers Internet eingereicht werden. Auf die Besten des Cups warten nach Veranstalterangaben attraktive Preise. Der Sieger kann beispielsweise an der internationalen Konferenz Knowledge Discovery and Data Mining (KDD) Ende August in Washington/USA teilnehmen. Flugtickets, Hotelübernachtung und Taschengeld sind eingeschlossen.
Die Data-Mining-Cup Anwendertage, die vom 18. bis 20 Juni 2003 in Chemnitz stattfinden, beenden den Wettbewerb. Darüber hinaus bietet die dreitägige Veranstaltung dem Konferenzbesucher im Rahmen von Vorträgen, Präsentationen, Ausstellungen und Jobgesprächen einen Einblick in praxisrelevantes Wissen im anwendungsorientierten Bereich des Data Mining und des Kundenbeziehungsmanagements.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was hat den data-mining mit spam filter zu tun... spam richtet sich gegen content und...