Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

undefined

Wearables: Neue Faser speichert Strom

Kleidung unter Spannung. Kanadische Wissenschaftler haben eine Polymerfaser entwickelt, die wie ein Kondensator funktioniert und somit als Stromspeicher genutzt werden kann. Die Energie kann dabei über Energy-Harvesting-Methoden vom Kleidungsstück selbst erzeugt werden.
undefined

Flugauto: Tyrannos fährt und fliegt

Das US-Unternehmen Logi Aerospace hat ein Auto entwickelt, das auch fliegen kann. Es ist im Rahmen eines von der Darpa ausgeschriebenen Forschungsprojekts entstanden. Es soll nicht nur für das Militär vermarktet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Willow Garage: Der Roboter räumt den Tisch ab

Willow Garage will Roboter alltagstauglich machen. Ein Team von Entwicklern des US-Robotikunternehmens ist dem einen Schritt nähergekommen: Sie haben einen Roboter dazu gebracht, gebrauchte Tassen und Gläser auf einen Teewagen zu räumen und ihn in die Küche zu schieben.
undefined

Zensur: China sperrt Googles Suchvorschläge

Nutzer in China konnten am gestrigen Mittwoch die Funktion Google Suggest nicht nutzen. Suchanfragen, die mit einem Vorschlag von Google erstellt wurden, wurden geblockt. Die chinesischen Behörden sperren immer wieder Dienste von Google teilweise oder ganz.
undefined

Raps: Akku laden nach Batman-Art

Ein Techniker der US-Luftwaffe hat eine besondere Möglichkeit ersonnen, um die Akkus mobiler Geräte unterwegs zu laden: Der Nutzer zapft mit Hilfe eines speziellen Wurfhakens eine Freileitung an. Das System ist aber nicht für Normalnutzer gedacht.
undefined

Domainumleitung: Google auf der Suche nach dem chinesischen Kompromiss

Monatelang hat Google seine chinesischen Nutzer automatisch auf sein Angebot in Hongkong weitergeleitet. Jetzt haben die Behörden in Peking Google unter Druck gesetzt: Sie wollten die morgen auslaufende Geschäftslizenz nicht mehr verlängern, wenn die Umleitung bestehen bleibt. Google hat deshalb die Umleitung durch einen Link nach Hongkong ersetzt.
undefined

Zensur: Pakistan überwacht Suchmaschinen

Die pakistanischen Behörden haben angekündigt, dass sie mehrere Webangebote, darunter die großen Suchmaschinen, unter Aufsicht stellen werden. Links zu Angeboten, die sie als unangemessen betrachten, wollen sie blockieren. Einige weniger bedeutende Angebote wurden gesperrt.
undefined

Roboter: Emily ersetzt Pamela Anderson

Ein roter Rettungsroboter unterstützt Rettungsschwimmer an einem Strand im US-Bundesstaat Kalifornien. Gerät ein Schwimmer in Seenot, wird der Roboter ins Wasser geworfen und zieht den Schwimmer an Land. In der nächsten Version soll der Roboter autonom im Wasser patrouillieren.
undefined

Biomimetik: Flugroboter beißt sich fest

Schweizer Wissenschaftler haben einen Mechanismus für Flugroboter entwickelt, mit dem diese an Bäumen oder Wänden parken können. Er soll das Innehalten von Vögeln oder Fluginsekten imitieren und ist dafür gedacht, dass Schwarmroboter auf ihren Einsätzen pausieren und ihre Akkus schonen können.
undefined

Vendio: Alibaba geht einkaufen

Alibaba.com, eine der größten Onlinehandelsplattformen der Welt, hat ihr erstes US-Unternehmen gekauft, den ASP Vendio. Weitere sollen folgen. Insgesamt hat Alibaba 100 Millionen US-Dollar für Zukäufe bereitgestellt.

Australien: Politiker wollen Surfern Antivirensoftware aufzwingen

Ein australischer Parlamentsausschuss will die Internetnutzer des Landes dazu zwingen, Antivirensoftware und eine Firewall auf ihren Computern zu installieren. Nur wer seine Rechner damit schützt, soll ins Internet dürfen. Die Provider sollen die Einhaltung sicherstellen. Die Vorschläge stammen aus einer Studie zur Bekämpfung von Cybercrime.
undefined

Stromnetz: Smart Grid wird drahtlos

In Kalifornien hat ein regionaler Energieversorger ein Smart Grid in einigen abgelegenen Bezirken im Gebirge eingerichtet. Verbrauchsdaten sowie Steuerbefehle für die Anlagen werden drahtlos übertragen - über ehemalige Fernsehfrequenzen. Mit an dem Projekt beteiligt ist Google.

Urheberrechtsklage: Viacom verliert vor Gericht gegen Google

Viacom hat ein langwieriges Urheberrechtsverfahren gegen Googles Videoplattform Youtube verloren. Der Richter befand, Youtube könne nicht für das bloße Wissen haftbar gemacht werden, dass Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte auf das Portal laden. Es reiche aus, dass es im konkreten Fall Videos lösche. Viacom hatte eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz gefordert.
undefined

Street View: US-Bundesstaaten ermitteln gegen Google

Nach diversen europäischen Ländern ermitteln jetzt auch verschiedene US-Bundesstaaten gegen Googles WLAN-Datensammlung im Zuge der Fotofahrten für Google Street View. Der Chefermittler, der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaates Connecticut, wollte sogar eine Verschärfung der Gesetzes in den USA nicht ausschließen.
undefined

Hitachi: Emiew - der rollende Pförtnerroboter

Emiew 2 ist ein niedlicher humanoider Roboter, der sich auf zwei Rollen fortbewegt. Er kann sehen, hören und sprechen und soll als eine Art robotischer Pförtner eingesetzt werden. Er kann beispielsweise Menschen in einem Bürogebädue in Empfang nehmen und sie zu ihrem Ansprechpartner geleiten.

Kalifornien: Nummernschilder mit Werbung

Der US-Bundesstaat Kalifornien plant die Einführung elektronischer Nummernschilder. Die Schilder sollen, wenn ein Auto steht, Werbung anzeigen. Die will die Zulassungsbehörde des Bundesstaates verkaufen, um die leere Staatskasse zu füllen.
undefined

Bergrennen: Elektrisch zum Gipfel

Das Rennen zum Pikes Peak ist ein hartes Bergrennen in den Rocky Mountains in den USA. Der japanische Fahrer Ikuo Hanawa will die 20 km lange Strecke, die mehr als 1.400 Höhenmeter überwindet, mit einem Elektrorenner bewältigen.
undefined

OLPC: XO-Laptop für Oberschüler

Bisher hat die Stiftung OLPC ihre Bildungsrechner an Grundschüler ausgeliefert. XO-HS heißt der Computer, der über eine andere Oberfläche und eine modifizierte Tastatur verfügt. Die ersten Rechner sollen im Spätsommer nach Uruguay geliefert werden.