98 Buffalo Artikel
  1. Anga: Kabelnetzbetreiber wollen Routerfreiheit in EU verhindern

    Anga: Kabelnetzbetreiber wollen Routerfreiheit in EU verhindern

    Die deutschen Kabelnetzbetreiber wollen nicht, dass die Router-Freiheit auf die Europäische Union ausgedehnt wird. Dazu werden fragwürdige Definitionen zum Netzabschlusspunkt aus der Vergangenheit wieder hervorgeholt.

    28.01.201972 Kommentare
  2. HFC: Neue Kabelnetzkunden nutzen zu 23 Prozent die Routerfreiheit

    HFC: Neue Kabelnetzkunden nutzen zu 23 Prozent die Routerfreiheit

    Die Kabelnetz-Betreiber bemühen sich, die Wirkung der Routerfreiheit beim Kunden als gering darzustellen. Doch beim Neukunden ist das eigene Endgerät offenbar sehr beliebt.

    17.01.201931 Kommentare
  3. TP-Link: Router für das Kabelnetz bleibt in Vorbereitung

    TP-Link: Router für das Kabelnetz bleibt in Vorbereitung

    Ifa 2018 Das Volumen des Verkaufsmarkts für Kabelrouter liegt in Deutschland erst bei 45.000 Stück. Bei wachsender Nachfrage durch die Routerfreiheit dürfte sich auch mehr Vielfalt entwickeln.

    02.09.201829 Kommentare
  4. Kabelnetz: Auch bei Unitymedia starker Anstieg bei der Routerfreiheit

    Kabelnetz: Auch bei Unitymedia starker Anstieg bei der Routerfreiheit

    Es sind insgesamt nur 1,3 Prozent der Internetkunden von Unitymedia, die eigene Router nutzen. Doch verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Zahl mehr als verdoppelt.

    21.08.201848 Kommentare
  5. Vodafone: Zahl der Nutzer der Routerfreiheit hat sich verdoppelt

    Vodafone: Zahl der Nutzer der Routerfreiheit hat sich verdoppelt

    Nach dem Ende des Routerzwangs hat es etwas gedauert, bis die Nutzer umsteigen. Doch die Tendenz ist nun eindeutig.

    18.08.2018100 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Software Architect (m/w/d)
    Andreas Paulsen GmbH, Kiel
  2. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol
  3. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  4. Softwareentwickler C++ (m/w/d)
    Haag-Streit GmbH, Mannheim

Detailsuche



  1. Italien: Weiteres europäisches Land schafft Routerzwang ab

    Italien: Weiteres europäisches Land schafft Routerzwang ab

    In Italien können die Nutzer ab November ihr Endgerät selbst wählen. Die Routerfreiheit kommt.

    16.08.201822 Kommentare
  2. Vodafone: AVM stoppt Fritz-OS-Version nach Einwahlproblemen

    Vodafone : AVM stoppt Fritz-OS-Version nach Einwahlproblemen

    Nach dem Update auf das aktuelle Fritz OS 6.84 kommen manche Kunden von Vodafone nicht mehr ins Internet. AVM hat die Version inzwischen gestoppt und arbeitet an einer grundsätzlichen Lösung mit dem Netzbetreiber.

    11.10.201728 Kommentare
  3. Ein Jahr Routerfreiheit: Die Freiheit, die keiner haben will

    Ein Jahr Routerfreiheit : Die Freiheit, die keiner haben will

    Seit einem Jahr können auch Kabelnetzkunden ein beliebiges Endgerät anschließen. Doch von der Routerfreiheit machen nur wenige Gebrauch. Ein einziger Hersteller profitiert bislang davon.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    01.08.2017266 Kommentare
  4. Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet

    Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet

    Buffalo Technology will zwei NAS-Systeme der Serie 5210DF auf den Markt bringen, die vor allem eines sind: schnell. Durch eine eingebaute SSD sind hohe Geschwindigkeiten zu erwarten, die dank 10GbE im Netzwerk mit einem Kabel angeboten werden. NBase-T für 2.5GbE und 5GbE wird auch unterstützt.

