Microsoft stellte neue Speichertechnologien vor
Windows .NET Server 2003 kommt mit VSS und VDS
Microsoft stellte jetzt auf seiner Hausmesse MEC 2002 neue Storage-Technologien vor, die im Windows .NET Server 2003 eingesetzt werden sollen. Die "Volume Shadow-Copy Service"-(VSS-) und die "Virtual Disk Service"-(VDS-)Technologien sollen Teil der Storage Services Architektur im Windows .NET Server 2003 werden. Nutzer des Windows .NET Server 2003 sollen so in der Lage sein, Produkte verschiedener Hersteller in einer einzigen interoperablen Speicher-Infrastruktur zusammenzufassen.
Der "Virtual Disk Service" und die "Volume Shadow-Copy Services" seien dabei zwei Schlüsselelemente in der verbesserten Dateisysteminfrastruktur des Windows .NET Server 2003. VSS könne vor allem qualitativ höherwertige "Shadow-Kopien" liefern als alle anderen Technologien, da sie Business-Applikationen integriere und mit der Speicher-Hardware koordiniere. Letztendlich soll dies zu High-Fidelity-Backups und deren Wiederherstellung führen sowie Data Mining ermöglichen, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Zudem soll es "VSS Shadow Copy Restore"-Windows-basierten Clients erlauben, auch ältere Versionen von Dateien zu finden und anzuzeigen.
VDS soll vor allem die Konfiguration von Festplatten erleichtern und dabei sowohl lokal angeschlossenen Speicherplatz als auch Storage Area Networks mit einschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hohe fidelität
Microsoft verstehts mal wieder, mit im Storage-Bereich unbekannten Begriffen um sich zu...