Battle Royale: Apex Legends kommt auf die Nintendo Switch

Der Battle-Royale-Shooter feiert zudem das Debüt für Valves Spieleplattform Steam. Viele andere Spiele von EA sind dort bereits erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Apex Legends wird auf die Switch portiert.
Apex Legends wird auf die Switch portiert. (Bild: EA)

EA bringt den kostenlosen Battle-Royale-Shooter Apex Legends für zwei weitere Plattformen heraus: Steam und Nintendos Spielekonsole Switch. Das hat das Unternehmen während des Online-Events EA Play bekannt gegeben. Außerdem will EA den Titel für Crossplay freischalten. Dadurch können Personen auf allen Plattformen - Steam, Origin, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch - zusammen spielen. Eine ähnliche Funktionalität haben Konkurrenten wie etwa Fortnite ebenfalls implementiert.

Vom 23. Juni bis zum 7. Juli wird Respawn Entertainment zudem ein begrenztes Event abhalten. Der Spielmodus Bewaffnet und gefährlich ersetzt alle Waffen durch Scharfschützengewehre und Schrotflinten. Das typische Battle Royale, in dem ein Team am Ende gewinnt, bleibt dabei erhalten. Apex Legends führt zum Event viele kosmetische Gegenstände ein, um als Free-to-Play-Titel weiterhin lukrativ zu bleiben.

Allerdings wird mit dem Mobile Respawn Beacon auch ein Item eingeführt. Dieses kann gerufen werden und für die Wiederbelebung gefallener Teammitglieder genutzt werden. Allerdings sehen andere Mitstreiter im Spiel, wo der Sender landet, und können diesen ebenfalls nutzen.

Das Spielemagazin Kotaku bestätigt, dass weitere Spiele für Valves Spieleplattform freigeschaltet worden seien. Es können dort die Titel Titanfall 2, Dead Space 3, Die Sims 4, Need for Speed: Most Wanted, und A Way Out gekauft und gespielt werden. Eine Woche zuvor hatte EA Titel wie Mass Effect 3, Mass Effect Andromeda, Battlefield V und Star Wars Battlefront II für Steam freigeschaltet.

Mit der Zeit wird das Unternehmen wohl einen Großteil seiner Origin-Bibliothek auch auf Steam anbieten. Dazu zählt etwa auch die Command & Conquer Remastered Collection, die Golem.de bereits testen konnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /