Windows Phone 7.5
Microsoft bestätigt Problem mit der Bildschirmtastatur
Ein Fehler in Windows Phone 7.5 alias Mango führt zu Problemen bei der Nutzung der Bildschirmtastatur. Mitten in Eingaben blendet sich die Tastatur einfach aus. Microsoft untersucht den Fall.

Microsoft untersucht derzeit einen Fehler im Zusammenspiel mit der Bildschirmtastatur in Windows Phone 7.5 alias Mango. Vor einer Woche berichteten Nutzer unter anderem im Forum von xda-developers, dass sich während des Schreibens immer wieder mal die Bildschirmtastatur ausblendet. Der Anwender kann dann die Texteingabe nicht ohne weiteres beenden.
Microsoft hat ZDNet.com mitgeteilt, dass der Fehler derzeit untersucht werde. Nach Aussage von Microsoft ist noch unklar, was die Ursache für das Problem ist. Der Fehler tritt nicht nur auf Smartphones auf, die ein Update auf Windows Phone 7.5 erhalten haben, sondern auch mit Smartphones, auf denen Mango vorinstalliert ist, berichtet Winrumors.com.
Mango-Update macht Probleme
Die Webseite Wmpoweruser.com hat eine Liste mit Fehlern in Windows Phone 7.5 zusammengestellt, die Anwender gefunden haben. So soll sich die Genauigkeit bei der Eingabe mit der Bildschirmtastatur verschlechtert haben und die Mango-Version soll deutlich mehr Daten senden und empfangen, als es die Vorversion getan habe. Zudem würden sich Live-Kacheln nicht immer wie erwartet aktualisieren und bei einigen Anwendern schaltet sich das Display nicht mehr automatisch ab, wenn das Smartphone zum Telefonieren ans Ohr gehalten wird.
Bestätigt hat Microsoft zudem einen Fehler, der bei der Musikwiedergabe auftritt. Mit Windows Phone 7.5 kommt es zu einem Absturz, wenn der Musikplayer mit angeschlossenem Audiokabel verwendet wird. Eine Fehlerkorrektur hat Microsoft bislang nicht veröffentlicht.
Ende September 2011 hat Microsoft damit begonnen, das Update auf Windows Phone 7.5 für Besitzer eines Windows-Phone-7-Smartphones auszuliefern. Dabei hat sich der Hersteller entschieden, dies in mehreren Phasen zu tun, so dass es noch zwei Wochen dauern kann, bis das Update auf allen Geräten verteilt ist.
Das Update lässt sich nur über einen Windows- oder Mac-OS-Computer einspielen. Dafür benötigen Anwender unter Windows die Zune Software oder den Windows Phone 7 Connector für Mac OS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich denke er hat allgemein von 7.0>7.5 gemeint und nicht 7.5 auf 7.5.1 oder so.
Ja, das ist halt kein Alleinstellungsmerkmal für Artikel über Apple-Produkte.