Blackberry BBX
RIMs neues Betriebssystem
Research In Motion (RIM) hat mit Blackberry BBX eine neue Plattform für Smartphones und Tablets vorgestellt, die eine Mischung aus Blackberry und QNX sein soll. Außerdem gibt es eine Betaversion von Blackberry OS 2.0, das auch Android-Anwendungen unterstützt.

Blackberry BBX heißt das kommende Mobilbetriebssystem von Research In Motion (RIM), das in groben Zügen vorgestellt wurde. Das neue Betriebssystem hat RIM bereits im September 2010 das erste Mal angekündigt, damals noch namenlos. Zu Blackberry BBX hat der Hersteller bisher nur verraten, dass es die Besonderheiten von Blackberry OS und QNX verbinden soll und für künftige Smartphones und Tablets gedacht ist. Welche Besonderheiten RIM aus den beiden Welten in Blackberry BBS übernimmt, bleibt unklar.
RIM hat auch noch keinen Zeitplan genannt, wann mit ersten Geräten auf Basis von Blackberry BBX zu rechnen ist.
Playbook OS 2.0 als Entwicklerbeta
Vom Blackberry OS 2.0 hat RIM eine Entwicklerbeta vorgestellt. Damit sollen Android-Anwendungen auf dem Blackberry Playbook laufen können, das übernimmt die Blackberry Runtime for Android Apps. Die passende Software wollte RIM eigentlich im Sommer 2011 veröffentlichen, konnte den Zeitplan allerdings nicht einhalten.
Damit Android-Anwendungen auf dem Blackberry Playbook laufen können, müssen Entwickler aber noch Hand anlegen. Denn einen Zugriff auf den Android Market wird das Blackberry Playbook nicht erhalten. Stattdessen werden Android-Anwendungen über RIMs Softwareshop Blackberry App World verteilt. Entwickler müssen ihre Anwendungen neu zusammenstellen, signieren und bei RIM zur Prüfung einreichen, damit Playbook-Besitzer sie darüber installieren können. Dazu steht das Blackberry Plugin for Android Development Tools (ADT) zur Verfügung. Alternativ kann dieser Weg über ein Webtool von RIM abgewickelt werden. Damit sollen Android-Entwickler angelockt werden.
Wann die neue Betriebssystemversion für das Blackberry Playbook erscheinen wird, ist nicht bekannt. Die Entwicklerbeta enthält Adobe Air 3.0 sowie Flash 11 und unterstützt WebGL.
Neue Entwicklerwerkzeuge
Das Webworks SDK hat RIM in der Version 2.2 veröffentlicht. Damit lassen sich auf Basis von HTML5, CSS und Javascript Anwendungen für Blackberry OS 6, 7 und für das Playbook OS entwickeln. Außerdem steht das Native SDK für das Blackberry Playbook in der Version 1.0 nun zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kannst du deine Frage genauer stellen? Ich bin genügsam, vorhandenen wlan-hotspot...
nö.