    17.05.20172 Kommentare
  5. Routerfreiheit: Tagelange Störung bei Aktivierungsportal von Vodafone

    Routerfreiheit : Tagelange Störung bei Aktivierungsportal von Vodafone

    Seinen eigenen Kabelrouter im Netz von Vodafone anmelden? Was normalerweise kein Problem sein sollte, war in den vergangenen Tagen bei vielen Kunden nicht möglich.

    21.02.20173 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBuffalo

Golem Karrierewelt
  1. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    18.-21.04.2023, virtuell
  2. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  3. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    27.-30.03.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Missglücktes Update: Vodafone schießt persönliche Router-Einstellungen ab

    Missglücktes Update : Vodafone schießt persönliche Router-Einstellungen ab

    Vodafone liefert ein neues Argument dafür, sich seinen eigenen Kabelrouter anzuschaffen. Bei einem routinemäßigen Update der Fritzbox 6490 ist etwas gründlich schiefgelaufen.

    19.01.2017161 Kommentare
  2. Routerfreiheit bei Vodafone: Der Kampf um die eigene Telefonnummer

    Routerfreiheit bei Vodafone: Der Kampf um die eigene Telefonnummer

    Wer bei Vodafone einen eigenen Kabelrouter angeschlossen hat, möchte danach das Geld für die Homebox-Option sparen. Doch die Kündigung wird Nutzern nicht gerade leicht gemacht. Das Vorgehen grenzt schon an Schikane.
    Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis

    12.12.2016132 Kommentare
  3. Fritzbox 6430 Cable: AVM liefert Einsteigerrouter für Kabelanschluss

    Fritzbox 6430 Cable: AVM liefert Einsteigerrouter für Kabelanschluss

    Nach dem Wegfall des Routerzwangs bringt AVM ein weiteres Kabelmodem in den Handel. Zudem sollen die Fritzboxen demnächst natives Dual-Stack mit IPv6 unterstützen.

    25.10.201614 Kommentare
  1. Kabelmodems: Nutzer bleiben trotz Routerfreiheit ihren Geräten treu

    Kabelmodems: Nutzer bleiben trotz Routerfreiheit ihren Geräten treu

    Wer nach dem Ende des Routerzwangs einen Ansturm auf freie Endgeräte erwartet hat, hat sich geirrt. Nur wenige Nutzer schließen ein eigenes Modem an. Zudem funktioniert das nicht immer reibungslos.
    Eine Exklusivmeldung von Friedhelm Greis

    01.09.2016187 Kommentare
  2. Routerfreiheit: Noch kein IPv6 bei Vodafone mit eigenem AVM-Kabelmodem

    Routerfreiheit: Noch kein IPv6 bei Vodafone mit eigenem AVM-Kabelmodem

    Wer Internet von Vodafone bezieht und eine eigene Fritzbox als Kabelmodem nutzt, muss aktuell auf IPv6 verzichten. Beide Unternehmen schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
    Ein Bericht von Martin Loschwitz

    10.08.2016156 Kommentare
  3. Routerfreiheit: Was beim Umstieg auf das eigene Kabelmodem zu beachten ist

    Routerfreiheit: Was beim Umstieg auf das eigene Kabelmodem zu beachten ist

    Nach dem Wegfall des Routerzwangs haben die Kabelnetzbetreiber unterschiedliche Verfahren für die Aktivierung eigener Endgeräte entwickelt. Golem.de erläutert, wie die Nutzer an ihre Zugangsdaten gelangen und welche unangenehmen Überraschungen sie erleben können.
    Von Friedhelm Greis

    31.07.2016207 Kommentare
  1. Routerfreiheit: Plattform für Routermiete von Fritzboxen gestartet

    Routerfreiheit: Plattform für Routermiete von Fritzboxen gestartet

    Ein Anbieter verleiht Fritzboxen für 3 Euro bis 5 Euro im Monat. Doch die Netzbetreiber versuchen alle Tricks, um die Nutzer nicht aus dem Routerzwang zu lassen.

