Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Secure-Boot-Schlüssel sollen über USB-Sticks installiert werden können. (Bild: William Hook/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0) (William Hook/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

UEFI: Secure-Boot-Schlüssel auf USB-Stick

Die Verteilung der Schlüssel für Secure Boot sei ganz einfach, sagt Entwickler Matthew Garret. Nutzer sollen weitere Schlüssel von externen Medien aus installieren können. Dazu muss die UEFI-Spezifikation leicht angepasst werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
RIMs Co-Chef Mike Lazaridis stellt Blackberry BBX vor. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Blackberry BBX: RIMs neues Betriebssystem

Research In Motion (RIM) hat mit Blackberry BBX eine neue Plattform für Smartphones und Tablets vorgestellt, die eine Mischung aus Blackberry und QNX sein soll. Außerdem gibt es eine Betaversion von Blackberry OS 2.0, das auch Android-Anwendungen unterstützt.
Canonical hat in Ubuntu 11.10 die Benutzeroberfläche Unity verbessert. (Bild: Ubuntu) (Ubuntu)

Test: Ubuntu 11.10 hübscht Unity auf

Canonical hat für Ubuntu 11.10 die Oberfläche Unity verschönert. Für Ubuntu-Nutzer, die sich nicht mit dem Konzept von Unity anfreunden können, steht die direkte Konkurrenz der Gnome-Shell ebenfalls zur Verfügung.
Click.to: Von der Zwischenablage wird der gewünschte Vorgang über ein Icon gesteuert. (Bild: Axonic) (Axonic)

Click.to: Zwischenablage als Schaltzentrale

Mit der Mac-Anwendung Click.to von Axonic können Anwender kopierte Inhalte leichter an andere Anwendungen übergeben und zum Beispiel mit einem Klick Fotos zu Flickr und Videos zu Youtube exportieren, ohne auf den Browser zu wechseln. Für Windows gibt es Click.to schon seit längerem.
Graphicconverter errechnet Anaglyphenbilder (Bild: Golem.de / Matthias Stirner (CC BY-SA 3.0)) (Golem.de / Matthias Stirner (CC BY-SA 3.0))

Mac: Graphicconverter verarbeitet 3D-Fotos

Das Mac-Bildbearbeitungsprogramm Graphicconverter kann in der neuen Version 7.4 zahlreiche stereoskopische Bildformate anzeigen und auch in Anaglyphen umwandeln, die mit einer Rot-Grün-Brille betrachtet werden können.