Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cyanogenmod

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
CM Apps für Android (Bild: Maarten Dekkers) (Maarten Dekkers)

CM Apps: Cyanogenmod-Apps bequem installieren

Mit der Android-App CM Apps lassen sich bequem die einzelnen Apps aus der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod auf ein Smartphone oder Tablet installieren. Damit können Nutzer Funktionen von Cyanogenmod verwenden, ohne gleich ein anderes Betriebssystem aufzuspielen.
One-Smartphone mit Cyanogenmod (Bild: Oneplus) (Oneplus)

Oneplus One: Zerstörwettbewerb wird zu Spendenaufruf

Oneplus hat auf die anhaltende Kritik an dem Smash-your-phone-Wettbewerb reagiert. Die Teilnehmer müssen nun kein halbwegs aktuelles Topsmartphone mehr zerstören. Stattdessen können sie es spenden, nachdem sie das One erhalten haben. Wie das kontrolliert wird, bleibt offen.
Mit SMS-Romer können Cyanogenmod-Versionen per SMS auf das Smartphone gespielt werden. (Bild: Rootfan/XDA Developers) (Rootfan/XDA Developers)

SMS-Romer: Cyanogenmod per SMS installieren

Flash-Begeisterte können ab sofort Cyanogenmod per Textnachricht aufspielen, ohne ihr Smartphone überhaupt in die Hand nehmen zu müssen: SMS-Romer erkennt Flash-Anweisungen in einer SMS, inklusive Zusatzoptionen wie der Löschung des Dalvik-Caches.
Die Macher von Cyanogenmod erklären, warum es bei der aktuellen M4-Version zu Problemen kommen kann. (Bild: Cyanogenmod) (Cyanogenmod)

Cyanogenmod-M-Version: "Kreuzt nicht die Strahlen!"

Die neue M-Version von Cyanogenmods Android-Distribution CM11 beseitigt einige Bugs und verbessert zahlreiche Funktionen - bei manchen Nutzern führt die Installation allerdings zu einer Boot-Schleife. Dafür hat Cyanogenmod eine mögliche Erklärung - und das passende Ghostbusters-Zitat.
Cyanogenmod hat erklärt, warum das Oppo N1 bisher noch kein Update erhalten hat. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Oppo N1: Cyanogenmod erklärt langes Warten auf erstes Update

Cyanogenmod hat das Problem mit der Fernbedienung mittlerweile gelöst - aufgrund von Googles Testsystem dauert die Veröffentlichung des Updates aber viel länger als üblich. Beim Test des Oppo N1 mit vorinstalliertem Cyanogenmod war aufgefallen, dass die Bluetooth-Fernbedienung O-Click nicht funktionierte.
Arbeiten an Cyanogenmod 10.2 sind abgeschlossen. (Bild: Cyanogenmod) (Cyanogenmod)

Android 4.3: Cyanogenmod 10.2 ist fertig

Die Arbeiten an der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod 10.2 sind abgeschlossen. Die finale Version steht für eine Reihe von Geräten zur Verfügung. Die Basis davon ist Android 4.3. Derweil gehen die Arbeiten an Cyanogenmod 11 weiter, das auf Android 4.4 alias Kitkat basiert.