    19.07.2016148 Kommentare
  2. Routerzwang: Unitymedia will Zugangsdaten nun doch allen Kunden geben

    Routerzwang : Unitymedia will Zugangsdaten nun doch allen Kunden geben

    Nach Ansicht der Kabelnetzbetreiber gilt die gesetzliche Abschaffung des Routerzwangs nur für Neukunden. Nach anfänglicher Verwirrung sollen aber nun auch Bestandskunden von Unitymedia die Zugangsdaten erhalten.

    20.05.2016203 Kommentare
  3. Routerzwang: AVM lehnt Zertifizierung von Kabelmodems ab

    Routerzwang: AVM lehnt Zertifizierung von Kabelmodems ab

    Die Routerhersteller wie AVM wollen sich nicht vorschreiben lassen, welche ihrer Geräte für welche Kabelnetze geeignet sind. Die Kabelnetzbetreiber schließen eine "freiwillige Zertifizierung" jedoch nicht aus.

    13.05.201636 Kommentare
  1. Trotz Routerfreiheit: Spekulationen über Zertifizierung von Kabelmodems

    Trotz Routerfreiheit: Spekulationen über Zertifizierung von Kabelmodems

    Wenige Monate vor Abschaffung des Routerzwangs gibt es immer noch keine Schnittstellenbeschreibung für die Kabelnetze. Nun befürchten die Routerhersteller offenbar, dass Netzbetreiber nur zertifizierte Geräte zulassen könnten.

    06.05.201664 Kommentare
  2. Freie Wahl von Endgeräten: Routerzwang fällt Anfang August

    Freie Wahl von Endgeräten: Routerzwang fällt Anfang August

    In sechs Monaten ist der Routerzwang Geschichte. Da das Gesetz am Freitag veröffentlicht wird, endet Anfang August die Übergangsfrist für die Provider.

    28.01.2016234 Kommentare
  3. Freie Wahl von Endgeräten: Bundestag schafft Routerzwang ab

    Freie Wahl von Endgeräten: Bundestag schafft Routerzwang ab

    Nach zwei Jahren Diskussion setzen Union und SPD ein Versprechen ihres Koalitionsvertrags um: Nutzer sollen künftig ihren Router selbst auswählen dürfen.

    05.11.2015186 Kommentare
  1. Routerzwang: Bundestag will Gesetzentwurf unverändert beschließen

    Routerzwang: Bundestag will Gesetzentwurf unverändert beschließen

    Der Routerzwang könnte in wenigen Monaten Geschichte sein. Die schwarz-rote Koalition will den Gesetzentwurf der Regierung praktisch unverändert übernehmen.

    03.11.201555 Kommentare
  2. Kabelmodems: Bundesrat lehnt Abschaffung von Routerzwang teilweise ab

    Kabelmodems: Bundesrat lehnt Abschaffung von Routerzwang teilweise ab

    Der Bundesrat will die geplante Abschaffung des Routerzwangs überprüfen lassen. Dabei macht er sich die Position der Kabelnetzbetreiber zu eigen.

    29.09.201563 Kommentare
  3. Gesetzentwurf beschlossen: Kabinett stimmt für Abschaffung von Routerzwang

    Gesetzentwurf beschlossen: Kabinett stimmt für Abschaffung von Routerzwang

    Die Abschaffung des Routerzwangs ist einen Schritt näher gerückt. Bis das Gesetz in Kraft tritt, dürfte es aber noch etliche Monate dauern.

