Adrenalin: AMD-Grafiktreiber kommt mit PC-Spieleklassikern nicht klar
Noch gut spielbare PC-Klassiker wie Command & Conquer Alarmstufe Rot 3 und The Witcher stürzen einfach ab: Die neuen Adrenalin-Grafikkartentreiber von AMD haben möglicherweise Probleme mit DirectX-9. Der Hersteller arbeitet an einer Lösung.

Seit einigen Tagen stellen immer mehr Spieler fest, dass sie mit den Ende 2017 von AMD veröffentlichten Adrenalin-Grafiktreibern einige Klassiker nicht mehr verwenden können. Betroffen sind mehrere Teile aus der Reihe Command & Conquer, etwa Alarmstufe Rot 3 und C&C3: Tiberium Wars. Probleme gibt es ebenfalls mit Der Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 1 und 2 sowie mit der Enhanced Edition von The Witcher 1.
Wenn diese Spiele auf einem Rechner mit den Adrenalin-Treibern gestartet werden, stürzen sie mit der Fehlermeldung "exception in exception handler" ab. Bislang ist es noch nicht gelungen, sie irgendwie doch mit den Treibern zu starten. Stattdessen hilft die Installation einer früheren, kompatiblen Treiberversion - etwa Crimson. Abgesehen davon, dass der ständige Treiberwechsel auf Dauer nervtötend ist, dürften neuere Grafikkarten von AMD mit der alten Software aber irgendwann nicht mehr kompatibel sein, sodass dieser Weg langfristig verbaut wird.
Ein Mitarbeiter von AMD hatte sich kurz nach Bekanntwerden der Probleme im offiziellen Forum der Firma zu dem Thema geäußert. Er schreibt, dass die "Probleme höchstwahrscheinlich durch veraltete API-Module verursacht" würden. Es sei "unwahrscheinlich", dass AMD "wertvolle Entwicklerressourcen bereitstellen werde", um eine Lösung zu programmieren - dafür seien die betroffenen Titel viel zu alt. Inzwischen hat AMD angekündigt, an einer Lösung zu arbeiten.
Nach dem ursprünglichen, ersten Forenbeitrag von AMD ging die Diskussion in Foren etwa auf Reddit weiter. Dort sind viele Nutzer der Auffassung, dass die Probleme mit DirectX-9 zusammenhängen. Ganz klar ist das aber nicht, zumal einige weitere Spiele auf Basis dieser API funktionieren, etwa Team Fortress 2.
In anderen Foren gibt es außerdem - ebenfalls noch nicht endgültig bestätigte - Berichte, dass durch das manuelle Nachinstallieren von DX9-Bibliotheken das Problem zu lösen sei; auch beim Installieren über Steam (statt über DVD) sollen die Titel laufen. Weiter gibt es Hinweise darauf, dass möglicherweise nur die aus dem Adrenalin-Treiberpaket stammende Datei atiumdag.dll gegen eine frühere Version ausgetauscht werden muss.
Nachtrag vom 2. Januar 2018, 19:10 Uhr
Terry Makedon hat sich zu der Sache geäußert - er ist bei AMD für die Software Strategy zuständig. Makedon schreibt auf Twitter, dass sein Team die Sache untersucht und an einer Lösung arbeitet. Einen Termin dafür nennt er noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aha. Du willst also anderen vorschreiben, was sie (wenn überhaupt) zu spielen haben...
Wo bleibt denn euer Bericht zum massiven Sicherheitsbug in Intel CPUs? Freut mich das AMD...
***************************** Er schreibt, dass die "Probleme höchstwahrscheinlich durch...
Ich spiele AoE 2 auf Nvidia und auf AMD Grakas mit allerneuesten Treibern und das Game...
Bei der Bereitstellung einer aller letzten Treiberversion für meine Legacy Karte(HD7450...