Starhawk
Action, jetzt mit Einzelspielerkampagne
Der Vorgänger Warhawk ist "Multiplayer-only", im Nachfolger Starhawk können Actionspieler auf der Playstation 3 auch in einer Kampagne kämpfen und dabei eigene Gebäude und Verteidigungsanlagen aus dem Boden stampfen.

Sony setzt den gelungenen Multiplayer-Shooter Warhawk fort und spendiert dem Nachfolger Starhawk eine Kampagne mit interessanten Ideen. Der Spieler kämpft als Hauptfigur Emmet Graves in großen, offenen Umgebungen und hat dabei die Möglichkeit, eigene Gebäude zu bauen.
Das soll fast wie in einem Echtzeitstrategiespiel funktionieren: Ressourcen sammeln, und dann kann der Spieler in einer Verteidigungsmission besonders dicke Mauern und Selbstschussanlagen zur Verstärkung aufbauen - die Entwickler sprechen vom "Build and Battle"-Feature. Das Szenario bietet eine Mischung aus Science-Fiction und dem Wilden Westen, die Handlung dreht sich um Menschen, die eine mysteriöse Energie in Monster verwandelt.
Im Multiplayermodus können bis zu 32 Spieler antreten, außerdem ist ein Koopmodus für bis zu vier Spieler geplant - wahlweise soll das auch per Splitscreen funktionieren. Dazu kommen umfangreiche Social-Network-Funktionen. Bereits jetzt hat Sony angekündigt, dass es eine App für Android-basierte Hardware geben wird, über die Spieler in Verbindung mit der Community bleiben können. Das Programm erscheint 2012 nur für Playstation 3. Für die Entwicklung ist Lightbox Interactive aus dem texanischen Austin zuständig. Das Studio besteht aus vielen Mitarbeitern, die bei Incognito Entertainment und Sony Santa Monica an der Produktion von Warhawk beteiligt waren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsofts Urban Assault. Wann war das ca.? 1997? Pentium II 300 MHz 348MB Ram Voodoo 2...