Quartalsbericht

Nokia mit roten Zahlen und Umsatzeinbruch

Nokias Verluste fielen im vergangenen Quartal nicht so massiv aus, wie die Analysten erwartet haben. Erfolge hatte der Weltmarktführer mit Billighandys mit Dual-SIM.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzernchef Stephen Elop
Konzernchef Stephen Elop (Bild: Martti Kainulainen/AFP/Getty Images)

Nokia erwirtschaftet weiter Verluste, während der Umsatz zurückgeht. Der finnische Weltmarktführer für Mobiltelefone hat in seinem dritten Quartal 2011 (PDF) einen Verlust von 68 Millionen Euro verzeichnet. Die Analysten hatten einen weit höheren Verlust von 229 Millionen Euro erwartet. Der Umsatz fiel um 13 Prozent auf 8,98 Milliarden Euro.

Der Durchschnittspreis pro verkauftem Mobiltelefon fiel von 65 Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 51 Euro. Der operative Verlust sank jedoch von 403 Millionen Euro auf 71 Millionen.

Seit Konzernchef Stephen Elop im Februar 2011 das Bündnis mit Microsoft angekündigt hat, ist die Nokia-Aktie um rund 45 Prozent eingebrochen.

Elop äußerte sich positiv zu den Quartalsergebnissen des Unternehmens. "Ich bin ermutigt durch die Fortschritte, die wir im dritten Quartal gemacht haben, während noch viele wichtige Schritte vor uns liegen." Die Verkaufssituation und die Lagerbestände hätten sich verbessert. Rund 18 Millionen Dual-SIM-Handys seien im Berichtszeitraum ausgeliefert worden. Besonders in Indien waren die Geräte gefragt, sagte Elop. Das Nokia 101 für 25 Euro wurde Ende August 2011 vorgestellt und war auf den Einsatz verschiedener SIM-Karten optimiert. Bis zu zwei SIM-Karten verwaltet das Handy direkt und der Nutzer kann wählen, welche aktiv verwendet werden sollen.

Zudem seien die ersten Smartphones mit Symbian Belle gestartet worden, was die Konkurrenzfähigkeit erhöhe. Nokia hatte mit den Modellen 700 und 701 zwei Smartphones mit Symbian Belle vorgestellt. Beide besitzen einen NFC-Chip und einen kratzfesten Amoled-Touchscreen. Mit dem Symbian-Belle-Update sollen sich die Geräte einfacher als bisher bedienen lassen.

Zusätzlich ermutigend seien die "Fortschritte beim ersten Nokia Windows Phone", das in ausgewählten Ländern in diesem Quartal erscheinen soll, bekräftigte Elop.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


koflor 21. Okt 2011

Meinte damit schon SSH-Clients. Kann Dir leider nichts näheres sagen, weil ich nur...

tomek 20. Okt 2011

Oh, so wie du das für Samsung, Dell oder Opera gemacht hast? Glashaus und Steine und...

koflor 20. Okt 2011

Stimmt - hätten sie doch bloß gleich wie alle anderen in China produziert...

redex 20. Okt 2011

...aber nur von weitem! ;o)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /