Windows Phone 7.5

Microsoft bestätigt Problem mit der Bildschirmtastatur

Ein Fehler in Windows Phone 7.5 alias Mango führt zu Problemen bei der Nutzung der Bildschirmtastatur. Mitten in Eingaben blendet sich die Tastatur einfach aus. Microsoft untersucht den Fall.

Artikel veröffentlicht am ,
Vorstellung von Windows Phone 7.5 alias Mango im Mai 2011
Vorstellung von Windows Phone 7.5 alias Mango im Mai 2011 (Bild: Microsoft)

Microsoft untersucht derzeit einen Fehler im Zusammenspiel mit der Bildschirmtastatur in Windows Phone 7.5 alias Mango. Vor einer Woche berichteten Nutzer unter anderem im Forum von xda-developers, dass sich während des Schreibens immer wieder mal die Bildschirmtastatur ausblendet. Der Anwender kann dann die Texteingabe nicht ohne weiteres beenden.

Microsoft hat ZDNet.com mitgeteilt, dass der Fehler derzeit untersucht werde. Nach Aussage von Microsoft ist noch unklar, was die Ursache für das Problem ist. Der Fehler tritt nicht nur auf Smartphones auf, die ein Update auf Windows Phone 7.5 erhalten haben, sondern auch mit Smartphones, auf denen Mango vorinstalliert ist, berichtet Winrumors.com.

Mango-Update macht Probleme

Die Webseite Wmpoweruser.com hat eine Liste mit Fehlern in Windows Phone 7.5 zusammengestellt, die Anwender gefunden haben. So soll sich die Genauigkeit bei der Eingabe mit der Bildschirmtastatur verschlechtert haben und die Mango-Version soll deutlich mehr Daten senden und empfangen, als es die Vorversion getan habe. Zudem würden sich Live-Kacheln nicht immer wie erwartet aktualisieren und bei einigen Anwendern schaltet sich das Display nicht mehr automatisch ab, wenn das Smartphone zum Telefonieren ans Ohr gehalten wird.

Bestätigt hat Microsoft zudem einen Fehler, der bei der Musikwiedergabe auftritt. Mit Windows Phone 7.5 kommt es zu einem Absturz, wenn der Musikplayer mit angeschlossenem Audiokabel verwendet wird. Eine Fehlerkorrektur hat Microsoft bislang nicht veröffentlicht.

Ende September 2011 hat Microsoft damit begonnen, das Update auf Windows Phone 7.5 für Besitzer eines Windows-Phone-7-Smartphones auszuliefern. Dabei hat sich der Hersteller entschieden, dies in mehreren Phasen zu tun, so dass es noch zwei Wochen dauern kann, bis das Update auf allen Geräten verteilt ist.

Das Update lässt sich nur über einen Windows- oder Mac-OS-Computer einspielen. Dafür benötigen Anwender unter Windows die Zune Software oder den Windows Phone 7 Connector für Mac OS.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /