Oppo N1: Smartphone mit Drehkamera für 450 Euro erhältlich

Oppos neues Android-Smartphone mit drehbarer 13-Megapixel-Kamera ist ab sofort online verfügbar. Mit seinem großen Display, dem schnellen Prozessor und einem Aluminiumgehäuse könnte es den aktuellen Großformat-Smartphones Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oppo N1 ist ab sofort im Onlineshop des Herstellers erhältlich.
Das Oppo N1 ist ab sofort im Onlineshop des Herstellers erhältlich. (Bild: Oppo)

Das Android-Smartphone N1 von Oppo kann ab sofort über den europäischen Onlineshop des chinesischen Herstellers bestellt werden. Damit hat Oppo den kürzlich versprochenen Verkaufsstart einhalten können. Das Gerät ist in Weiß ab 450 Euro erhältlich.

Auffallendes Ausstattungsmerkmal des Oppo N1 ist die drehbare Kamera mit 13 Megapixeln, Autofokus und zweifachem LED-Fotolicht. Die Kamera lässt sich um 206 Grad drehen, so dass sie sich auch als Frontkamera nutzen lässt. Zudem soll dies mehr Freiheit beim Fotografieren bieten, indem auch bei ungünstigen Blickwinkeln noch auf das Display geschaut werden kann, während der Nutzer filmt oder Fotos aufnimmt. Mit der mitgelieferten Bluetooth-Fernbedienung O-Touch kann die Kamera aus der Ferne gesteuert werden.

  • N1 (Bild: Oppo)
  • N1 (Bild: Oppo)
  • N1 (Bild: Oppo)
  • N1 (Bild: Oppo)
N1 (Bild: Oppo)

Mit seinem 5,9 Zoll großen Full-HD-Display tritt das Oppo N1 in Konkurrenz zu anderen großformatigen Smartphones wie dem Galaxy Note 3 von Samsung oder dem Xperia Z Ultra von Sony. Der verwendete Quad-Core-Prozessor Snapdragon 600 von Qualcomm läuft mit einer Taktrate von 1,7 GHz und es stehen 2 GByte Arbeitsspeicher sowie wahlweise 16 GByte oder 32 GByte Flash-Speicher zur Verfügung. Ein Steckplatz für Speicherkarten wird im technischen Datenblatt nicht erwähnt.

Schnelles WLAN, aber kein LTE

Das Smartphone unterstützt UMTS sowie GSM, aber kein LTE. WLAN funkt das N1 nach 802.11 a/b/g/n samt 802.11ac auf den Frequenzen 2,4 und 5 GHz. Die Bluetooth-Version ist unbekannt, ein NFC-Chip und ein GPS-Modul sind eingebaut.

Das Oppo N1 steckt in einem 170,7 x 82,6 x 9 mm großen Aluminiumgehäuse und wiegt mit 213 Gramm vergleichsweise viel; Samsungs Galaxy Note 3 bringt zum Beispiel nur 168 Gramm auf die Waage. Zur Akkulaufzeit machte Oppo keine Angabe.

Das jetzt im Oppo-Onlineshop angebotene N1 wird mit Android 4.2 ausgeliefert, worüber der Hersteller seine eigene Oberfläche Color OS installiert.

32-GByte-Version für 480 Euro, kein Termin und Preis für Cyanogenmod-Version

Das Oppo N1 mit 16 GByte Speicher kostet 450 Euro, Versandkosten werden nicht berechnet. Im Lieferumfang ist die Fernbedienung O-Touch enthalten. Das Modell mit 32 GByte ist für 480 Euro erhältlich.

Das N1 soll bald auch in einer limitierten Variante mit der alternativen Android-ROM Cyanogenmod erhältlich sein. Oppo nennt dafür weiterhin keinen Termin und auch keinen Preis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /