Virgin und Universal wollen Musikabonnement anbieten

Virgin bietet Musikflatrate und unterstützt Universal im Kampf gegen Filesharing

Das Musikunternehmen Universal und der Internetprovider Virgin haben in Großbritannien eine Zusammenarbeit vereinbart, um Nutzern Musik online zugänglich zu machen und gleichzeitig den illegalen Dateitausch zu unterbinden: Virgin-Kunden bekommen unbegrenzten Zugang zu Universals Musikkatalog. Im Gegenzug beteiligt sich der Provider am Kampf gegen den Tausch von urheberrechtlich geschütztem Material.

Artikel veröffentlicht am ,

Legales Musikabonnement und Mithilfe im Kampf gegen illegalen Dateitausch - das ist das Modell, auf das sich der Internetzugangsprovider Virgin Media und das Musikunternehmen Universal in Großbritannien geeinigt haben. Danach können Virginkunden gegen einen Aufpreis auf das Entgelt für den Internetzugang so viel Musik aus dem Angebot von Universalkatalog laden wie sie möchten. Zu den Künstlern, die bei der Plattenfirma unter Vertrag sind, zählen unter anderem Amy Winehouse und U2.

Nutzer können die Musikstücke streamen oder als Datei herunterladen. Die heruntergeladenen Stücke sind MP3-Dateien und damit ohne Kopierschutz oder digitales Rechtemanagement. Die Dateien bleiben auch nach dem Ende des Abonnements im Besitz der Nutzer. Sie können damit nach eigenem Gutdünken verfahren: Sie können die Musikstücke auf ihrem Computer oder mobilen Abspielgeräten anhören oder sie nach Belieben auf Datenträger brennen. Nur eines dürfen sie nicht: die Dateien in Tauschbörsen anderen zur Verfügung stellen.

Virgin hilft beim Kampf gegen Dateitausch

Denn Virgin hat sich im Gegenzug verpflichtet, Universal im Kampf gegen den illegalen Tausch von urheberrechtlich geschützter Musik über das Internet unterstützen. Wie die Hilfe genau aussehen soll, darüber machten die Partner nur ungenaue Angaben. Virgin will den Datenverkehr seiner Kunden nicht überwachen oder filtern. Stattdessen wird der Provider "eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um Filesharer über Urheberrechtsverletzungen im Internet zu belehren". Ultima ratio sind die viel diskutierten Sperrungen des Internetzugangs. Allerdings will Virgin Nutzer nur zeitweise aussperren. "Kein Kunde wird dauerhaft abgeschaltet."

Universal und Virgin wollen das Musikabonnement Ende des Jahres einführen. Wie teuer es wird, haben sie noch nicht bekannt gegeben. Die BBC erfuhr von Virgin, das monatliche Entgelt solle dem Preis mehrerer Alben entsprechen. Neben dem unbegrenzten Abonnement wird es für Nutzer, die in Maßen Musik laden, ein eingeschränktes Angebot geben.

Virgin plant schon jetzt, die Musikabonnements auszudehnen: Der Provider verhandelt nach eignen Angaben mit weiteren großen und kleinen Plattenfirmen.

Virgin ist bereits im vergangenen Jahr gegen illegalen Datentausch vorgegangen: Im Auftrag der britischen Musikindustrie schickte der Provider rund 800 Briefe an seine Kunden, in denen diese verwarnt wurden, keine urheberrechtlich geschützten Musikstücke mehr zu tauschen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


9live-Moderator 16. Jun 2009

Da stimme ich DIr zu. Und ich finde, wenn der Leadsänger mal eine Textpassage vergisst...

Der Kaiser! 16. Jun 2009

Gibt es doch schon. Nennt sich GEZ/Gema.

Gockel 16. Jun 2009

/ironie an FULL ACK und das gleiche gilt für alle immateriellen Güter: Filme, Spiele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /