Mit Mega-Power sagte Sega 1990 der Konkurrenz den Kampf an. Im Golem retro_ holen wir uns die Spielhalle nach Hause.
Wer in der Mafia hoch hinaus will, muss loyal sein - ansonsten verstößt ihn die Familie. In Golem retro_ haben wir das erneut selbst erlebt.
Von Marc Sauter
Diverse Auszeichnungen zum Spiel des Jahres, hohe Verkaufszahlen und Begeisterung nicht nur unter reinen Star-Wars-Anhängern - wir spielen Kotor im Golem retro_.
Manfred Trenz und Chris Huelsbeck waren 1991 für uns Popstars und Turrican 2 auf C64 und Amiga ihr Greatest-Hits-Album. Die 7. Staffel Golem-Retro startet!
Von Martin Wolf
Mike Morhaime steht für die besten Jahre von Blizzard. Nun gründet er mit vielen Ex-Kollegen ein neues Studio mit zwei Teams.
Aktuelle Games wie Iron Harvest, Desperados 3 und Wasteland 3 bringen Jahrzehnte alte Spielideen in die Gegenwart - und das mit Stil.
Von Rainer Sigl
Der Battle-Royale-Shooter feiert zudem das Debüt für Valves Spieleplattform Steam. Viele andere Spiele von EA sind dort bereits erhältlich.
Command & Conquer und Alarmstufe Rot wurden in C++ geschrieben. Das könnte der Mod-Community oder denjenigen, die Spiele programmieren wollen, helfen.
"Verstärkungen sind eingetroffen!": C&C Remastered schaut auf Warcraft 3: Reforged und zeigt, wie es geht. So muss eine Neuauflage aussehen.
Ein Test von Oliver Nickel
Zusammen mit den Neuauflagen von Command & Conquer gibt es den Quellcode - und damit beste Arbeitsbedingungen für Modder.
Golem.de hat mit Entwicklungschef Jim Vessella über die Command & Conquer Remastered Collection gesprochen, die Juni 2020 erscheinen soll.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Golem retro_
Nebel, Rost und Sirenen sind die Zutaten, mit denen sich Silent Hill von anderen Gruselspielen der ersten Playstation-Generation absetzt - und natürlich mit einer in Echtzeit berechneten Spielwelt. Wir haben einen Retro-Ausflug in das beschauliche Städtchen unternommen.
Von Martin Wolf
Kämpfe in der Ich-Perspektive plus Aufbau von Gebäuden: Das Entwicklerstudio Petroglyph Games hat einen Genremix namens Earthbreakers vorgestellt. Er erinnert wohl nicht ganz zufällig an Command & Conquer Renegade.
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Es erinnert an Jedi-Ritter in der Disco, außerdem gilt Beat Saber als eines von wenigen wirklich kultigen VR-Games. Nun kauft Facebook dessen tschechisches Entwicklerstudio - überhaupt tut das soziale Netzwerk derzeit viel für Gaming und Virtual Reality.
Erst lange nach dem Start der Playstation 5 und der nächsten Xbox wird das neue Battlefield erscheinen, so EA. Derzeit befinden sich bei dem Publisher auch das vierte Dragon Age und ein ganz neues Spiel auf Basis von Star Wars in der Entwicklung.
Golem retro_ Am 9.9.1999 kam in den USA mit der Sega Dreamcast die letzte Spielkonsole der 90er Jahre auf den Markt. Es sollte auch die letzte Spielkonsole von Sega werden. Aber das wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand.
Von Martin Wolf
Die MX518 ist ein Klassiker: Kein Wunder, dass Logitech die ikonische Maus als Legendary-Version neu aufgelegt hat. Fast alles fühlt sich an wie damals - genug Tasten, kein Schnickschnack, aber der Sensor ist besser.
Ein Test von Marc Sauter
GDC 2019 Erst die Gitarrenriffs aus dem Soundtrack, dann Erinnerungen an die Entwicklung von Command & Conquer: Ein Teil des alten Teams hat von der Entstehung des Echtzeit-Strategiespiels erzählt - nicht ohne dabei etwas gegen Executive Producer Brett Sperry zu sticheln.
Von Peter Steinlechner
Weltraumspannung in Star Trek Fleet Command und Bananenrepublik zum Selberspielen in Tropico: Diese Mobile Games haben auch abseits ihrer großen Namen etwas zu bieten.
Eine Rezension von Rainer Sigl
War die Ausrichtung auf die Kampagne statt auf Battle Royale ein Fehler? Zumindest erklärt Electronic Arts so die - auf hohem Niveau - enttäuschenden Verkaufszahlen von Battlefield 5. Eine gute Nachricht gibt es vom nächsten Star-Wars-Spiel des Publishers.
Das Verhalten der Einheiten in den geplanten Neuauflagen von C&C und Alarmstufe Rot könnte vom ursprünglichen Quellcode kontrolliert werden. Gleichzeitig soll eine neue Engine für zeitgemäße Grafiken und Sounds sorgen - die Entwickler sagen jetzt, welche Laufzeitumgebung sie verwenden.
Ein Rat aus 13 besonders erfahrenen und leidenschaftlichen Serienfans soll Electronic Arts beim Remastering von Command & Conquer helfen. Entwicklungschef Jim Vasella hat ein paar Details zum Inhalt des Spiels genannt.
Golem retro_ Mit dem Commodore Dynamic Total Vision sollte die Multimedia-Zukunft ins Wohnzimmer einziehen. Stattdessen beschleunigte die ambitionierte Konsole den Niedergang des Unternehmens Anfang der 90er Jahre. Wir haben uns gefragt: War das CDTV wirklich so schlecht?
Golem retro_ Grünes Gold, Kane und - jedenfalls in Deutschland - Cyborgs statt Soldaten stehen im Mittelpunkt aller Nostalgie für Command & Conquer.
Von Oliver Nickel
Erst eine Burg mit dicken Mauern aus dem Boden stampfen und sie dann gegen anstürmende Armeen verteidigen: Das ist das Konzept des PC-Strategiespiels Conan Unconquered, an dem Petroglyph Games (Command & Conquer) arbeitet.
Schicke Grafik und schnelle Matches gegen andere Generäle, dazu viel Inhalt zum Tüfteln und Ausprobieren - aber auch aufdringliche Mikrotransaktionen: Mit Rivals hat Electronic Arts einen ordentlichen Ableger von Command & Conquer für mobile Endgeräte veröffentlicht.
Von Peter Steinlechner
Nach der enormen Kritik, die Blizzard durch die Diablo-Immortal-Vorstellung auf der Blizzcon 2018 einstecken musste, bestätigt der Konzern offiziell, dass es 2019 weitere Diablo-Titel zu sehen geben wird. Die Community hat noch immer gemischte Gefühle.
Das erste Command & Conquer sowie der erste Ableger Alarmstufe Rot werden mitsamt allen Erweiterungen neu aufgelegt. Bei der Entwicklung will EA mit einem Studio namens Petroglyph kooperieren, bei dem viele ehemalige Mitarbeiter von Westwood beschäftigt sind.
Mit dem für mobile Endgeräte angekündigten C&C Rivals hat Electronic Arts die Community gegen sich aufgebracht, nun wird es wohl doch wieder Command & Conquer für den PC geben. Neben Remasters (ohne Mikrotransaktionen!) könnte auch ein ganz neues Spiel erscheinen.
E3 2018 Das nächste Command & Conquer erscheint für mobile Endgeräte. Vom nächsten Star-Wars-Spiel gibt es nur den Namen, aber kaum Infos - aber dafür hat EA ein paar Ausblicke auf Fifa 19 und Anthem erlaubt und so etwas wie eine echte Flatrate für PC-Spieler angekündigt.
Am liebsten würde Microsoft PC-Spieler einfach mit einem beherzten "Wololo" dazu bekehren, die Definitive Edition von Age of Empires zu kaufen. Am Ende versuchen sie es mit neuer Grafik. Wir finden aber, das reicht nicht. Selbst Nostalgiker sollten sich den Kauf gut überlegen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Radeon Software Adrenalin Edition 18.1.1 ist da: AMD hat neue Grafiktreiber veröffentlicht, die unter anderem Probleme mit auf DirectX-9 basierenden PC-Spieleklassikern wie Command & Conquer Alarmstufe Rot 3 und The Witcher beheben.
Noch gut spielbare PC-Klassiker wie Command & Conquer Alarmstufe Rot 3 und The Witcher stürzen einfach ab: Die neuen Adrenalin-Grafikkartentreiber von AMD haben möglicherweise Probleme mit DirectX-9. Der Hersteller arbeitet an einer Lösung.
Golem retro_ Erst mit der Zwille, später mit Katapulten: Age of Empires fing 1997 die menschliche Kriegskunst in einem Mix aus Command & Conquer, Warcraft und Civilization ein wie kein anderes Strategiespiel zuvor.
Von Michael Wieczorek
Der Spieldesigner Louis Castle hat Klassiker wie Command & Conquer, Lands of Lore und das Adventure zu Blade Runner mitentwickelt. Nun hat er einen neuen Job: Er ist Chef der Amazon Game Studios in Seattle - und hat auch schon ein erstes Projekt.
Die Welt aus Halo trifft auf epische Echtzeit-Strategie im Stil von Command & Conquer: Halo Wars 2 bietet auf Xbox One und Windows-PC tolle Unterhaltung - und einen neuen Modus, dem sogar Gegner von Sammelkarten eine Chance geben sollten.
Das 2010 veröffentlichte Rollenspiel Mass Effect 2 ist derzeit kostenlos beim Onlineportal Origin erhältlich. Spieler können darin spannende Abenteuer im All erleben. Es ist nicht das erste Gratis-Computerspiel von Electronic Arts - aber eines der bislang besten.
Das Entwicklerteam hinter Titeln wie Spellforce, Battleforge und C&C Tiberium Alliances wagt einen neuen Anlauf: Im Mobilegame Path of War will es die USA erobern - und die Smartphones von Strategiespielern.
Phenomic ist tot, es lebe Envision Entertainment: Publisher Electronic Arts hat ein neues Studio mit zwei Dutzend altbekannten Mitarbeitern angeheuert. Die kümmern sich um Titel wie das Browser-basierte Command & Conquer Tiberium Alliances.
Electronic Arts hat angekündigt, den Onlineservice von 50 Spielen am 30. Juni 2014 abzuschalten. Hintergrund sind geringe Spielerzahlen und das Ende von Gamespy. Zu den betroffenen Titeln zählen Battlefield 2, Command & Conquer Generals, Crysis, Medal of Honor Allied Assault und Star Wars Battlefront.
An ihre Vergangenheit mit Command & Conquer erinnern die Entwickler von Petroglyph gerne. Jetzt stellt das Studio ein neues Echtzeit-Strategiespiel vor: Grey Goo, das auf alte Tugenden wie Basisbau setzt.
AMD hat angekündigt, dass Star Citizen, die Thief-Entwickler Eidos Montreal sowie Oxide Games die Mantle-Schnittstelle unterstützen werden. Hinzu kommen mehr als 15 Spiele auf Basis der Frostbite-Engine, von denen sieben bereits bekannt sind.
Demnächst sollte Command & Conquer den Alphastatus verlassen und für weitere PC-Spieler geöffnet werden. Daraus wird nichts: EA stellt das Projekt ein. Es sei mit seinem Fokus auf Multiplayer-Matches an den Wünschen der Zielgruppe vorbei produziert worden, so der Publisher.
Ein neuer WHQL-Treiber von Nvidia soll die Geforce-GPUs fit für kommende Spielehighlights machen. Zur Leistung mit noch nicht veröffentlichten Titeln gibt es zwar keine Angaben, aber die SLI-Profile stehen schon bereit. Zudem gibt es Bugfixes, aber auch noch bestehende Fehler mit Windows 8.1.
Golem.de hat sich Command & Conquer in einer frühen Version angesehen. Technisch auf der Höhe der Zeit, erinnert die Free-to-Play-Echtzeitstrategie angenehm an den Vorgänger samt Erweiterung - trotz einiger Baustellen. Die Generäle sind bereits gut ausbalanciert, manche Einheiten und Taktiken aber noch zu stark.
Der Publisher Electronic Arts hat angekündigt, das F2P-Strategiespiel Battleforge einzustellen. Am 31. Oktober 2013 werden die Server des ersten DX11-Titels heruntergefahren. Hintergrund für das Aus sind schwindende Spielerzahlen und die Schließung des Phenomic-Studios im Sommer.
Gamescom 2013 Viele aktuelle oder kommende AAA-Spiele nutzen die Enlighten-Middleware, um mittels indirekter Beleuchtung die Grafik sichtlich aufzuwerten. Die Software unterstützt neben der Frostbite auch die Unreal Engine 4.
Gamescom 2013 Trotz Free-to-Play und Frostbite-Engine fühlt sich Command & Conquer sofort an wie Generals, davon hat sich Golem.de beim Anspielen einer aktuellen Version überzeugt. Im Gespräch mit Executive Producer Jon Van Caneghem erfuhren wir zudem Interessantes über Technik, Gameplay und Bezahlmodell.
Gamescom 2013 In Die Sims 4 gibt es viele Gefühle, in Dragon Age allerlei Drachen - und in einigen Ausgaben von Fifa 14 gibt es Lothar Matthäus: EA hat bei der Pressekonferenz sein Line-up für die nächsten Monate vorgestellt.
Der Sammler sammelt nicht mehr, Basisbau ist überflüssig und Kane arbeitet mit GDI zusammen: Ist das noch ein echtes Command & Conquer? Mit Tiberian Twilight will EA die legendäre Echtzeitstrategiereihe abschließen und setzt auf zahlreiche Neuerungen. Macht das Spaß?
Genossen, auf in den Kampf: In Alarmstufe Rot 3 tobt der Weltkrieg zwischen Sowjets, Alliierten und Japanern - aber auf kunterbunte und ziemlich schräge Art. Statt der Atombombe gibt es japanische Ninjas, russische Bären und Deutsche Schäferhunde als Spezialwaffen.
In einer Finanzierungsrunde hat der Fahrdienst Uber reichlich Mittel für die weitere Expansion erhalten. Die Taxi-Konkurrenz Wundercar muss in Hamburg hingegen ihren Betrieb einstellen.
(Uber)
Texas Instruments hat eine niedrigpreisige Entwicklerplatine vorgestellt: das Beaglebone Black. Sie soll ein direkter Konkurrent zum Raspberry Pi sein, mit mehr CPU-Leistung.
(Beaglebone Black)
Samsung will das Galaxy S4 Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorstellen. Im Mai 2012 wurde das Galaxy S3 offiziell angekündigt und kam dann Ende Mai 2012 in den Handel.
(Galaxy S4)
So richtig abgehoben hat die Flugsimulation Flight nie, jetzt beendet Microsoft die Weiterentwicklung des Free-to-Play-Titels. Unklar ist derzeit, was mit dem Entwicklerstudio in Vancouver passiert.
(Microsoft Flight)
Erst Nintendo, dann THQ und jetzt Sega: Eine Reihe von namhaften Spielefirmen wird nicht auf der Gamescom 2012 in Köln vertreten sein. Grund ist angeblich nicht die mangelnde Bedeutung der Messe.
(Gamescom 2012)
Microsoft hat den Windows Explorer für Windows 8 überarbeitet und auf Dateiverwaltung optimiert. Das User Interface wurde komplett neu gestaltet und nutzt nun Ribbons. Und obwohl die Software für normale Nutzer gedacht ist, nimmt sich Microsoft auch der Wünsche von Power-User an.
(Poweruser)
Tempolimits und Verkehrsregeln sollen Leben retten - aber nicht in Split Second: In dem Rennspiel sorgen nur Vollgas und schnelle Reflexe dafür, dass sich der Fahrer rechtzeitig vor einstürzenden Brücken und ähnlichen Katastrophen in Sicherheit bringen kann.
(Split/second)
E-Mail an news@golem.de