Command & Conquer: Louis Castle ist neuer Chef der Amazon Game Studios

Der Spieldesigner Louis Castle hat Klassiker wie Command & Conquer, Lands of Lore und das Adventure zu Blade Runner mitentwickelt. Nun hat er einen neuen Job: Er ist Chef der Amazon Game Studios in Seattle - und hat auch schon ein erstes Projekt.

Artikel veröffentlicht am ,
Louis Castle ist neuer Chef der Amazon Game Studios Seattle.
Louis Castle ist neuer Chef der Amazon Game Studios Seattle. (Bild: Amazon)

Amazon investiert seit einiger Zeit in den Spielebereich, nun hat es einen neuen Chef für sein größtes Studio: Louis Castle wird ab sofort die Amazon Game Studios in Seattle leiten. Er ist dort unter anderem für die Produktion des Multiplayer-Actionspiels Crucible verantwortlich.

Castle ist in der Szene vor allem als Mitgründer des Entwicklerstudios Westwood bekannt, das er zusammen mit seinem Kumpel Brett W. Sperry im Jahr 1985 in Las Vegas gründete. Dort entstanden Klassiker wie die Echtzeit-Strategiespielreihe Command & Conquer, die Fantasy-Rollenspiele Lands of Lore und das Adventure zum Film Blade Runner. 1998 wurde Westwood für rund 123 Millionen US-Dollar von Electronic Arts übernommen.

Castle hatte seitdem bei verschiedenen Firmen gearbeitet, unter anderem für kurze Zeit bei Zynga. Zuletzt hatte er für den Casino-Zulieferer und Spieltischhersteller Shuffle Master gearbeitet - was etwas weniger verwunderlich klingen mag, wenn man weiß, dass Castle im persönlichen Gespräch keine Gelegenheit auslässt, von seiner Heimatstadt Las Vegas zu schwärmen.

Amazon produziert derzeit mehrere eigene Spiele, neben Crucible auch das etwas größere Projekt Breakaway. Die Titel entstehen auf Basis der Lumberyard-Engine, einem Amazon-eigenen Derivat der Cryengine, und sind auf eine sehr enge Verzahnung mit Twitch ausgerichtet - das ebenfalls zu Amazon gehört.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /