Großbritannien baut Cyberwartruppe mit Hackern auf
Strategie für Sicherung des Cyberspace vorgestellt
Um der Bedrohung durch Geheimdienste, Kriminelle und Terroristen im Internet zu begegnen, hat die britische Regierung eine Cybersicherheitsstrategie vorgestellt. Sie sieht unter anderem den Aufbau einer Truppe aus Hackern vor, die ihre Kenntnisse in den Dienst der Regierung stellen sollen.
Die britische Regierung hat beschlossen, zwei Stellen für Cybersicherheit einzurichten: das Office of Cyber Security (OCS) und das Cyber Security Operations Centre (CSOC). Beide sollen das Land und seine Bürger vor Bedrohungen über das Internet schützen, sagte Premierminister Gordon Brown. Die Maßnahme ist Teil der neuen nationalen Sicherheitsstrategie der Regierung.
- Großbritannien baut Cyberwartruppe mit Hackern auf
- Großbritannien baut Cyberwartruppe mit Hackern auf
Laut der britischen Strategie für Cybersicherheit (Cyber Security Strategy) sollen mit oberster Priorität die wichtigen Computersysteme von Regierung und Unternehmen gesichert und Cyberkriminalität bekämpft werden. Für den Fall einer Cyberattacke sollen Notfallpläne entwickelt werden. Die britische Regierung will sich dafür einsetzen, dass internationale Gesetze für diesen Bereich geschaffen werden. Eine Kommission soll sicherstellen, dass "die Maßnahmen der Regierung für Cybersicherheit nicht mit den persönlichen Freiheiten bei der Nutzung des Cyberspace kollidieren."
Hacker in Regierungsdiensten
Das OSC wird direkt dem Cabinet Office unterstellt und ist für alle Maßnahmen der Regierung im Bereich Cybersicherheit verantwortlich. Es wird sich um rechtliche und ethische Fragen ebenso kümmern wie um eine internationale Zusammenarbeit. Das CSOC wird am Government Communications Headquarters (GCHQ) in Cheltenham angesiedelt sein. Seine Aufgabe ist es, die Entwicklungen im Internet zu beobachten und so die Bedrohungen besser einschätzen zu können. In Falles eines Angriffes wird das CSOC die Abwehrmaßnahmen koordinieren. Außerdem soll es Unternehmen und Öffentlichkeit über Gefahren aufklären.
Als Mitarbeiter für das CSOC hat die Regierung ehemalige Hacker angeheuert, die im Kampf gegen Cyberkriminelle helfen sollen. Dafür brauche man junge Leute, die mit der Materie vertraut seien, sagte Alan West, Staatssekretär für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung im Innenministerium, der BBC. "Wenn sie früher böse Jungs waren, dann helfen sie oft gern dabei, andere böse Jungs aufzuhalten." Die neuen Regierungsmitarbeiter seien aber keine "Ultrakriminellen".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Großbritannien baut Cyberwartruppe mit Hackern auf |
- 1
- 2
HAHA! Ja, vor allem die Bürger schützen! :D
inv pls
Die Infrastruktur wird immer wieder mit Auditorings geprüft, es wird versucht die Fehler...
war = krieg?