Project M
Die Nasa will zum Mond - mit einem Roboter
Die Rückkehr des Menschen auf den Mond hat US-Präsident Barack Obama gestoppt. Die Nasa will aber dennoch auf den Erdtrabanten: Sie will Ende 2012 einen Roboter auf den Mond schicken.

Eine Rückkehr von Menschen auf den Mond hat Barack Obama Anfang des Jahres abgesagt. Der US-Präsident bevorzugt weiter entfernte Reiseziele: Er will möglichst noch zu seinen Lebzeiten Menschen auf den Mars bringen. Die US-Raumfahrtbehörde erwägt dennoch einen Flug zum Mond: Sie will einen humanoiden Roboter dorthin schicken - und das in weniger als drei Jahren.
Roboter auf den Mond
- Project M: Die Nasa will zum Mond - mit einem Roboter
- Roboter und Landefahrzeug
Project M nennt die Nasa den Plan, innerhalb von 1.000 Tagen einen humanoiden Roboter auf den Mond zu schicken - der Buchstabe M spielt auf Mille, das lateinische Wort für 1.000, an. Das Konzept sieht vor, eine zweistufige Rakete in den Orbit zu schießen. Von dort soll ein Landefahrzeug den Roboter auf den Mond bringen.
Dort soll der Roboter, so die Vorstellungen der Nasa, aus dem Landefahrzeug aussteigen, herumlaufen und "eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen". Darunter sollen technische Arbeiten wie "Instandhaltung und Aufbau" und wissenschaftliche Aufgaben sein, wie Proben zu nehmen oder Messungen mit "existierenden Sensoren am Roboter oder mit kleinen wissenschaftlichen Instrumenten" durchzuführen. Dabei wird der Roboter über WLAN Kontakt mit dem Landesfahrzeug halten. Das wiederum soll mit einer hochauflösenden 3D-Kamera ausgestattet werden, die den Roboter bei seinen Ausflügen beobachtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Roboter und Landefahrzeug |
- 1
- 2
@Sicksack Hihi, zu viel Frank Schätzing gelesen? :-)
"Dabei wird der Roboter über WLAN Kontakt mit dem Landesfahrzeug halten. Das wiederum...
Du findest das phantastisch? Oder das? Ja, dem ist so. Gehst Du davon aus das das...
Das erste Video, hat sogar eine Homage an James Cameron's Avatar: Bei TimeCode 04:30 in...