R&D TV: Remixen mit der BBC
Ausgewählte Videos unter CC-BY-NC-Lizenz
Die BBC hat angekündigt, Bestandteile einer monatlichen Technologiesendung unter einer Creative-Commons-Lizenz zum Remixen bereitzustellen. Die technische Betreuung des R&D TV genannten Programms übernimmt die BBC-Forschungsabteilung RAD.
BBC-Fans aus aller Welt dürfen sich über eine Extra-Osterüberraschung freuen. Der britische Senderriese lädt zum Remixen ein. Die erste Episode einer neuen Sendereihe über moderne Technologien wird dazu unter der Creative Commons Non-Commercial Attribution Lizenz V.2 zur Verfügung gestellt. Auf dem FTP-Server finden sich 5-Minuten- und 30-Minuten-Zusammenschnitte in diversen Videoformaten, darunter auch im offenen OGG-Format. In der ersten Episode kommt unter anderem Nicholas Negroponte im Interview zu Wort.
Wie die BBC im sendereigenen Backstage Blog mitteilt, sollen im Monatsabstand weitere Folgen der Sendereihe zum Remixen bereitgestellt werden. Neben den geschnittenen Videos soll auch sämtliches Rohmaterial für die Sendungen im Internet angeboten werden. Die umfangreichen Dateien will die BBC sowohl bei Archive.org archivieren als auch über P2P Next anbieten.
P2P Next ist ein von der EU gefördertes Projekt. Im Rahmen von P2P Next soll eine einheitliche, europäische P2P-Plattform zur Auslieferung von TV-Inhalten entwickelt werden. P2P-Next wird unter anderem von der BBC, der European Broadcasting Union (EBU), von Pioneer und der Universität Delft getragen. Die Universität Delft steuerte Kernbestandteile aus ihrem Tribler-Projekt bei. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber schon richtig so. Gimme Material zu arbeiten...