Retro Arch: Windows 98 läuft auf Xbox Series X
Command & Conquer und Windows 98 auf der Xbox Series X: Ein Video zeigt, dass das klappt. Auch eine virtualisierte 3dfx-Karte ist verfügbar.

Es ist schon länger bekannt, dass die aktuellen Konsolen sehr eng verwandt sind mit leistungsfähigen PCs. Nun hat Digital Foundry gezeigt, dass auch Windows 98 auf der Xbox Series X läuft - wenn auch mit kleinen Einschränkungen.
Damit das vor 24 Jahren veröffentlichte Betriebssystem auf der neuen Konsole funktioniert, muss im Entwicklermodus der Xbox Series X der Dosbox-Pure-Emulator auf Basis von Retro Arch laufen. Diese Kombilösung hat erst kürzlich Unterstützung für Windows 98 erhalten.
Eine der genannten Einschränkungen: Obwohl die Xbox über ein Laufwerk verfügt, können das Betriebssystem und alle Spiele und sonstigen Anwendungen nur über ISO-Dateien installiert werden, was die Sache umständlich macht.
Wenn das geschafft ist, gibt es laut Digital Foundry aber keine grundlegenden Probleme. Die Redakteure konnten unter anderem Word verwenden sowie viele Spiele aus der damaligen Zeit. Nur Diablo 2 soll gar nicht funktioniert haben.
Gamepad statt Maus
Momentan gibt es außerdem keine Unterstützung für Eingaben per Maus - obwohl das auf der Xbox Series X ja grundsätzlich möglich ist. Stattdessen hat Digital Foundry einen der Analogsticks als Mausersatz verwendet, was in Spielen wie Turok und sogar im Echtzeit-Strategiespiel Command & Conquer Tiberium Sun erstaunlich gut funktioniert hat.
Das System kann sogar die damals recht neuen Voodoo-Grafikbeschleuniger von 3dfx emulieren, die wie Originalhardware in der Systemübersicht auftauchen. Allerdings soll die Xbox hier stellenweise an ihre Leistungsgrenze kommen.
Das liege daran, dass offensichtlich die gesamte Rechenarbeit mit ihren vielen Ebenen auf der CPU ausgeführt werde, heißt es. Wenn dann noch besonders aufwendiges Filtering oder andere Grafikeffekte dazukämen, gebe es Probleme - weswegen in Titeln wie Half-Life der Softwaremodus meist besser zum Spielen geeignet sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren