Electronic Arts: Quellcode von C&C Remastered wird veröffentlicht
Zusammen mit den Neuauflagen von Command & Conquer gibt es den Quellcode - und damit beste Arbeitsbedingungen für Modder.

Der Quellcode der Command & Conquer Remastered Collection wird zusammen mit den Neuauflagen veröffentlicht. Das gab der bei Electronic Arts für das Projekt zuständige Entwicklungschef Jim Vessella (Interview auf Golem.de) in einem längeren Beitrag auf Reddit bekannt.
Konkret geht es um TiberianDawn.dll und RedAlert.dll sowie um den dazu gehörenden Quellcode. Die Dateien sollen unter der GPL Version 3.0-Lizenz veröffentlicht werden. Mit dem Material können Modder eigene Karten, Einheiten, Assets und Gameplay-Logiken für die neuen Versionen von Command & Conquer und Alarmstufe Rot entwickeln und ins Spiel integrieren.
Wann, wie und wo genau der Quellcode veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt. In einem FAQ beantwortet EA derzeit nur einige der grundlegenden Fragen zu Mods. Unter anderem ist dort zu lesen, wie die Mods auf Origin und Steam verwendet werden, und dass sie nur in Gefechten und eigenen Missionen für Einzelspieler funktionieren.
Command & Conquer Remastered Collection erscheint am 5. Juni 2020 über Steam und Origin. Die Sammlung enthält das erste Command & Conquer, das 1995 mit dem Untertitel Tiberian Dawn erschienen ist, sowie C&C Alarmstufe Rot, das 1996 auf den Markt kam. Auch die Erweiterungen Der Ausnahmezustand, Gegenangriff und Vergeltungsschlag sind enthalten.
Die Echtzeit-Strategiespiele erscheinen mit überarbeiteter Grafik, unter anderem mit Unterstützung für 4K-Auflösungen. Der Soundtrack mit über sieben Stunden Spielzeit wird vom Originalkomponisten Frank Klepacki neu abgemischt.
Inhaltliche Neuerungen sind eine überarbeitete Benutzeroberfläche und ein Karteneditor. Der Mehrspielermodus bietet unter anderem benutzerdefinierte Partien, 1-gegen-1-Gefechte, Elo-basiertes Matchmaking, Bestenlisten sowie Replays.
Multiplayer über Lan wird es übrigens nicht geben, wie Vessella auf Reddit schreibt. Unterstützung sei zwar geplant gewesen, habe dann aber wegen der erschwerten Arbeitsbedingungen aufgrund der Coronakrise gestrichen werden müssen. Möglicherweise werde die Funktion später nachgereicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Broken Sword hatte ebenfalls einen tollen Installer. Ich war damals begeistert, dass...
Soweit ich weiß gar nicht. Es gibt ein paar Verbesserungen in der Benutzeroberfläche...
Nein, weil EA Urheber ist. Als Urheber hat man uneingeschränkte Rechte an seinem Werk.
Oder einen Hack um die Mapgröße noch weiter auszudehnen. Dann stand Megamatches nichts...