HP
Bing Maps bringt Enyo-Framework für alle WebOS-Smartphones
HP hat für alle WebOS-Versionen die Kartenanwendung Bing Maps veröffentlicht. Damit erhalten alle WebOS-Smartphones nun das Enyo-Framework, das bisher nur dem Touchpad und dem Pre3 vorbehaten war. Aber es gibt auch einen Nachteil.

Für Smartphones mit WebOS 1.4.5 und 2.1 hat HP die Kartenanwendung Bing Maps im App Catalog veröffentlicht. Mit der nur Maps genannten Anwendung erhalten alle WebOS-Geräte außerdem das Enyo-Framework, daher ist nach der Installation der Kartenanwendung auch ein Geräteneustart erforderlich. Außerdem wird dabei die installierte Google-Maps-Anwendung ohne Rückfrage deinstalliert. Wer also lieber weiterhin Google Maps nutzen möchte, sollte auf das Update auf Bing Maps verzichten. Außerdem kann Google Maps nachträglich mit dem WebOS Repair Utility wiederhergestellt werden.
HP informiert weder in der App-Beschreibung noch im zugehörigen Blogeintrag über die Veränderungen durch die Maps-Installation. Mit der Bereitstellung des Enyo-Frameworks können Enyo-Anwendungen nun auf allen WebOS-Geräten verwendet werden. Bisher waren Enyo-Anwendungen auf das Touchpad und das Pre3 beschränkt. Nach wie vor lassen sich Enyo-Anwendungen aber nur für das Touchpad und das Pre3 im App Catalog einstellen, aber voraussichtlich wird HP das in Kürze ändern.
Das Enyo-Framework unterstützt beliebige Displayauflösungen, wobei Enyo-Applikationen automatisch passend skaliert werden. Die einzelnen Bereiche in einer Programmoberfläche werden dabei proportional vergrößert oder verkleinert, damit alle Bereiche der Anwendung bei der gewählten Auflösung nutzbar sind. Außerdem sollen Enyo-Anwendungen schneller als Mojo-Applikationen starten, so dass die lästigen Wartezeiten von mehreren Sekunden beim Programmstart Vergangenheit sein sollen. Laut Precentral gibt es im App Catalog nur eine Handvoll Enyo-Anwendungen.
Auf dem WebOS-Tablet Touchpad und dem WebOS-Smartphone Pre3 ist Bing Maps bereits standardmäßig installiert. Im Gegenzug fehlt diesen die bisher auf alten WebOS-Smartphones befindliche Google-Maps-Anwendung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre nett wenn hier weniger nur geredet werden würde und auch mal was belegt werden...
Wohl eher umgekehrt