    13.08.2015182 Kommentare
  4. Gesetzentwurf vorgelegt: Regierung will Routerzwang "schnellstmöglich" abschaffen

    Gesetzentwurf vorgelegt: Regierung will Routerzwang "schnellstmöglich" abschaffen

    Telekommunikationsanbieter sollen den Kunden die Router nicht mehr länger vorschreiben dürfen. Den Anbietern droht künftig ein Bußgeld, wenn sie Zugangsdaten nicht herausrücken.

    25.02.2015115 Kommentare
  5. Routerzwang abschaffen: Ministerium legt Gesetzentwurf noch im Dezember vor

    Routerzwang abschaffen: Ministerium legt Gesetzentwurf noch im Dezember vor

    Noch in diesem Jahr will das Wirtschaftsministerium den Gesetzentwurf zur Abschaffung des Routerzwangs vorlegen. Wegen Übergangsfristen dürfte die Umsetzung erst in der zweiten Hälfte 2015 greifen.

    05.12.201479 Kommentare
  6. Bundeswirtschaftsministerium: Gesetz gegen Routerzwang soll im Frühjahr 2015 kommen

    Bundeswirtschaftsministerium: Gesetz gegen Routerzwang soll im Frühjahr 2015 kommen

    Es kommt also doch: ein Gesetz gegen den Routerzwang und keine Verordnung. Im Frühjahr 2015 will das Bundeswirtschaftsministerium das Telekommunikationsgesetz ändern.

    02.10.201426 Kommentare
  7. Bundesnetzagentur: "Wir können Routerzwang gar nicht abschaffen"

    Bundesnetzagentur: "Wir können Routerzwang gar nicht abschaffen"

    Seit der stark kritisierte neue Entwurf zur Transparenzverordnung ungewollt öffentlich wurde, hat sich die Bundesnetzagentur nicht mehr zum Thema Routerzwang geäußert. Jetzt bricht die Behörde ihr Schweigen, und meint gar nichts dafür zu können.

    01.10.2014270 Kommentare
  8. Router: Breite Front gegen Zwangsgeräte der Provider

    Router: Breite Front gegen Zwangsgeräte der Provider

    Von den Netzbetreibern abgesehen, scheint niemand das Konzept der Zwangsrouter zu unterstützen. Hersteller, CCC und IT-Mittelstand schließen sich der Kritik an den Geräten an.

    06.11.201327 Kommentare
  9. Buffalo: Notebook-Tastatur mit dem Tablet verwenden

    Buffalo: Notebook-Tastatur mit dem Tablet verwenden

    Wer schon ein Notebook hat, sollte dessen Tastatur auch für die Eingabe von Texten auf Smartphones und Tablets nutzen können, findet Buffalo und hat ein Bluetooth-Modul vorgestellt, das die Verbindung herstellen soll. So können auch PC-Tastaturen mit anderen Rechnern geteilt werden.

    11.10.201317 Kommentare
  10. Buffalo Travel Router: Selbstgemachter Hotel-Hotspot mit LAN-Anschluss

    Buffalo Travel Router: Selbstgemachter Hotel-Hotspot mit LAN-Anschluss

    Damit der Gast nicht auf ein hoteleigenes WLAN mit mitunter schlechter Signalqualität zurückgreifen muss, hat Buffalo einen kleinen Reiserouter vorgestellt, der in eine LAN-Buchse gesteckt wird und sein eigenes WLAN im Zimmer aufspannt. So lassen sich auch Tablets und Smartphones benutzen.

    09.07.201361 Kommentare
  11. Buffalo Technology: Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung

    Buffalo Technology: Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung

    Buffalo behauptet, mit einer externen, mechanischen Festplatte Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 400 beziehungsweise 300 Megabyte pro Sekunde realisieren zu können. Diese Geschwindigkeit ist normalerweise SSDs vorbehalten.

    24.05.201398 Kommentare
  12. Buffalo Drivestation DDR: Externe Festplatte mit 1 GByte RAM

    Buffalo Drivestation DDR: Externe Festplatte mit 1 GByte RAM

    CES 2013 Buffalo stattet seine neue Festplattengeneration nun mit eigenem Arbeitsspeicher aus. Die Drivestation DDR puffert damit besonders schnell ankommende Daten. Für die Thunderbolt-Schnittstelle gibt es zudem eine neue externe Doppel-SSD.

    10.01.20139 Kommentare
  13. Buffalo: Externe Thunderbolt-SSD mit USB-3.0-Anschluss

    Buffalo: Externe Thunderbolt-SSD mit USB-3.0-Anschluss

    Buffalo hat eine externe SSD mit Alugehäuse vorgestellt, die wahlweise über Thunderbolt oder USB 3.0 an den Rechner angeschlossen wird und ohne externes Netzteil auskommt. Die Speicherkapazität reicht von 128 bis 256 GByte.

    28.11.201211 Kommentare
  14. Buffalo: USB-Hub ohne oben und unten

    Buffalo: USB-Hub ohne oben und unten

    Ifa 2012 Buffalo denkt darüber nach, einen USB-Hub auf den deutschen Markt zu bringen, bei dem es egal ist, in welcher Richtung ein USB-Stecker eingesteckt wird. Möglicherweise steigt Buffalo hierzulande in den Zubehörmarkt ein und bietet dann sogar Ethernet-Kabel an.

    01.09.201272 Kommentare
  15. Buffalo BRXL-PC6U2B: BDXL-Brenner auch für unterwegs

    Buffalo BRXL-PC6U2B: BDXL-Brenner auch für unterwegs

    Buffalo Technology reiht sich in die Anbieter von BDXL-Brennern ein. Der externe BRXL-PC6U2B beschreibt BDXL-Medien (Blu-ray XL) auch unterwegs - wofür er dann aber mit bis zu zwei USB-Schnittstellen versorgt werden muss.

    03.07.20128 Kommentare
  16. Buffalo: Externe Thunderbolt-Festplatte mit USB-3.0-Anschluss

    Buffalo: Externe Thunderbolt-Festplatte mit USB-3.0-Anschluss

    Buffalo hat ein neues Modell seiner Ministation vorgestellt. Neben Thunderbolt wird auch USB 3.0 unterstützt. Außerdem braucht die Festplatte kein Netzteil.

    06.06.201216 Kommentare
  17. 802.11-2012: WLAN-Standard für 600 MBit/s und 3,7 GHz

    802.11-2012: WLAN-Standard für 600 MBit/s und 3,7 GHz

    Die IEEE hat den bisher gültigen WLAN-Standard 802.11 um eine neue Version erweitert. Damit gibt es feste Regeln für den Betrieb mit bis zu 600 MBit/s und ein neues Frequenzband, das die bisherigen Spektren von 2,4 und 5 GHz entlasten soll.

    08.05.201222 Kommentare
  18. Buffalo WZR-1750H: 800 MBit/s per WLAN-Kabel

    Buffalo WZR-1750H: 800 MBit/s per WLAN-Kabel

    CES 2012 Buffalo zeigt in Las Vegas die erste öffentliche Vorführung des kommenden WLAN-Standards 802.11ac in der Praxis. Die Geräte sind zwar per Kabel verbunden, doch dafür gibt es Gründe.

    11.01.201269 Kommentare
  19. IEEE 802.11ac: Startschuss für Gigabit-WLAN auf der CES

    IEEE 802.11ac: Startschuss für Gigabit-WLAN auf der CES

    CES 2012 WLAN mit über 1 Gigabit pro Sekunde wird 2012 Realität. Auf der CES in Las Vegas wollen dazu mehrere Unternehmen Produkte vorstellen, obwohl der entsprechende IEEE-Standard 802.11ac noch nicht verabschiedet ist.

    23.12.201122 Kommentare
  20. Cloudstation: Buffalos Heim-Cloud mit zwei Festplatten kommt nach Europa

    Cloudstation: Buffalos Heim-Cloud mit zwei Festplatten kommt nach Europa

    Ifa 2011 Buffalo will die Cloud auch Heimanwendern nahebringen. Der Cloud-Speicher bleibt zu Hause, doch die Konfiguration soll trotzdem einfach sein. Der Dienstleister Pogoplug sorgt dafür, dass der Anwender kaum etwas tun muss.

    03.09.201141 Kommentare
  21. Buffalo: WLAN-Router mit Dual-Band und Unterstützung für UMTS

    Buffalo: WLAN-Router mit Dual-Band und Unterstützung für UMTS

    Buffalo hat mit dem WZR-HP-AG300H einen WLAN-Router vorgestellt, der eine Übertragungsgeschwindigkeit von 300 MBit/s pro Sekunde beherrscht und auf zwei Bändern gleichzeitig funken kann.

    05.07.20113 Kommentare
  22. Buffalo: Kleiner WLAN-n-Stick

    Buffalo: Kleiner WLAN-n-Stick

    Buffalos WLI-UC-GNM ist ein winziger WLAN-USB-Stick. In ein Notebook eingesteckt fällt er durch seine Abmessungen nicht auf, allerdings beherrscht der Stick den Standard 802.11n nur auf niedrigem Niveau.

    11.08.201014 Kommentare
  23. Buffalo: DD-WRT-Firmware für High-Power-Router ist fertig

    Die DD-WRT-Firmware für die Router Highpower genannten Router ist fertiggestellt worden. Buffalo bietet die Firmware ab sofort zum Download an und liefert auch Geräte mit der neuen Firmware aus.

    17.07.201026 Kommentare
  24. Buffalo: 256-GByte-SSD für PATA/IDE

    Buffalo: 256-GByte-SSD für PATA/IDE

    Buffalo hat eine 256-GByte-SSD mit PATA- und USB-Schnittstelle angekündigt. Sie ergänzt die in Japan bereits angebotenen Modelle der SHD-NHPU2-Serie, die 32, 64 und 128 GByte speichern.

    09.07.201050 Kommentare
  25. Buffalo Drivestation AV HD-AV: Festplatte fürs Wohnzimmer mit Füllstandsanzeige

    Buffalo Drivestation AV HD-AV: Festplatte fürs Wohnzimmer mit Füllstandsanzeige

    Besonders leise und sparsame Festplatten sind gefragt, wenn Receiver, HD-Player oder Konsole im Wohnzimmer erweitert werden sollen. Eine solche will Buffalo nun anbieten. Das Gerät aus schwarzem Hochglanzplastik bietet zudem eine eigene Anzeige der noch freien Kapazität.

    11.06.201044 Kommentare
  26. Buffalos kleine externe SSD mit USB-Anschluss

    Buffalos kleine externe SSD mit USB-Anschluss

    Die Microstation SSD von Buffalo bekommt einen Nachfolger mit dem gleichen Namen. Große Unterschiede sind nur im Preis auszumachen. Was damals 250 Euro gekostet hat, liegt jetzt bei 115 Euro. Allerdings ist auch der Vorgänger stark im Preis gefallen.

    16.02.201033 Kommentare
  27. Terastation: NAS mit installiertem Windows-Server

    Terastation: NAS mit installiertem Windows-Server

    Buffalos Terastation Windows Server ist ein NAS-System mit vorinstalliertem Windows Storage Server. Das soll die Integration in vorhandene Windows-Umgebungen besonders einfach machen. In den Handel gelangt das NAS mit 2 oder 4 TByte Speicherkapazität.

    12.01.201031 Kommentare
  28. Externe Festplatte und iPod-Dockingstation in einem

    Externe Festplatte und iPod-Dockingstation in einem

    Buffalo kombiniert mit der Dualie die Dockingstation einer externen Festplatte mit einer Dockingstation für Apples iPhone und den iPod in einem Gerät. Dualie wird über USB 2.0 oder den eingebauten Firewire-400-/800-Anschluss an den Rechner angebunden.

    08.01.201010 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #