Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Command & Conquer

undefined

Command & Conquer 4 angekündigt (Update 2)

Alarmstufe Rot befindet sich derzeit für das iPhone in der Entwicklung. Da hat die Hand of NOD sich wohl vertippt: Die britische Niederlassung von Electronic Arts hat offenbar verfrüht eine offizielle Ankündigung des Echtzeitstrategiespiels Command & Conquer 4 an die Öffentlichkeit gegeben. Ein anderes C&C ist offiziell bestätigt - das für das iPhone.

Cedega 7.3 unterstützt Sims 3

Windows-Spiele laufen unter Linux. Die neue Cedega-Version 7.3 lässt die Sims 3 unter Linux laufen. Anbieter Transgaming verspricht zudem eine bessere Grafikdarstellung und Problembeseitigungen im Zusammenhang mit schon früher unterstützen Spieletiteln.
undefined

Spieletest: Battleforge - Sammelfieber und Truppenschieber

Innovatives Strategie- und Sammelkartenspiel aus Deutschland. Zuletzt ist die Kombination von Sammelkarten- und Videospiel bei Eye of Judgment auf der Playstation 3 geglückt - mit echten Sammelkarten. Dieses Kunststück wollen die deutschen Entwickler Phenomic nun auf dem PC vollbringen - ohne echte Karten, aber dafür mit einem Schuss Echtzeitstrategie.
undefined

Taktische Täuschung im Zweiten Weltkrieg bei "Ruse"

GDC Tarnen und täuschen steht im Mittelpunkt von neuem Echtzeitstrategiespiel. Helden? Überflüssig. Handlung? Braucht niemand. Taktische Tiefe - ja, darauf kommt es an. Jedenfalls im Strategiespiel Ruse, das Ubisoft auf der GDC in San Francisco vorgestellt hat. Außerdem hat das kommende Werk der Act-of-War-Macher neue inhaltliche Ansätze.
undefined

Warhammer 40k Dawn of War 2: Konkurrenz für Starcraft 2

Brutale Strategie im Universum von Warhammer 40k. Hobby-Echtzeit-Generälen gehen momentan wegen der Flaute im Genre die Schlachtfelder aus. Glücklicherweise servieren die Macher von Dawn of War 2 Mehrspielerspaß auf fünf kostenlosen Karten in der offenen Multiplayer-Beta ihres kommenden Spiels.
undefined

Battleforge und die Monster aus dem Sammelpack

Spellforce-Entwickler kurz vor Fertigstellung des Strategienachfolgers. Battleforge, dem das deutsche Entwicklerteam EA Phenomic derzeit den letzten Schliff verpasst, setzt auf Monster und Soldaten zum Sammeln. Golem.de hat das prächtig animierte Werk in einer Betaversion angespielt und nach den Kosten für den ungewöhnlichen Spielspaß gefragt.
undefined

Uprising für C&C: Alarmstufe Rot 3 als Downloaderweiterung

Add-on für Alarmstufe 3 mit vier neuen Kampagnen und Videosequenzen. Die Teslaspulen brummen weiter! EA hat offiziell Uprising angekündigt, seine Erweiterung für die PC-Version von Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3. Sie bietet neben weiteren Missionen auch zusätzliches Filmmaterial - und erscheint als Download.
undefined

Bittorrent: Spore führt die Schwarzkopie-Charts an

Electronic Arts dominiert die Top 10 der Schwarzkopien. Das Spiel Spore von Will Wright hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Lange war es aufgeschoben worden und enttäuschte dann die hochgesteckten Erwartungen. Viele Spieler fand Spore trotzdem. Ein großer Teil von ihnen hat es sich als Schwarzkopie besorgt.

WCG 2008: Strategiespieler holen Medaillen für Deutschland

Deutschland auf Platz 4 der Nationenwertung bei E-Sport-Großveranstaltung. Deutschland ist Strategiespielerland: Bei den World Cyber Games 2008 in Köln, dem großen Jahresfinale der internationalen E-Sport-Veranstaltung, haben sich die deutschen Teilnehmer mit einem Doppelsieg bei Command & Conquer hervorgetan.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Command & Conquer - Alarmstufe Rot 3

Bunter Krieg statt Kalter Krieg: Echtzeit-Strategiespiel von Electronic Arts. Genossen, auf in den Kampf: In Alarmstufe Rot 3 tobt der Weltkrieg zwischen Sowjets, Alliierten und Japanern - aber auf kunterbunte und ziemlich schräge Art. Statt der Atombombe gibt es japanische Ninjas, russische Bären und Deutsche Schäferhunde als Spezialwaffen.
undefined

Kein Tiberium für actionorientierte C&C-Generäle

EA stellt Arbeit an Tiberium wegen Qualitätsproblemen ein. Der im Universum von Command & Conquer angesiedelte Ego-Shooter Tiberium erscheint nicht: Electronic Arts stellt die Entwicklungsarbeiten an dem ambitionierten Projekt mit sofortiger Wirkung ein. Grund sind angeblich Qualitätsprobleme.

EA setzt weiter auf SecuRom - trotz Protesten (Update)

Onlinekopierschutzsystem wird für Alarmstufe Rot leicht verändert. Es ist bei vielen Spielern unbeliebt, trotzdem setzt Electronic Arts weiter auf die Kopierschutzsoftware SecuRom. Der nächste Titel damit ist Alarmstufe Rot 3 - dort kommt das System immerhin mit leichten Verbesserungen zum Einsatz. Wie unbeliebt SecuRom bei den Spielern ist, demonstriert derzeit Amazon.com auf ebenso ungewöhnliche wie unfreiwillige Weise.
undefined

Meer, Mechs und Manga: Command & Conquer Alarmstufe Rot 3

Mit neuen Inhalten schickt EA das Echtzeitstrategiespiel an die Front. Konnichi wa! In Alarmstufe Rot 3 für PC und Xbox 360 will Electronic Arts auf ungewöhnliche Ideen und eine asiatische Armee setzen. Echtzeitgeneräle können viele ihrer Einheiten künftig auf Knopfdruck verwandeln, die Weltmeere erobern - und sollten dabei die Zeit im Auge behalten.
undefined

High-Res-Patch für Command & Conquer 95

Klassiker lässt sich nun in höherer Auflösung spielen. Mit einem inoffiziellen Patch lässt sich der Echtzeitstrategie-Klassiker Command & Conquer aus dem Jahr 1995 auch in einer zeitgemäßeren Auflösung spielen. Auf kleinere Probleme muss sich der Spieler jedoch einstellen. Große Breitbildauflösungen sollten ebenfalls nicht erwartet werden.

WCG gibt Spiele für Kölner Finale 2008 bekannt

E-Sportler treten in 14 Disziplinen an - erstmals auch am Handy. Beim Finale der E-Sport-Veranstaltung World Cyber Games in Köln sind viele alte Bekannte vertreten, etwa Counter-Strike und Starcraft. Aber das Line-Up der Computer- und Konsolenspiele bietet auch ein paar Überraschungen.
undefined

EA entwickelt Alarmstufe Rot 3

Neues Command & Conquer für Strategiefans. Mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 bringt Electronic Arts eine seiner klassischen Echtzeitstrategie-Serien zurück - auf PC und Konsolen. Diesmal muss sich der Spieler in einer alternativen Zukunft der Gegnerscharen entledigen - und kann das Spiel in einer kompletten Kooperationskampagne auch zu zweit erleben.
undefined

EA arbeitet an neuem "Command & Conquer"-Taktik-Shooter

Command & Conquer Tiberium erscheint für Xbox 360, PS3 und Windows-PC. Electronic Arts (EA) erweitert das Universum der Spieleserie Command & Conquer: "Command & Conquer Tiberium" verspricht ein 3D-Shooter zu werden, der sowohl taktische als auch strategische Elemente bietet. Ein ausgefeiltes Arsenal aus einem wandelbaren Waffensystem, zielsuchenden Raketen und Ionenkanonen soll für genug Abwechslung und die richtige Command-&-Conquer-Stimmung sorgen.

WCG 2007: Computer-Spiele um 500.000 Dollar

Endausscheidung in Seattle gestartet. Am heutigen Freitag, dem 5. Oktober 2007 (Ortszeit), begannen in der US-Metropole Seattle die Grand Finals der "World Cyber Games 2007". Zuvor mussten sich von rund 1,3 Millionen Spielern weltweit 850 Maus-Athleten qualifizieren. Unter diesen wird ein Preisgeld von einer halben Million US-Dollar ausgespielt.
undefined

Spieletest: World In Conflict - Kalter Krieg der Extraklasse

Massive beeindruckt mit gelungenem Multiplayer-Modus. Wenn es um die Hintergrundgeschichte geht, sind Entwickler von Echtzeit-Strategiespielen meist nicht sonderlich einfallsreich - im Normalfall sind es immer dieselben Kriegsszenarien, die einem geboten werden. Die Entwickler von Massive setzen bereits hier an und schrieben für "World In Conflict" einfach mal die Geschichte der letzten 20 Jahre um. Aber auch abseits der Story hat der Titel einiges zu bieten, was PC-Strategen zusagen dürfte.

Der Zorn des Kane: Command & Conquer 3 wird erweitert

Auch ein weiterer Patch wurde angekündigt. Im Rahmen der ersten Folge von Electronic Arts' Videonachrichten "Command and Conquer TV: BattleCast Primetime" informierte der Publisher die Fans über eine offizielle Erweiterung zum Stategiespiel "Command & Conquer 3: Tiberium Wars". Die Erweiterung soll sowohl für Windows-PCs als auch für Xbox 360 erscheinen.

EA macht trotz Harry Potter mehr Verluste

Umsatz geht leicht zurück, Jahresprognose angehoben. Trotz Harry Potter rutscht Electronic Arts (EA) tiefer in die roten Zahlen. Der Spielehersteller erzielte im ersten Quartal seines Geschäftjahres 2007/2008 einen Umsatz von 395 Millionen US-Dollar, vier Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

EA stellt sich neu auf

Vier Labels: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Der Spielehersteller organisiert sich neu und tritt künftig unter vier Labels auf: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Jede dieser vier Marken wird über eigene Studios und Publishing-Teams verfügen und soll kundenorientiert arbeiten.

EA und id Software setzen auf den Mac als Spieleplattform

Id zeigt neue Spiele-Engine erstmals unter MacOS X. Der Mac hat als Spieleplattform bislang eher ein Schattendasein gefristet. Diese Ära soll nun zu Ende gehen. Electronic Arts hat auf der WWDC 2007 Keynote mitgeteilt, dass das Unternehmen wieder auf die Mac-Plattform zurückkehrt und kündigte fünf Spiele an. Auch John Carmack von id war auf der Keynote-Bühne und gab einen ersten Ausblick auf eine neue Engine.

EA macht Verluste und verschiebt Spore

Umstieg auf neue Konsolen drückt Umsatz. Der weltweit größte Hersteller von Computer- und Videospielen, Electronic Arts (EA), hat im vierten Quartal 2006/2007 trotz Xbox 360, PlayStation 3 und Wii Verluste gemacht. Zudem musste der vielversprechende Titel Spore von SimCity-Erfinder Will Wright verschoben werden.
undefined

Demoversion von Command & Conquer 3: Tiberium Wars ist da

Zwei Missionen der GDI-Kampagne und eine Skirmish-Mission in der Demo. Die Echtzeitstrategiespielserie Command & Conquer (C&C) gehört neben Blizzards Warcraft-Serie zu den bekanntesten und beliebtesten des Genres. Kurz vor der Veröffentlichung des dritten Teils der Serie, der wieder im Tiberium-Universum spielt, lockt Electronic Arts mit einer Demoversion, die einen ersten Eindruck vermittelt und es dem Spieler erlaubt, auf Seiten der GDI-Kräfte das gesamte Waffenarsenal auszuprobieren.
undefined

Command & Conquer 3 auch für Xbox 360

Echtzeitstrategiespiel erscheint nicht nur für Windows-PCs. Wie Electronic Arts ankündigte, wird die erfolgreiche PC-Strategiespielserie Command & Conquer nach vielen Jahren wieder auf die Spielekonsole kommen: Es wird nicht nur die bereits angekündigte Windows-PC-, sondern auch eine Xbox-360-Version von "Command & Conquer 3 Tiberium Wars" erscheinen.

EA kündigt neuen Teil von Command & Conquer an

Erscheinungsdatum 2007. Electronic Arts hat einen neuen Teil der beliebten Echtzeitstrategie-Serie "Command & Conquer" für 2007 angekündigt. Das Spiel, das derzeit unter dem Arbeitstitel "Command & Conquer 3: Tiberium Wars" läuft, besinnt sich auf die Geschehnisse aus "Tiberian Sun" und spielt im Jahre 2047.

EA gründet eigenes Musik-Label

Videospiel-Musik soll über EA Recordings vertrieben werden. Electronic Arts und die Nettwerk Music Group haben ein neues Label für den digitalen Musikvertrieb gegründet: EA Recordings soll künftig die Musik aus EA-Spielen über Musik-Download-Anbieter wie Apple iTunes, MSN, Yahoo und Rhapsody vermarkten - auch Klingeltöne sind geplant.

Steven Spielberg entwickelt für EA

Drei komplett neue Spiele in Arbeit. Drei komplett neue Spiele soll Regisseur Steven Spielberg für Electronic Arts (EA) maßgeblich mitgestalten. Spielberg soll dabei direkt mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um den Titeln seinen Stempel aufzudrücken.
undefined

Star-Wars-Strategiespiel Empire at War kommt später

Rebellen und Imperiale müssen sich noch bis 2006 gedulden. Laut Lucas Arts kommt das Echtzeitstrategiespiel "Star Wars: Empire at War" doch nicht mehr in diesem Jahr. Das PC-Spiel wird derzeit von Petroglyph entwickelt, die für Westwood und später Electronic Arts die erfolgreiche Command&Conquer-Serie schufen.

Duke Nukem Forever - Entwickler im Einstellungsrausch

Vaporware-Weltmeister immer noch nicht eingestellt. Wer Informationen zu dem seit über sechs Jahren angekündigten PC-Spiel "Duke Nukem Forever" (DNF) haben will, muss sich in die Foren des Studios 3DRealms bemühen. Dort erfährt er dann, dass die Entwicklung angeblich immer noch gute Fortschritte macht.
undefined

Star Wars: Empire at War - Echtzeitstrategie mit Darth Vader

Lucas Arts lässt im Herbst 2005 erscheinendes Spiel von Petroglyph entwickeln. Vier Jahre nach Star Wars Galactic Battlegrounds bringt Lucas Arts mit Star Wars: Empire at War ein weiteres Strategiespiel heraus, das diesmal vom Command&Conquer-Entwicklerstudio Petroglyph entwickelt wird. Krieg-der-Sterne-Fans und PC-Echtzeitstrategen müssen sich zwar noch bis zum Herbst 2005 gedulden, es gibt aber bereits erste Screenshots zu sehen.

Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird fortgesetzt

Zum Einsatz kommt die Engine aus Generals und Der-Herr-der-Ringe-Spiel. In einer Mitteilung an die Fan-Gemeinde der Command-&-Conquer-Strategiespiele hat Mark Skaggs, Vice-President und Exevutive Producer bei Electronic Arts, einen Nachfolger für "Command & Conquer: Red Alert 2" (deutsch: Alarmstufe Rot 2) in Aussicht gestellt.

Electronic Arts fördert Anti-Cheat-Tool für Command&Conquer

Unterstützung für Community-Initiative. Auch Electronic Arts (EA) wird jetzt im Kampf gegen Betrügereien im Online-Spiel aktiv und unterstützt das von der Command&Conquer-Community entwickelte Anti-Cheat-Tool ACETON. Dieses wurde eigenständig von den Fans für den Titel Command & Conquer: Generäle - Die Stunde Null programmiert und soll bald allen Spielern zugänglich gemacht werden.

Computer-Magazin deckt auf: Viren für Spam-Netze genutzt

Spammer erhalten gegen Bezahlung verseuchte Systeme zum Versand von Werbe-Mails. Das Computer-Magazin c't berichtet in der aktuellen Ausgabe 5/04 darüber, dass Virenautoren durch Trojanische Pferde befallene Rechner Spammern gegen Bezahlung zur Verfügung stellen. So können Spammer unbemerkt von den eigentlichen Computer-Besitzern von diesen Systemen ihre Werbeflut versenden, um damit Anti-Spam-Tools zu umgehen.

Spieletest: Command & Conquer Generäle - Die Stunde Null

Neue Einheiten und Spielmodi. Nachdem das Spiel "Command & Conquer Generäle" nun schon seit einiger Zeit erfolgreich auf dem Markt ist, wurde von Electronic Arts ein Add-On namens "Die Stunde Null" veröffentlicht, das neben neuen Einheiten auch einige neue Spielmodi mit sich bringt.

Unreal Tournament 2003: Spezielle Version für Deutschland

Titel ab 20. November 2003 erhältlich. Nachdem Unreal Tournament 2003 in Deutschland am 11. Februar 2003 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert wurde und seitdem nicht mehr ohne weiteres im Handel erhältlich ist, bringt Atari nun eine neue, nach eigenen Angaben "an den deutschen Markt angepasste" Fassung heraus, die ab dem 20. November 2003 erhältlich sein soll.

Echtzeit-Strategie in Mittelerde - mit EAs Generals Engine

"The Battle for Middle-Earth" für Sommer 2004 angekündigt. Electronic Arts kündigte jetzt mit "The Lord of the Rings: The Battle for Middle-Earth" ein Echtzeit-Strategiespiel für Windows-PCs an. Entwickelt wird der Titel von EA in Los Angeles, von dem Team, das bereits für "Commander & Conquer Red Alert 2" und "Command & Conquer Generals" verantwortlich war.

Freie Strategiespiel-Engines treten Erbe von Freecraft an

Zwei neue Projekte in der Mache. Im Mai 2003 hat der amerikanische Spieleentwickler Blizzard per Unterlassungsklage das Open-Source-Projekt Freecraft zur Aufgabe gezwungen, weil man eigene Urheberrechte verletzt sah. Mittlerweile gibt es aber bereits zwei Nachfolgeprojekte, die ebenfalls an freien, plattformunabhängigen Strategiespiele-Engines arbeiten.

Add-On auch für 'Command & Conquer: Generäle'

Für Herbst 2003 angekündigtes Zero Hour kommt auch als deutsche Version. Nachdem Electronic Arts (EA) kürzlich mit "Command & Conquer: Generäle" eine spezielle deutsche Version des indizierten 3D-Strategiespiels "Command & Conquer: Generals" ankündigte, soll auch das für Herbst geplante Add-On "Zero Hour" angepasst werden.

Nvidia Detonator FX 45.23 - Neuer Treiber für GeForce und Co

Viele bekannte Fehler behoben - abgesegnet von Futuremark. Der Grafikchiphersteller Nvidia hat wieder ein neues Windows-Treiberpaket für seine Grafikchips veröffentlicht. Beim Detonator 45.23 verspricht Nvidia zwar keine Leistungssprünge, will jedoch viele Probleme beseitigt und somit wieder etwas mehr für die Stabilität getan haben.
undefined

Entschärfte Version von Command & Conquer Generals kommt

"Command & Conquer Generäle" mit fiktiven Orten und ohne Gewalt gegen Zivilisten. Electronic Arts wird im Spätsommer 2003 eine speziell für den deutschen Markt entwickelte Version des zum 1. März 2003 indizierten PC-Strategiespiels Command & Conquer Generals veröffentlichen. Electronic Arts geht davon aus, dass die USK das als "Command & Conquer Generäle" bezeichnete, überarbeitete Spiel mit einer Altersempfehlung "ab 16 Jahren" einstufen wird.

Add-On zu Command & Conquer Generals angekündigt

"Zero Hour" soll im Herbst erscheinen. Unter dem Titel "Zero Hour" will Electronic Arts voraussichtlich im Herbst 2003 ein Add-On zu dem in Deutschland indizierten Strategiespiel Command & Conquer Generals veröffentlichen. Neben drei weiteren Kampagnen mit je 15 Missionen wird es unter anderem einen neuen Generals-Modus geben, im dem der Spieler mit seiner Armee gegen neun von der KI gesteuerte Heere antritt.
undefined

Klassische Adventures - Ist das Spiel-Genre noch zu retten?

Interview mit PR- & Marketingleiter von dtp. Warum gibt es - trotz großem Interesse seitens der Spielerschaft - so wenige klassische Adventures auf dem PC-Spielemarkt? Nachdem im ersten Teil des Golem.de-Adventure-Specials die Entwickler zu Wort kamen, sollen nun Publisher und Fans des Genres befragt werden.

Electronic Arts klagt gegen Indizierung von C&C Generals

EA: Indizierung hat politisch motivierte Gründe. Die Streitigkeiten zwischen Electronic Arts (EA) und der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) auf Grund der Indizierung des Strategiespiels Command&Conquer Generals sind weiterhin nicht beigelegt. EA hat nun vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen die Indizierung des PC-Titels eingereicht.

Electronic-Arts-Spiele zukünftig besser mit Nvidia-Hardware?

Strategische Allianz zwischen EA und Nvidia. Nachdem Nvidia in den letzten Monaten viel Kritik seitens Presse und Spielern auf Grund der neuen, sehr lauten und teuren Geforce-FX-Grafikkarten einstecken musste, versucht man nun, mit speziellen Entwickler-Verträgen wieder Boden gegenüber dem Hauptkonkurrenten ATI gutzumachen. Dank einer Kooperation mit Electronic Arts (EA) sollen in Zukunft Spiele mit bekannten EA-Lizenzen wie etwa Madden Football, Command & Conquer, James Bond 007, Tiger Woods Golf und Battlefield 1942 auf PCs mit Nvidia-Hardware deutlich schöner aussehen.

Neues Jugendschutzgesetz: Keine Shooter mehr auf Heft-CDs?

Weitreichende Änderungen ab dem 1. April 2003. Am 1. April 2003 tritt das neue, im Juni 2002 verabschiedete Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Daraus resultieren vor allem für den Vertrieb und den Verkauf von Computer- und Videospielen einige weitreichende Veränderungen. Insbesondere Händler, aber auch Spielezeitschriften mit Heft-CDs werden sich auf Umstellungen gefasst machen müssen.

C&C Generals, GTA Vice City und Resident Evil indiziert

BPjS bestätigt Indizierung von C&C Generals. Nachdem die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) den Titel Command & Conquer Generals am 25. Februar 2003 per Eilentscheidung vorläufig indiziert hat, wurde die Indizierung jetzt offiziell bestätigt. Zusätzlich wurden auch die Spiele GTA: Vice City, Red Faction und Resident Evil: Code Veronika X indiziert.