558 BBC Artikel
  1. Französische Regierungspartei wegen Musikpiraterie verklagt

    Französische Regierungspartei wegen Musikpiraterie verklagt

    Während der britische Kulturminister Andy Burnham eine Art Weltwirtschaftsforum zur Rettung der Musikindustrie veranstaltet, sieht sich der französische Präsident Nicolas Sarkozy mit dem Vorwurf der Musikpiraterie konfrontiert.

    27.02.200983 Kommentare
  2. Großbritannien befürwortet Open Source

    Die Regierung Großbritanniens will künftig auf offene Standards setzen. Freie Software soll ebenfalls zum Einsatz kommen, sofern sie die bessere Leistung bietet.

    25.02.200914 Kommentare
  3. Hälfte der Anschuldigungen gegen Pirate Bay fallengelassen

    Die Hälfte der Anschuldigungen gegen die Mitbetreiber des schwedischen BitTorrent-Trackers The Pirate Bay wurde fallengelassen. Statt der "Unterstützung von Urheberrechtsverletzungen" wirft die Staatsanwaltschaft den Angeklagten am zweiten Tag des Prozesses nur noch "Unterstützung der Bereitstellung von urheberrechtlich geschütztem Material" vor.

    17.02.200964 Kommentare
  4. Google Earth 5.0: Google taucht ab

    Google Earth 5.0: Google taucht ab

    Google hat eine neue Version von Google Earth vorgestellt. Die wichtigste Funktion von Google Earth 5.0 ist eine Karte des Meeresbodens mit Informationen zum Lebensraum Ozean. Darunter ist unveröffentlichtes Filmmaterial des französischen Meeresforschers Jacques Cousteau. Außerdem gibt es eine 3D-Ansicht des Mars.

    02.02.200963 Kommentare
  5. Bill Gates: Die Krise kann noch vier Jahre dauern

    Die Krise der Weltwirtschaft kann noch vier Jahre dauern, meint Bill Gates. Der Microsoft-Gründer hält das System aber trotzdem für stabil genug, um aus dem Tal wieder herauszukommen. Wissenschaftliche und technische Innovationen werden seiner Ansicht nach den Umschwung herbeiführen.

    02.02.200958 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Senior IT-Architekt:in
    Die Sparkasse Bremen AG, Bremen
  2. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    Model GmbH, Bad Bentheim, Berka Werra
  3. Lead - SAP Competence Center (m/w/d)
    TenneT TSO GmbH, Bayreuth
  4. (Medizin-)Informatikerin / Informatiker in der Radiologie
    Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main

Detailsuche



  1. IBM: World of Warcraft fördert Führungsqualitäten

    IBM: World of Warcraft fördert Führungsqualitäten

    Sollten Computerspieler ihre Leidenschaft für World of Warcraft bei Bewerbungen erwähnen - oder schrecken Personalchefs vor Spielern mit potenziell langen Raidnächten und Fokus auf das nächste Rüstungsset zurück? Ein IBM-Mitarbeiter gibt Entwarnung.

    31.12.200878 Kommentare
  2. Alle Jahre wieder: HDTV-Showcase der ARD gestartet

    Ab dem 22. Dezember 2008 sendet die ARD über den Astra-Satelliten 1H wieder einige Tage in HDTV. Dem Sender "Eins Festival" wurde dafür ein zusätzlicher Transponder spendiert. Zu sehen sind unter anderem Dokumentationen, Fernsehmehrteiler und zahlreiche Konzerte aller Sparten.

    22.12.2008105 Kommentare
  3. Chinas Zensoren werden wieder strenger

    Während der Olympischen Spiele hatten die chinesischen Behörden die Zensur westlicher Internetangebote gelockert. Angesichts des bevorstehenden schwierigen Jahres 2009 ziehen sie die Zügel wieder an. Unter den gesperrten Sites sind auch die chinesischsprachigen Angebote westlicher Medien.

    16.12.200834 Kommentare
  4. Britischer Minister will Schutzfristverlängerung für Musik

    Der britische Kulturminister Andy Burnham hat angekündigt, er wolle sich für eine Verlängerung der Schutzfrist für Musikaufnahmen einsetzen. Sie sollen künftig 70 Jahre lang geschützt werden, statt bisher 50 Jahre.

    12.12.2008113 Kommentare
  5. Britische Musiker bestehen auf Schutzfristverlängerung

    38.000 britische Musiker haben eine Videobotschaft an die Adresse von Regierungschef Gordon Brown gesandt. Sie fordern eine Verlängerung der Schutzfrist für Musikaufnahmen, berichtet die BBC.

    28.11.200875 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBBC

Golem Karrierewelt
  1. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell
  2. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    22./23.08.2023, Virtuell
  3. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Suchtexperte: Exzessive Spieler sind nicht süchtig

    Suchtexperte: Exzessive Spieler sind nicht süchtig

    Keith Bakker gilt als Pionier bei der Diagnose und Therapie von Onlinespielesucht. Nun meldet er sich mit einer neuen These zu Wort: Wer extrem viel World of Warcraft spiele, sei nicht süchtig, sondern einsam. Er brauche keine Therapie, sondern seine Eltern.

    26.11.2008221 Kommentare
  2. BBC darf Lokalangebote online nicht ausbauen

    Der BBC Trust und die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom haben am Freitag einen Antrag der BBC zur Genehmigung neuer Mittel für den Ausbau lokal ausgerichteter Online-Informationsangebote abgelehnt. Das berichtet die New York Times.

    24.11.20080 Kommentare
  3. DARPA lässt IBM den Hirncomputer erforschen

    Das US-Verteidigungsministerium hat einen Forschungsauftrag an IBM und fünf Universitäten vergeben, der einen völlig neuen Ansatz für die Struktur von Computern hervorbringen soll. Ziel ist es, anstelle von festen Vernetzungen die sich selbst organisierenden Strukturen eines Gehirns nachzubilden.

    24.11.200839 Kommentare
  1. Bietet Youtube bald Kinofilme an?

    Youtube könnte demnächst ganz legal Spielfilme über seine Website anbieten. Eigner Google verhandele mit mindestens einem Hollywoodstudio darüber, mit Werbung versehene Filme über das Videoportal anzubieten, berichtet der US-Branchendienst CNet. Daneben verbessert Youtube die Qualität seines Embedded-Players.

    06.11.200860 Kommentare
  2. Britische Steuerwebsite nach Datenpanne geschlossen

    Nachdem ein USB-Stick mit vertraulichen Daten auf einem öffentlichen Parkplatz gefunden wurde, musste das britische Arbeits- und Rentenministerium eine offizielle Website aus Sicherheitsgründen vom Netz nehmen. Wieder ist ein externer Dienstleister für die Datenpanne verantwortlich.

    03.11.20086 Kommentare
  3. Sony ruft erneut heiße Notebookakkus zurück

    Hardwarehersteller rufen erneut Notebooks mit Akkus von Sony zurück, da diese überhitzen und Feuer fangen können. Betroffen sind hauptsächlich Computer von Hewlett-Packard und Toshiba.

    31.10.200820 Kommentare
  1. Test: Ubuntu 8.10 funkt per UMTS

    Test: Ubuntu 8.10 funkt per UMTS

    Canonical hat die Version 8.10 der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht - pünktlich im halbjährigen Rhythmus. Auf dem Server bietet es neue Funktionen wie ein Programm zum Erstellen virtueller Maschinen. Auch die Desktop-Edition hat Canonical nicht unangetastet gelassen: Der neue Network-Manager etwa hilft, UMTS-Verbindungen komfortabel einzurichten.

    30.10.2008257 Kommentare
  2. Facebook-Chef Zuckerberg interessiert sich nicht für Luxus

    Facebook-Gründer Mark Zuckerberg braucht keinen Luxus. Für einen Sportwagen würde der 24-jährige Milliardär kein Geld ausgeben. "Ich hab noch nicht einmal einen Fernseher. Ich lebe immer noch in meinem kleinen Appartement in San Fransisco", sagt Zuckerberg.

    12.10.200862 Kommentare
  3. Blizzard gewinnt Gerichtsverfahren gegen Autor von WoW-Bots

    Blizzard gewinnt Gerichtsverfahren gegen Autor von WoW-Bots

    Sechs Millionen US-Dollar - diese Summe hat ein US-Gericht Blizzard zugesprochen. Die Spielefirma hatte auf Schadensersatz geklagt, weil durch eine Software mit automatisch kämpfenden Charakteren die Laufzeit der World-of-Warcraft-Abonnements kürzer ausgefallen sei.

    01.10.2008290 Kommentare
  1. Britische Regierung setzt Regeln für Phorm fest

    Die britische Regierung hat sich zu dem umstrittenen Werbedienstleister Phorm geäußert. In der Antwort auf eine Anfrage der EU konkretisierte die Regierung, unter welchen Bedingungen sie das System zulassen will. Dazu gehören die Wahrung der Anonymität der Nutzer und dass sie der Analyse ihrer Webaktivitäten zustimmen müssen.

    17.09.200816 Kommentare
  2. Videocodec Dirac 1.0 freigegeben

    Die BBC hat ihre Entwicklung Dirac 1.0 freigegeben. Dabei handelt es sich um ein Format und gleichzeitig um eine Komprimierungstechnik. Die Implementierung und die Spezifikation sind frei zugänglich.

    17.09.200830 Kommentare
  3. VLC Media Player 0.9.2 mit neuem Interface

    VLC Media Player 0.9.2 mit neuem Interface

    Mit VLC 0.9.2 hat das VideoLAN-Projekt eine neue Version seines Videoplayers für Windows, MacOS X, Linux und Unix veröffentlicht. Anders als die Versionsnummer andeutet, handelt es sich um ein wesentliches Update gegenüber der Version 0.8.6. Es gibt einige grundlegende Änderungen, zahlreiche neue Funktionen und Unterstützung neuer Protokolle und Codecs.

    15.09.2008304 Kommentare
  1. Marillion stellen neues Album ins Internet

    Marillion stellen neues Album ins Internet

    Die britische Rockband Marillion bietet ihr Doppelalbum vorab kostenlos über Internettauschbörsen an. Wenn die Nutzer die Songs anhören, werden sie aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse weiterzugeben. Die Musiker wollen ihnen darüber Konzertkarten oder Fanartikel anbieten.

    10.09.200848 Kommentare
  2. BBC: Internet vielleicht bald wichtigster TV-Kanal

    BBC-Chef Mark Thompson hat auf der IFA in Berlin erklärt, dass das Internet eines Tages vielleicht der wichtigste Verbreitungskanal für das Fernsehen sein wird. Die BBC ist der weltgrößte öffentlich-rechtliche Sender und zugleich Vorreiter im Internet.

    02.09.200816 Kommentare
  3. Youtube zeigt Untertitel an

    Youtube zeigt Untertitel an

    Das Videoportal Youtube unterstützt ab sofort Untertitel für die Videos. Diese lassen sich für eigene Videos hochladen und bei anderen Videos, sofern verfügbar, zuschalten. Dabei unterstützt das Portal über 120 Sprachen.

    01.09.200817 Kommentare
  4. ARD und ZDF wollen digitales Fernsehen, Premiere HDTV

    ZDF-Intendant Markus Schächter und der ARD-Vorsitzende Fritz Raff fordern einen Abschied vom immer noch weitverbreiteten Analogfernsehen. Das Thema HDTV kommt dabei allerdings nicht zur Sprache. Das thematisiert lediglich der Abo-Sender Premiere.

    28.08.200883 Kommentare
  5. Rekordflug für Solarflugzeug

    Rekordflug für Solarflugzeug

    Das britische Unternehmen Qinetiq hat mit seinem Solarflugzeug Zephyr einen inoffiziellen Weltrekord aufgestellt: Das unbemannte Flugzeug kreiste mehr als drei Tage über dem Yuma Proving Ground, einem Testgelände der US-Armee im US-Bundesstaat Arizona. Das Flugzeug soll zur Aufklärung und zur Kommunikation eingesetzt werden.

    25.08.200814 Kommentare
  6. Wissenschaftler erstellen 3D-Modell eines Ameisenbaus

    Wissenschaftler erstellen 3D-Modell eines Ameisenbaus

    Mit Hilfe eines Bodenradars und eines Computers haben US-Wissenschaftler das 3D-Modell eines Ameisenbaus erstellt. Nutzer können die riesige Kolonie aus der Perspektive ihrer Bewohner erkunden.

    18.08.200891 Kommentare
  7. Großbritannien: Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung

    Die britische Regierung hat ihren Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vorgelegt. Praktisch jede Behörde hätte nach geltender Rechtslage Zugriff auf die Daten.

    14.08.200833 Kommentare
  8. China lockert Internetzensur im Pressezentrum

    Nach einer Welle weltweiter Empörung hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) erreicht, dass die chinesische Regierung die Zensur des Internetzugangs für die Presse wieder gelockert hat. Informationen zu Tibet und nationalen Minderheiten bleiben aber weiter gesperrt.

    01.08.200847 Kommentare
  9. IOC akzeptiert Internetzensur in Peking

    Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat sich mit der chinesischen Regierung darauf geeinigt, den Internetzugang während der Spiele in China zu zensieren. Das erklärte IOC-Sprecher Kevan Gosper. Bisher hatten die Landesbehörden freien Zugang zum Internet während der XXIX. Olympischen Sommerspiele zugesichert.

    30.07.200875 Kommentare
  10. Britische ISPs werden zur Netzpolizei

    Sechs der größten britischen Internetprovider werden künftig für die Musikindustrie ihre Kunden überwachen, berichtet die BBC. Bei vermuteten Urheberrechtsverletzungen sollen die Kunden schriftlich verwarnt werden.

    24.07.2008133 Kommentare
  11. Britische Musikindustrie will Filesharer abklemmen

    Virgin Media hat in Großbritannien rund 800 Briefe an Filesharer verschickt. Sie werden darin verwarnt, künftig keine urheberrechtlich geschützten Musikstücke mehr zu tauschen. Das zusammen mit der britischen Musikindustrie gestartete Unterfangen soll die Anwender über die Konsequenzen von Downloads dieser Art aufklären.

    04.07.200817 Kommentare
  12. Kid Rock: P2P statt iTunes

    Kid Rock hat bewiesen, dass Musiker auch ohne iTunes erfolgreich sein können: Sein letztes Album kam auf Platz eins in den US-Charts, obwohl es in Apples Onlinemusikgeschäft nicht erhältlich ist. Der Rockmusiker hält iTunes für einen Teil des Musikgeschäftes, in dem das Geld die Unternehmen und nicht die Musiker bekommen. Es macht ihm nichts aus, wenn Fans seine Stücke illegal aus dem Internet herunterladen.

    19.06.200831 Kommentare
  13. Betreiber eines Botnetzes muss ins Gefängnis

    Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat einen 21-Jährigen zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren und einer Schadensersatzzahlung von 65.000 US-Dollar verurteilt. Der Angeklagte hatte Computer eines Unternehmens in sein Botnetz eingebunden und so das Unternehmensnetz schwer geschädigt.

    13.06.200831 Kommentare
  14. Britische Filesharer verhaftet

    In Großbritannien sind erstmals Filesharer wegen Urheberrechtsverletzungen verhaftet worden. Die fünf Männer und eine Frau hatten illegal Musik, oft noch vor ihrer Veröffentlichung, über Server in Amsterdam getauscht. Gegen Zahlung einer Kaution sind sie inzwischen wieder auf freiem Fuß, berichtet die BBC.

    04.06.200881 Kommentare
  15. Comscore will mobiles Web messen

    Das Onlinemarktforschungsinstitut Comscore übernimmt das US-amerikanische Unternehmen M:Metrics, das sich der Marktforschung im Bereich mobiles Internet verschrieben hat. Die Übernahme kostet Comscore rund 44 Millionen US-Dollar und 50.000 Aktienoptionen für einige Investoren von M:Metrics.

    29.05.20082 Kommentare
  16. Interview: Im Internet ist Platz für alle

    Interview: Im Internet ist Platz für alle

    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stehen in der Kritik, weil sie ihre Angebote den Nutzern verstärkt auch im Internet zur Verfügung stellen. Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag könnte dem enge Grenzen setzen. Golem.de sprach mit ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann über die Auswirkungen dieses Vertrages, über Rechte und darüber, was die ARD im Internet gern machen würde.

    28.05.200840 Kommentare
  17. Adobe veröffentlicht Flash-Spezifikationen

    Mit dem neu gegründeten Open-Screen-Projekt will Adobe sein Flash-Format weiter verbreiten und hat dafür bisher geltende Beschränkungen gelockert. Die Spezifikationen gibt es nun zum freien Download und die nächste Version der Software darf von Herstellern kostenlos auf mobilen Geräten installiert werden.

    02.05.200826 Kommentare
  18. BBC iPlayer kommt ins Fernsehen

    Virgin Media will künftig seinen Kunden den BBC iPlayer auf dem Fernseher zur Verfügung stellen. Dazu ist der britische Internet- und Telekommunikationsanbieter eine Kooperation mit der BBC eingegangen. Über den iPlayer stellt die BBC die eigenen Fernsehproduktionen auch über das Internet zur Verfügung.

    02.05.20086 Kommentare
  19. Test: Ubuntu 8.04 mit Langzeitunterstützung

    Test: Ubuntu 8.04 mit Langzeitunterstützung

    Als die wichtigste Version bisher bezeichnet Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth die nun verfügbare Linux-Distribution Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron". Wichtig, da es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handelt, die also länger als normale Versionen unterstützt wird und so auch für Unternehmen attraktiv werden soll. Neue Funktionen gibt es dennoch, wenngleich diese im Vergleich mit der letzten Ubuntu-Version gemäßigter ausfallen.

    24.04.2008300 Kommentare
  20. Samsung-Chef Lee Kun-hee tritt zurück

    Nach der Anklage wegen Steuerhinterziehung und Untreue hat der Samsung-Chef Lee Kun-hee seinen Rücktritt angekündigt. In einer Fernsehansprache übernahm er die Verantwortung und entschuldigte sich dafür, dem Land Schwierigkeiten bereitet zu haben.

    22.04.200812 Kommentare
  21. Antivirensoftware-Hersteller erwägen Phorm-Blockade

    Phorm, der Internetwerbedienst der neuen Generation, kommt nicht aus den Schlagzeilen. Antivirenhersteller haben angekündigt, eine Einstufung der Phorm-Cookies als Adware in Betracht zu ziehen.

    22.04.200811 Kommentare
  22. Ein-Elektron-Transistor aus Graphen nun mit 50 % Ausbeute

    Ein-Elektron-Transistor aus Graphen nun mit 50 % Ausbeute

    Die britischen Wissenschaftler um Professor Andre Geim aus Manchester haben ein Jahr nach ihrem Durchbruch bei Graphen-Transistoren einen weiteren Schritt auf dem Weg zur kommerziellen Anwendung des neuen Materials getan. Sie können die Kohlenstoffschaltungen nun gezielt bauen und erreichen eine Ausbeute von immerhin 50 Prozent.

    18.04.200811 Kommentare
  23. US-Heimatschutzminister Chertoff warnt vor Cyberangriffen

    US-Heimatschutzminister Michael Chertoff hat auf der RSA Conference in San Francisco vor den Gefahren aus dem Internet gewarnt. Er verglich die Bedrohung aus dem Cyberspace mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Die von RSA Security ausgerichtete Konferenz ist die größte über IT-Sicherheit.

    09.04.200811 Kommentare
  24. US-Internetprovider spionieren Kunden für Werbezwecke aus

    Bis zu 100.000 Internetnutzer in den USA sind in der jüngeren Vergangenheit von ihren Internetprovidern heimlich ausspioniert worden. Für Werbezwecke wurden mittels "Deep Package Inspection" alle Internetaktivitäten der Kunden überwacht, berichtet die Washington Post.

    07.04.200819 Kommentare
  25. Berners-Lee: Beim Einsatz von Phorm den Provider wechseln

    Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web, äußert sich im Interview mit der BBC zufrieden mit der Entwicklung des Internets. Er warnt jedoch eindringlich vor Webtracking und mahnt Datenschutz an.

    17.03.200823 Kommentare
  26. Wikipedia-Gründer wird Bestechlichkeit vorgeworfen

    Der ehemalige Novell-Chefwissenschaftler Jeffrey Merkey behauptet, Wikipedia-Gründer Jimmy Wales habe von ihm 5.000,- US-Dollar erhalten, um Merkeys Eintrag bei Wikipedia zu überarbeiten. Wales bestreitet diese Behauptung.

    13.03.200815 Kommentare
  27. Schrödinger 1.0 - freie Implementierung des BBC-Codec Dirac

    Mit "Dirac" hat die BBC einen freien Video-Codec entwickelt, dessen finale Spezifikation am 21. Januar 2008 veröffentlicht wurde. In der letzten Woche hat nun das "Schrödinger Projekt" eine freie Implementierung des Codec in der Version 1.0 veröffentlicht.

    12.03.200817 Kommentare
  28. Paladin, Magier - oder Terrorist?

    Big Brother is watching - jetzt auch in virtuellen Welten: Wie die BBC berichtet, beschäftigen sich amerikanische Wissenschaftler derzeit mit dem Verhalten von Onlinespielern. Ziel der Forscher, die unter Federführung eines amerikanischen Geheimdienstes arbeiten, ist es laut BBC, rechtzeitig auf potenzielle Terroristen aufmerksam zu werden.

    03.03.200882 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #