Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Command & Conquer

Der Overlord-Panzer aus Command & Conquer Generals (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Gamespy: Electronic Arts nimmt 50 Onlinespiele vom Netz

Electronic Arts hat angekündigt, den Onlineservice von 50 Spielen am 30. Juni 2014 abzuschalten. Hintergrund sind geringe Spielerzahlen und das Ende von Gamespy. Zu den betroffenen Titeln zählen Battlefield 2, Command & Conquer Generals, Crysis, Medal of Honor Allied Assault und Star Wars Battlefront.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Command & Conquer (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Victory Games: EA stellt Command & Conquer ein

Demnächst sollte Command & Conquer den Alphastatus verlassen und für weitere PC-Spieler geöffnet werden. Daraus wird nichts: EA stellt das Projekt ein. Es sei mit seinem Fokus auf Multiplayer-Matches an den Wünschen der Zielgruppe vorbei produziert worden, so der Publisher.
Das Referenzdesign der Geforce GTX-780 (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Geforce R331: Nvidia-Treiber für Battlefield und Batman

Ein neuer WHQL-Treiber von Nvidia soll die Geforce-GPUs fit für kommende Spielehighlights machen. Zur Leistung mit noch nicht veröffentlichten Titeln gibt es zwar keine Angaben, aber die SLI-Profile stehen schon bereit. Zudem gibt es Bugfixes, aber auch noch bestehende Fehler mit Windows 8.1.
Das Abschussverhalten des Scud-Sturms ist eine Hommage an Generals. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Command-&-Conquer-Vorschau: Alpha auf dem Weg zu Generals 2

Golem.de hat sich Command & Conquer in einer frühen Version angesehen. Technisch auf der Höhe der Zeit, erinnert die Free-to-Play-Echtzeitstrategie angenehm an den Vorgänger samt Erweiterung - trotz einiger Baustellen. Die Generäle sind bereits gut ausbalanciert, manche Einheiten und Taktiken aber noch zu stark.
EA schließt Battleforge, das erste Spiel mit DX11-Unterstützung. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Battleforge: Tod auf Raten

Der Publisher Electronic Arts hat angekündigt, das F2P-Strategiespiel Battleforge einzustellen. Am 31. Oktober 2013 werden die Server des ersten DX11-Titels heruntergefahren. Hintergrund für das Aus sind schwindende Spielerzahlen und die Schließung des Phenomic-Studios im Sommer.
Das Browserspiel Command & Conquer Tiberium Alliances wird im Ubuntu Software Center angeboten. (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Ubuntu: EA plant keine nativen Linux-Spiele

Auf dem Ubuntu Developer Summit hat Electronic Arts betont, es plane keine nativen Spieleversionen für Linux. Gegenwärtig beschränkt sich das Angebot im Ubuntu Software Center auf zwei kostenlose Browserspiele, eines davon für das proprietäre Flash-Format.
C&C Renegade (2002)

Modifikation: C&C Renegade in der Unreal Engine

Entwickler Totem Arts baut unter dem Titel Renegade X den C&C-Ego-Shooter Renegade auf Basis der Unreal-Engine 3 nach. Das Fanprojekt ist mit dem aktuellen Patch 0.55 Beta gut spielbar und bietet gegenüber früheren Versionen neue Musik sowie verbesserte Grafik.
undefined

Test: Das iPad als Spielemaschine

Apples Tablet spielt mit im Markt für mobiles Gaming - auch zu Hause. Von Call of Duty bis Civilization Revolution - reihenweise setzen große Publisher ihre Marken als Launchtitel für das iPad um. Noch wirken viele Spiele wie Versuchsballons. Doch langfristig hat Apples Hightech-Handheld das Zeug dazu, den Spielemarkt umzukrempeln.
undefined

Spieletest: Command & Conquer 4 - Tiberian Twilight

Teil 4 schließt Serie rund um das mysteriöse Kristall Tiberium ab. Der Sammler sammelt nicht mehr, Basisbau ist überflüssig und Kane arbeitet mit GDI zusammen: Ist das noch ein echtes Command & Conquer? Mit Tiberian Twilight will EA die legendäre Echtzeitstrategiereihe abschließen und setzt auf zahlreiche Neuerungen. Macht das Spaß?
undefined

Command & Conquer kostenlos

Tiberiun Sun und Erweiterung Firestorm als kostenloser Download verfügbar. EA hat die Vollversion von Command & Conquer 3: Tiberian Sun als kostenlosen Download veröffentlicht. Schon etwas länger gibt es auch frühere Teile der Serie als Freeware, außerdem läuft derzeit die Multiplayer-Betaphase von Teil 4 - so viel kostenloses Command & Conquer gab es noch nie.
undefined

Spiele 2010: Das Jahr der Bewegung

Neue Titel von Blizzard, id Software und der Kampf der Ego-Shooter. Weihnachten kommt noch: In den ersten drei Monaten 2010 dürfen sich Computerspieler auf eine nie dagewesene Frühjahrsflut erstklassiger Neuerscheinungen freuen. Das Jahr wird spannend - vor allem beim Kampf um die Krone im Konsolengeschäft und um neue Bewegungssteuerungssysteme.
undefined

Details zur EA-Entlassungswelle: C&C 4 besonders betroffen?

Auch Entwickler bei Pandemic und Maxis müssen mit Kündigungen rechnen. Rund 900 Spielentwickler bei Electronic Arts müssen mit der Kündigung rechnen, so das Unternehmen nach der Bekanntgabe von schlechten Geschäftszahlen. Faktisch bereits gekündigt sind Gerüchten zufolge die Entwickler des nächsten Command & Conquer - aber auch ein deutsches Studio könnte zu den Betroffenen gehören.
undefined

Starcraft 2 - Infos zur Onlineaktivierung und neue Trailer

Einzelspielerkampagne nach einmaliger Registrierung offline spielbar. Im Rahmen der hauseigenen Messe Blizzcon hat Kultentwickler Blizzard erste Szenen aus der Einzelspielerkampagne von Starcraft 2 gezeigt. Außerdem wurde bestätigt, dass die Kampagne nach einmaliger Onlineregistrierung auch offline spielbar sein wird.
undefined

Test: Spielen unter Windows 7

Golem.de hat die finale Version von Windows 7 mit Computerspielen getestet. Schneller, besser oder gar schöner? Windows 7 soll mehr Spaß am PC bringen - ob das auch für den Betrieb von Computerspielen gilt, musste die finale Version des neuen Betriebssystems in der Redaktion von Golem.de mit Benchmarks anhand von Far Cry 2 & Co beweisen.
undefined

Radikaler Bruch bei C&C 4: Erfahrung sammeln statt Tiberium

Producer Jim Vessella stellt wichtige Neuerungen im Videointerview vor. Zum Abschluss will es EA noch einmal wissen - und plant für den vierten und letzten Teil der klassischen Command-&-Conquer-Saga einige echte Neuerungen. Im Videointerview bei Golem.de erklärt Producer Jim Vessella die wichtigen Änderungen, und was sie in Sachen Spielspaß bringen sollen.