Verbraucherzentrale: Warum setzt Bundesnetzagentur Routerfreiheit nicht durch?

Seit Jahren wird in Deutschland gegen die gesetzliche Routerfreiheit verstoßen. Die Bundesnetzagentur handelt nicht. Die Verbraucherzentrale braucht Hilfe.

Artikel veröffentlicht am ,
Fritzbox mit Glasfaseranschluss verbinden
Fritzbox mit Glasfaseranschluss verbinden (Bild: AVM)

Michael Gundall vom Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kann sich nicht erklären, warum die Bundesnetzagentur es zulässt, dass Unternehmen sich nicht an die gesetzliche Routerfreiheit halten. "Das kann ich mir nicht erklären", sagte Gundall Golem.de. So weit, festzustellen, dass die Behörde sich nicht traut, sich mit den Netzbetreibern anzulegen, wollte er "aber nicht gehen".

Seit dem Jahr 2016 ist die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben. Nur wenige Glasfaseranbieter halten sich an diese freie Wahl des Endgerätes und bieten beim Vertragsabschluss standardmäßig die Nutzung eines kundeneigenen Glasfasermodems beziehungsweise eines FTTH-Routers an.

Im Mai 2022 hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Vodafone, Deutsche Glasfaser und andere deswegen abgemahnt. "Ein Unternehmen hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, Vodafone hat eine Stellungnahme geschickt. Für die Verbraucherzentrale wären konkrete Fälle von betroffenen Kunden eine wichtige Hilfe, um gegen Vodafone klagen zu können."

Keine Belege für Störungen durch Kundenrouter

Das Verhalten der Netzbetreiber steht laut Gundall ganz klar "im Widerspruch zur gesetz­lich fest­gelegten freien Wahl des Endge­rätes", sagte er zuvor Teltarif.de. Im Telekommunikationsgesetz sei festgelegt, dass das Netz des Anbieters an der Anschlussdose endet, das sei der sogenannte passive Netzabschluss. "Zum anderen stellt sich die Frage nach der Anzahl von Geräten", gab Gundall zu bedenken. "Warum sollte man zwei Geräte (Modem und Router) nutzen, wenn ein platzspa­rendes Kombigerät ausreicht, das mit einer Steck­dose auskommt? Außerdem verbraucht ein Kombigerät wesent­lich weniger Energie als zwei getrennte Geräte."

Ihm liege nicht ein Verbraucherfall vor, bei dem es zu einer Störung durch einen Glasfaserrouter des Verbrauchers kam, konstatiert Gundall und berichtet aus der Praxis: "In solchen Fällen schreiben wir die Anbieter an und bitten um eine Stellung­nahme. Bislang war die Reak­tion der Anbieter immer gleich: Man halte sich an die Endge­räte­wahl­frei­heit und natür­lich könnten Verbrau­cher ihr eigenes Glas­faser­modem bzw. Glas­faser­router anschließen. Diese Aussage haben wir von verschie­denen Anbie­tern."

Der Grund: Das eigene Mietroutergeschäft ist für die Unternehmen sehr lukrativ.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /