Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Creative

Mit einem Fokus auf die Unterhaltungstechnologie stellt Creative Labs Soundkarten, Mediaplayer, Webcams und Lautsprechersysteme her. Als Hersteller der Soundkartenserie Sound Blaster setzte die Firma neue Maßstäbe für Sound unter MS-DOS.

Adobe hat auf den Mobilplattformen einiges aufzuholen. (Bild: Adobe/Montage: Golem.de) (Adobe/Montage: Golem.de)

Adobe Max 2019: Photoshop und Illustrator für unterwegs

Adobe hat die iPad-Version seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop veröffentlicht. Sie enthält nicht den kompletten Funktionsumfang der Desktopanwendung und soll sich unter anderem an Einsteiger richten. Auch eine Kamera-App und eine Mobilversion von Illustrator sind in Entwicklung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Ausprobiert: Sound Blaster World of Warcraft Headset

Cebit 2010 Mit Stimmverzerrern und leuchtenden Horde- oder Allianz-Logos. Auf der Cebit konnte Golem.de das neue Sound-Blaster-World-of-Warcraft-Headset von Creative in der Wireless-Variante für einige Stunden ausprobieren - mit Stimmverzerrung für den eigenen Spielcharakter. Es wird wie die kabelgebundene Variante ab Mitte März 2010 ausgeliefert und bietet Leuchteffekte.

Mediabook - Creative plant Touchscreen-E-Book-Reader

Twitter und Facebook sind integriert. Creative Labs will in den Markt für E-Book-Reader einsteigen. Wie die Creative-Fansite Epizenter.net berichtet, wird das "Mediabook" des Zubehörherstellers auch die Multimedia-Wiedergabe sowie Facebook- und Twitter-Clients integrieren.
undefined

Einfachvideokamera von Creative mit 720p

Creative Vado HD Pocket mit 8 GByte und mit HDMI. Creative hat eine minimalistische Videokamera vorgestellt, die Filme mit 720p auf Flash-Speicher aufzeichnet. Die Creative Vado HD sieht wie eine externe Festplatte aus und kann ihr Videomaterial über die HDMI-Schnittstelle ausgeben.
undefined

Zen Mozaic: MP3-Spieler mit Lautsprecher

Flash-Speicher mit bis zu 16 GByte Kapazität. Creative hat mit dem Zen Mozaic einen neuen MP3-Spieler vorgestellt, der mit Flashspeicher ausgerüstet ist und maximal 16 GByte Daten speichern kann. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten ist beim Mozaic ein Lautsprecher eingebaut.
undefined

Zen: Musikplayer von Creative beherrscht Instant Messaging

Nur Chatprotokolle von Yahoo und Windows Live werden unterstützt. Instant Messaging mit dem Musikplayer soll mit dem "Zen X-Fi mit Wireless LAN" von Creative möglich sein. Der Musikabspieler unterstützt Instant Messaging über die Dienste von Yahoo und Microsoft. Der Internetzugriff wird dabei über eine WLAN-Verbindung realisiert. Außerdem verspricht Creative, dass der Zen X-Fi Audiodateien in Originalqualität wiedergibt.
undefined

Vado - Einfach-Camcorder für die Westentasche

Simple Videokamera mit Onboard-Speicher von Creative. In den USA feiert Pure Digital mit einer Videokamera, die sich von allen überflüssigen Einstellungsmöglichkeiten verabschiedet und nichts kann außer Aufnehmen, große Erfolge: "Flip" ist ein Camcorder, der einer Kompaktkamera ähnelt und über einen USB-Stecker verfügt. Mit der Vado will Creative Labs an diesen Erfolg anknüpfen und stellt seinerseits einen Camcorder mit USB-Anschluss und Flash-Speicher vor.

Creative will Vergleich in Streit um Festplattenkapazität

Sammelkläger erhalten kräftigen Preisnachlass auf MP3-Player. Der Elektronik-Hersteller Creative muss seinen Kunden seiner MP3-Player eine Entschädigung anbieten. Grund sind die Angaben bei der Festplattenkapazität. Der Vorwurf lautet auf unzutreffende Hersteller-Spezifikationen bei der Anzahl der speicherbaren Song-Dateien. Zudem sei bei der netzunabhängigen Wiedergabedauer übertrieben und das Speichervolumen um 7 Prozent zu hoch ausgewiesen worden.

Creative legt sich mit Hobby-Programmierer an

Streit wegen alternativen Treibern für Sound-Blaster X-Fi. Ein Hobby-Programmierer hilft den Kunden von Creative durch selbst programmierte, kostenlose Treiber für X-Fi-Karten aus der Bug-Falle - trotzdem folgt ein Verbot. Creative sieht sein Urheberrecht verletzt und will offenbar verhindern, dass die Treiber auf bestimmten Karten nicht vorgesehene Features freischalten.

Creative-Treiber gegen X-Fi-Probleme mit 4 GByte RAM

Für Windows XP und Vista. Ein neuer Soundkartentreiber für Creatives Sound-Blaster-X-Fi-Produkte soll Probleme beseitigen, die bei Windows-PCs mit 4 GByte Arbeitsspeicher auftreten können. Der neue X-Fi-Treiber trägt die Versionsnummer 2.15.0006 und ist für Windows-XP- sowie Vista-Nutzer gedacht.

Creative verkauft 25 Millionen MP3-Abspieler

Weltweit die Nummer 2. Creative rühmt sich damit, weltweit bislang insgesamt 25 Millionen MP3-Abspieler verkauft zu haben. Damit betrachtet sich das Unternehmen als Nummer 2 im US-Markt für Flash- und Hardware-basierte Player, der von Apple mit seinen iPods angeführt wird.
undefined

Creative mit neuen 2.1-Lautsprechersystemen der Mittelklasse

I-Trigue 3000, I-Trigue 3000i und Inspire T10 vorgestellt. Creative Labs hat mit dem I-Trigue 3000, dem I-Trigue 3000i und dem Inspire T10 neue Lautsprecher vorgestellt, die Stereo-Klang bieten - teilweise mit Subwoofer-Unterstützung. Der I-Trigue 3000i ist mit einer zusätzlichen Docking- Station speziell für iPods ausgestattet.

Linux-Treiber für X-Fi-Soundkarten

Beta-Treiber nur als 64-Bit-Version erhältlich. Creative stellte seinen Audioprozessor X-Fi Xtreme Fidelity schon im Mai 2005 vor. Linux-Nutzer waren bislang mangels eines passenden Treibers aber nicht in der Lage, diesen zu verwenden. Anfang 2007 gab Creative dann bekannt, an einem passenden Treiber zu arbeiten, der nun zumindest als Beta-Version verfügbar ist.

Creative Labs mit Luxus-Stereolautsprechern für den PC

GigaWorks T40 mit separater iPod-Dockingstation. Creative Labs hat mit dem GigaWorks T40 ein neues Stereo-Lautsprecherpaar vorgestellt, das mit besonders hochwertigen Komponenten und gutem Ton glänzen soll. Das grassierende Dockingstationsfieber kann man mit einem Zusatzmodul für Apples iPod dämpfen, das optional erhältlich ist.

7.1-Soundkarte für den ExpressCard-Schacht

Creative Labs stellt "SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio Notebook" vor. Creative hat mit der "SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio Notebook" eine Soundkarte für Notebooks vorgestellt, die in den ExpressCard-Schacht gesteckt wird und Notebooks einen 7.1-Sound bescheren soll.
undefined

Zen Stone - Günstiger Shuffle-MP3-Player (Update)

Gerät in sechs Farben erhältlich. Creative legt mit dem Zen Stone eine günstige Konkurrenz zu Apples iPod Shuffle vor. Das in sechs Farben verfügbare Gerät kommt ohne Display daher und spielt wahlweise alle Songs nacheinander ab oder begibt sich in den Zufallsmodus. Eine Akkuladung soll für 10 Stunden Musikwiedergabe reichen.

Apple rettet Creatives Hintern

Hoffnung auf steigende Margen für Zen-MP3-Player. Der asiatische Unterhaltungselektronik- und Zubehör-Hersteller Creative Technology hat sich auch nach einer deutlichen Personal- und Kostenreduktion noch nicht ganz gefangen: Im vierten Quartal 2006 mit dem traditionell starken Weihnachtsgeschäft machte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur deshalb nicht deutlich weniger Umsatz, weil eine 100 Millionen US-Dollar schwere Lizenzzahlung von Apple eintraf.
undefined

ALchemie - XP-Spiele wieder mit 3D-Sound unter Vista

Kostenlose Anwendung von Creative als Lösung für fehlendes DirectSound3D und EAX. Damit sich Windows-XP-Spiele auch unter dem neuen Windows Vista mit Raumklang genießen lassen, hat Creative eine kostenlose Anwendung namens "ALchemy" veröffentlicht. Sie erkennt populäre Titel, deren EAX- oder DirectSound3D-Aufrufe von Vista wegen der fehlenden Soundhardware-Abstraktionsschicht zu 2D "geplättet" werden.

Creative mit schnurloser iPod-Musikverteilung im Haus

Xdock Wireless verteilt Musik an Lautsprecher im Haus. Mit dem xDock Wireless hat Creative eine Basisstation für ein funkverteiltes Musiksystem vorgestellt, das als Quelle Apples iPod nutzt. Der kleine Musikspieler wird in die Basis eingesteckt, die dann an die Empfangsstationen im Haus die Musik weiterverteilt. An die Empfangsstationen werden Lautsprecher angeschlossen.

Creative mit neuen 2.1- und 5.1-Lautsprechersystemen

Inspire T6100 und T3100 für Rechner und Heimkino. Creative hat zwei neue Lautsprechersysteme vorgestellt. Während das 2.1-System Inspire T3100 eher für Notebooks und Spielerechner gedacht ist, soll mit dem 5.1-System Inspire T6100 auch das Heimkino ausstaffiert werden.
undefined

Zen Vision W: Multimedia-Player mit Breitbild-Display

4,3-Zoll-Display und 30-GByte-Festplatte. Mit dem "Zen Vision W" präsentiert Creative auf der IFA einen portablen MP3-Player für Musik, Videos und Fotos mit 4,3-Zoll-Display im Format 16:9 und einer Auflösung von 480 x 272 Pixeln. Die eingebaute Festplatte fasst 30 GByte. Mit kleinerem Display, aber größerer Festplatte kommt zudem ein neues Modell der Reihe Zen Vision:M daher.

iPod-Streit: Apple zahlt 100 Mio. US-Dollar an Creative

Unternehmen legen Patenstreit bei, Creative will iPod-Zubehör anbieten. Mit einer Zahlung von 100 Millionen US-Dollar legt Apple seinen Rechtsstreit mit Konkurrent Creative bei. Creative hatte Apple wegen Patentverletzungen verklagt, da Apples iPod gegen ein Patent von Creative verstoßen haben soll. Künftig wird Creative sogar iPod-Zubehör anbieten.