Lara Croft auf dem Titel des Stern, der erste Bericht über eine Games Convention in der Tagesschau - es gab Ereignisse, die klarmachten, dass Computerspiele in die Mitte der Gesellschaft gerückt sind. Ab Januar 2009 können US-Amerikaner einen solchen Moment trinken.
Piranha Bytes, Schöpfer der Gothic-Serie, legt Wert darauf, dass es mit "Götterdämmerung" nichts zu tun hat - kein Wunder, die von einem indischen Auftragsentwickler produzierte Erweiterung zu Gothic 3 soll nur so vor Bugs strotzen.
Die Half-Life-Macher Valve Software sind dafür bekannt, wissenschaftliche Methoden bei der Spielentwicklung zu verwenden. Studio-Chef Gabe Newell möchte künftig sogar Gehirnströme messen, um Entscheidungen objektiver fällen zu können.
Konsolen legen um 48 Prozent zu, Handheldsysteme noch um 16 Prozent - aber die Umsätze mit PC-Spielen im Einzelhandel sind in den ersten drei Quartalen 2008 um dramatische 17 Prozent zurückgegangen, berichtet der BIU. Ein großes Stück des Spielemarktes bleibt unberücksichtigt.
Der Streit um den Jugendschutz ist nach einem Kongress in München eskaliert. Olaf Wolters, Chef vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), warnt im Gespräch mit Golem.de vor einer Polemisierung der Debatte - und freut sich auf das nächste Treffen mit dem bayerischen Innenminister.
Die US-Armee investiert in Computerspiele: Ab 2010 will sie rund 50 Millionen US-Dollar in Simulationen stecken, mit denen Soldaten Kampftaktiken und -manöver am Rechner üben können. Ab 2009 sollen an über 50 Stützpunkten neue Spielestationen entstehen.
NC Soft stellt das Onlinerollenspiel Tabula Rasa ein: Ende Februar 2009 fährt das koreanische Unternehmen die Server runter. Grund ist, dass die Mitgliederzahlen unter den Erwartungen geblieben sind.
Bei einem Computerspiele-Kongress in München kam es zu harten Vorwürfen gegenüber der Spielebranche - unter anderem hat eine Schwester und Mitarbeiterin des Kriminologen Christian Pfeiffer den Publisher Electronic Arts als "Schweinefirma" bezeichnet. EA fordert eine Entschuldigung.
Computerspielepreise gibt es viele, die MTV Game Awards gehören zu den skurrilen. Nur wenige Kategorien belohnen gute Spiele und Entwicklerschweiß, stattdessen gab es bei der Preisverleihung in Berlin unter anderem eine Auszeichnung für den besten Nebendarsteller.
Anders als alle anderen: Mit ungewöhnlich gestylter Grafik, einem erstaunlich politischen Szenario und innovativen Ideen erkämpft sich Mirror's Edge auf Xbox 360 und Playstation 3 seinen Platz im Actiongenre.
Rockstar Games stellt Details zum schon angekündigten Downloadinhalt für die Xbox-360-Version von GTA 4 vor: In der Erweiterung mit dem Namen The Lost and Damned steuern Spieler einen Rockerboss namens Johnny Klebitz.
Ab sofort können Spieleentwickler eine kostenlose Basisversion der KI-Engine von Xaitment ausprobieren und die Algorithmen des Gegnerverhaltens in ihr Werk einbauen. Geld für das sogenannte "Brain Pack" ist erst fällig, wenn der Pitch beim Publisher erfolgreich verlief oder das Spiel auf den Markt kommt.
Screenshots direkt aus dem Spiel sind nichts Neues - die PC-Fassung von GTA 4 kann mehr: Auf Knopfdruck speichert das Actionrennspiel Spielszenen der letzten 30 bis 45 Sekunden für die weitere Bearbeitung als Video.
Die neue Nutzeroberfläche "NXE" für die Xbox 360 ist verfügbar - und enthält neben vollständig renovierter Bedienung und Zusatzinhalten einen Bug. Golem.de zeigt im Video die Installation, erste Schritte und das Kompatibilitätsproblem.
Das Actionspiel Gears of War 2 ist auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) gelandet. Die USK hatte ebenfalls eine Altersfreigabe verweigert. Deutsche Spieler haben trotzdem einen Weg gefunden, an das Programm zu kommen.
Den Machern von Final Fantasy wird Japan zu eng: John Yamamoto, Chef von Square-Enix, sieht Wachstumspotenzial vor allem in den USA und in Europa. Einen ersten Entwicklungsvertrag mit einem westlichen Studio hat er gerade abgeschlossen - mit Gas Powered Games.
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek eröffnet eine weitere Niederlassung: Das neue Büro in Seoul (Südkorea) soll vor allem das Geschäft mit der hauseigenen Grafikengine weiter ausbauen. Ein erster örtlicher Vorzeigetitel feiert derweil Erfolge.
Mehr als 300.000 Spieler haben allein in Deutschland die Erweiterung "Wrath of the Lich King" am ersten Tag gekauft, immer mehr Onlinehelden erreichen weltweit Stufe 80 - das exzessive Spielen tut allerdings nicht allen gut. Und Blizzard erzählt mehr über das kommende neue Onlinerollenspiel.
Ob als amerikanischer GI oder als Rotarmist: Die jüngste Ausgabe von Call of Duty setzt den Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs so effektgeladen und explosiv in Szene wie nie zuvor. Allerdings verpasst sie aber die Chance, eine packende Handlung zu erzählen.
Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris fordert die Einstellung des Onlinespiels "Pennergame". Das Programm verstoße gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt.
Das Entwicklerstudio Valve Software (Half-Life) soll gemeinsam mit dem FBI versucht haben, den mutmaßlichen deutschen Hacker Axel "Ago" Gembe in die USA zu locken. Doch statt des angebotenen Arbeitsvertrags sollten Handschellen warten.
Bislang fördert EA Sports mit seinen Sportspielreihen Fifa oder NHL lediglich die Muskulatur der Maus- oder Gamepadhand. Nun kündigt Electronic Arts ein interaktives Trainingsprogramm für den ganzen Körper an, das sich besonders an Bewegungsmuffel in westlichen Ländern richtet.
In Fallout 3 feiert er Premiere: Downloadinhalt, der künftig für PC-Spiele über den Microsoft-Dienst "Games for Windows Live" angeboten werden soll. Bereits jetzt hat das Unternehmen im Rahmen eines Updates die benötigte Software vollständig überarbeitet. Aber richtig rund läuft sie immer noch nicht.
Trash-Regisseur Uwe Boll hat einen schlechten Ruf als Verfilmer von Computerspielen, fürs Geschäftemachen bekommt er in der Öffentlichkeit gelegentlich Anerkennung. Ein Gericht in Los Angeles ist mit seinen Methoden allerdings nicht einverstanden.
Der 15-jährige Kanadier Brandon Crisp, der Mitte Oktober 2008 seine Familie wegen eines Streits um exzessives Computerspielen verlassen hatte, ist tot gefunden worden. Seine Eltern gründen nun eine Stiftung, die Sport für Jugendliche und Kinder fördern soll.
Spielemusik und Presslufthämmer, Trockeneisbühnen und die Schwarze Festung - die Erweiterung Wrath of the Lich King für das Onlinerollenspiel World of Warcraft ist da. Golem.de war bei Mitternachtsverkäufen und der offiziellen deutschen Eröffnungsveranstaltung dabei.
Sie verfügt über so viel internen Speicher wie zwei C64-Heimcomputer, passt sich per Zusatzsensor automatisch an unterschiedliche Oberflächen an und gelegentlich ist ein Firmwareupdate fällig: Mit der Kone-Maus bietet der Hamburger Hersteller Roccat ein Highend-Eingabegerät für Profispieler an.
Gerade war der auch als "Lord British" bekannte Spieldesigner Richard Garriott als sechster Weltraumtourist für 22 Millionen US-Dollar im All, jetzt nimmt er neuen Kurs: Er verlässt sein Onlinerollenspiel Tabula Rasa.
Die beiden Gründer des Entwicklerstudios Harmonix - Schöpfer der Musikspielemarken Guitar Hero und Rock Band - bekommen vom Medienkonzern Viacom Bonuszahlungen von mehr als 300 Millionen US-Dollar. Echte Rockstars verdienen heutzutage kaum noch so viel.
Ubisoft ist immer wieder für größere Firmenübernahmen gut. Der Publisher besitzt bereits deutsche Aufbauspiel-Edelschmieden wie Sunflowers und Bluebyte. Jetzt schnappt sich das Unternehmen eines der besten Entwicklerteams für Echtzeitstrategiespiele: Massive Entertainment, die hinter den Reihen Ground Control und World in Conflict stecken.
"Taktische Zerstückelung: Trenne die Gliedmaßen der Aliens mit mächtigen Waffen ab" - so wirbt Electronic Arts auf der Packungsrückseite von Dead Space. Derart martialisches Vorgehen ist auch nötig, denn das Actionspiel schickt Heerscharen von Horrorfiguren auf den einsamen Spieler los, der in einem blutgetränkten Raumschiff zurechtkommen muss.
Deutschland ist Strategiespielerland: Bei den World Cyber Games 2008 in Köln, dem großen Jahresfinale der internationalen E-Sport-Veranstaltung, haben sich die deutschen Teilnehmer mit einem Doppelsieg bei Command & Conquer hervorgetan.
Eigentlich gibt es eine etablierte europäische Leitmesse für Computerspiele: die Games Convention in Leipzig. Nachdem die Stadt Köln gemeinsam mit dem Branchenverband BIU 2009 eine Konkurrenzveranstaltung angekündigt hat, planen große Publisher eine weitere Leistungsschau - mit dem speziellen Fokus "Europa".
"Gehe jetzt links vorbei am UFO, dann geradeaus bis ins CIA-Hauptquartier": Die Steuerung des Spielers durch Sprachausgabe könnte in 3D-Welten spannend sein. Das funktioniert aber bislang nur mit Skripts einigermaßen zuverlässig. Saarbrücker Forscher arbeiten an dynamischen Systemen - und laden Spieler zum Onlineexperiment ein.
Publisher EA ordnet seine Unternehmensstruktur neu: Die 2007 gegründete Marke "EA Casual" wird als eigenständiger Geschäftsbereich aufgelöst. Um den Markt der Gelegenheitsspieler kümmert sich künftig allein der EA-Zweig "Sims".
Tief in den roten Zahlen steckt THQ. Der Publisher setzt auf einen Strategiewechsel - künftig möchte er weniger Spiele veröffentlichen, die werden aber mit mehr Aufwand entwickelt. Bis 2010 will Firmenchef Brian Farrell sein Unternehmen wieder profitabel machen.
Daniel Craig ist 007? Von wegen, denn ab sofort kann jeder Computerspieler in die Rolle des James Bond schlüpfen. Die PC- und Konsolenumsetzung des Kinofilms setzt auf unkomplizierte Action, heiße Schießereien und weltweite Abenteuer - unter anderem an einem Ort, den Fußballfans von der letzten Europameisterschaft gut kennen.
Kleine Titel haben bei Activision-Blizzard wohl künftig keine Chancen - nur noch an Spielen mit dem ganz großen Potenzial will Firmenchef Bobby Kotick arbeiten. Diese Strategie sorgt dafür, dass er einen Jahresumsatz von rund 5 Milliarden US-Dollar ins Visier nimmt. Wichtigster Titel im Portfolio bleibt World of Warcraft - aber eine andere Marke holt auf.
Crysis, Drakensang oder Sacred 2 - welches ist das beste Computerspiel aus deutscher und internationaler Produktion? Darüber können Spieler ab sofort im Rahmen des "Deutschen Entwicklerpreises" mit abstimmen.
Gold wird teurer in World of Warcraft und anderen Onlinerollenspielen - weil China ab sofort eine Steuer auf virtuelle Güter erhebt. 20 Prozent der Einnahmen will der Staat von Privatpersonen, die beispielsweise als "Goldfarmer" virtuelle Waffen oder Rüstungen in MMOGs sammeln und gegen echtes Geld verkaufen.
Der Name klingt nach Spartenkanal für erotisch aufgeschlossene Zielgruppen - und dabei bietet "Ultimate Blu" die ersten PC-Spiele auf einem Blu-ray-Datenträger. Topware hat neben zwölf durchaus interessanten Spielen auch Videos und Lösungsbücher auf den 50-GByte-Silberling gebrannt.
Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat ein Patent für eine neuartige Spiele-Steuerungseinheit eingereicht. Spiele sollen durch Bewegungen im dreidimensionalen Raum bedient werden - und zwar viel weiter gehend als bei der Wii-mote. Aber die Erfinder haben sich noch mehr einfallen lassen.
Der amerikanische Publisher THQ schließt fünf seiner 16 eigenen Entwicklerstudios und entlässt bei zwei weiteren Mitarbeiter. Hintergrund sind angeblich eine strategische Neuausrichtung und das schwierige wirtschaftliche Umfeld.
Am 19. November 2008 veröffentlicht Microsoft die neue Systemsoftware NXE für die Xbox 360. Produktmanager Boris Schneider-Johne kündigte an, dass damit auch die technischen Möglichkeiten der Videoausgabe erweitert werden und neue Auflösungen hinzukommen.
Genossen, auf in den Kampf: In Alarmstufe Rot 3 tobt der Weltkrieg zwischen Sowjets, Alliierten und Japanern - aber auf kunterbunte und ziemlich schräge Art. Statt der Atombombe gibt es japanische Ninjas, russische Bären und Deutsche Schäferhunde als Spezialwaffen.
Allmählich geht Gameforge im deutschen Spielemarkt aus der Deckung: Der mittlerweile in Bezug auf die Finanzstärke wohl größte deutsche Entwickler und Publisher von Computerspielen hat bislang zurückhaltend im Markt operiert. Nun steigen die Karlsruher beim Berliner Publisher Frogster Interactive ein.
Nicht mal iTunes verfügt über die Lizenz, mit den Songs der Beatles Geld zu verdienen: Die "Fab Four" feiern ihre Premiere in der digitalen Verwertungskette zusammen mit MTV und Harmonix, den Erfindern von Rock Band und Guitar Hero. Geplant ist eine Art Spiel. Viel mehr verraten die Beteiligten bislang nicht.
In der postnuklearen Welt von Fallout 3 herrschen Mutanten und andere Opfer der großen, dicken Bombe. In der trostlosen Ödnis lauert neben riesigen Trümmerbergen und vielfältigsten Gefahren noch etwas anderes: ein Rollenspiel mit Suchtpotenzial.
Umsatz erhöht, Verluste erweitert, Mitarbeiter entlassen - bei Electronic Arts läuft es derzeit nicht rund. Trotz guter Verkaufszahlen bei Warhammer, Madden 09 und Spore ist der Publisher im letzten Quartal des Geschäftsjahres deutlich ins Minus gerutscht. Rund 600 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
Der Klassiker Tetris macht den Anfang, weitere Spiele sollen folgen: Electronic Arts hat bekannt gegeben, das Handy-Betriebssystem Android von Google zu unterstützen. Das ist wichtig für die Plattform, denn EA Mobile ist mit seiner Casual-Marke Pogo einer der größten Anbieter von Handyspielen.