Click.to

Zwischenablage als Schaltzentrale

Mit der Mac-Anwendung Click.to von Axonic können Anwender kopierte Inhalte leichter an andere Anwendungen übergeben und zum Beispiel mit einem Klick Fotos zu Flickr und Videos zu Youtube exportieren, ohne auf den Browser zu wechseln. Für Windows gibt es Click.to schon seit längerem.

Artikel veröffentlicht am ,
Click.to: Von der Zwischenablage wird der gewünschte Vorgang über ein Icon gesteuert.
Click.to: Von der Zwischenablage wird der gewünschte Vorgang über ein Icon gesteuert. (Bild: Axonic)

Das kostenlose Programm Click.to gibt es schon seit einiger Zeit für Windows und ist erst jetzt für die Mac-Plattform erschienen. Nach dem Kopieren oder Ausschneiden von Texten, Bildern oder Videos werden kontextabhängig Icons eingeblendet, mit denen die weitere Verarbeitung der Inhalte angestoßen werden kann.

  • Konfigurationsdialog von Click.to (Bild: Axonic)
  • Click.to: Von der Zwischenablage wird der gewünschte Vorgang über ein Icon gesteuert. (Bild: Axonic)
  • Click.to auf dem Mac (Bild: Axonic)
  • Weitere Aktionen können in einem Menü abgerufen werden. Click.to (Bild: Axonic)
Click.to: Von der Zwischenablage wird der gewünschte Vorgang über ein Icon gesteuert. (Bild: Axonic)

So können zum Beispiel kopierte Texte ohne weiteres Zutun in die Online-Notizanwendung Evernote überführt oder ausgewählte Inhalte per E-Mail verschickt werden. Die Aktionen werden jeweils zu dem Zeitpunkt eingeblendet, in dem der Anwender die Zwischenablage neu füllt.

Ob die Aktionsicons in Cursornähe oder am Bildschirmrand erscheinen, kann der Anwender abhängig von der jeweils geöffneten Anwendung in den Optionen von Click.to selbst festlegen.

Welche Aktionsicons überhaupt gezeigt werden, bleibt dem Anwender ebenfalls selbst überlassen. Das Programm wird mit zahlreichen fertigen Aktionen ausgeliefert, die teilweise auf Mac-spezifische Besonderheiten reagieren. Damit kann zum Beispiel der Finder, aber auch der Textedit-Editor aufgerufen oder ein Notizzettel gefüllt werden. Wer die Onlineanwendungen Twitter, Flickr, Youtube und Ähnliche nutzen will, um Inhalte zu veröffentlichen, muss Click.to erst für den Zugriff freischalten.

Die Icons von Click.to werden bei jedem Füllen der Zwischenablage aufgerufen, es sei denn, der Anwender legt fest, dass die Hilfsanwendung in einigen Anwendungen nicht zum Zuge kommen soll. Die Zwischenablage selbst funktioniert jedoch wie gehabt und die Icons verblassen, wenn der Anwender sie nicht auswählt. Neben der Maussteuerung ist auch die Auswahl der Aktionen mit Tastaturbefehlen möglich.

Click.to ist kostenlos und läuft unter Mac OS X ab 10.6 (Snow Leopard). Eine Windows-Version steht ebenfalls zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Markus199 26. Nov 2011

Ich denke auch, dass es sicher ist: 1. deutscher Hersteller 2. ist z.b. auch bei heise...

Flens 13. Okt 2011

... dachte ich, als ich es aufgrund einer Empfehlung installiert hatte. Nach sechs Wochen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  2. Aus dem Verlag: Golem-PCs werden günstiger und schneller
    Aus dem Verlag
    Golem-PCs werden günstiger und schneller

    Wir haben unsere Golem-Systeme überarbeitet und dabei mit den neuesten Prozessoren und Grafikkarten ausgestattet. Außerdem sind ein paar Modelle günstiger geworden.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /