Starhawk

Action, jetzt mit Einzelspielerkampagne

Der Vorgänger Warhawk ist "Multiplayer-only", im Nachfolger Starhawk können Actionspieler auf der Playstation 3 auch in einer Kampagne kämpfen und dabei eigene Gebäude und Verteidigungsanlagen aus dem Boden stampfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Starhawk
Starhawk (Bild: Sony)

Sony setzt den gelungenen Multiplayer-Shooter Warhawk fort und spendiert dem Nachfolger Starhawk eine Kampagne mit interessanten Ideen. Der Spieler kämpft als Hauptfigur Emmet Graves in großen, offenen Umgebungen und hat dabei die Möglichkeit, eigene Gebäude zu bauen.

Das soll fast wie in einem Echtzeitstrategiespiel funktionieren: Ressourcen sammeln, und dann kann der Spieler in einer Verteidigungsmission besonders dicke Mauern und Selbstschussanlagen zur Verstärkung aufbauen - die Entwickler sprechen vom "Build and Battle"-Feature. Das Szenario bietet eine Mischung aus Science-Fiction und dem Wilden Westen, die Handlung dreht sich um Menschen, die eine mysteriöse Energie in Monster verwandelt.

  • Starhawk
  • Starhawk
  • Starhawk
  • Starhawk
  • Starhawk
Starhawk

Im Multiplayermodus können bis zu 32 Spieler antreten, außerdem ist ein Koopmodus für bis zu vier Spieler geplant - wahlweise soll das auch per Splitscreen funktionieren. Dazu kommen umfangreiche Social-Network-Funktionen. Bereits jetzt hat Sony angekündigt, dass es eine App für Android-basierte Hardware geben wird, über die Spieler in Verbindung mit der Community bleiben können. Das Programm erscheint 2012 nur für Playstation 3. Für die Entwicklung ist Lightbox Interactive aus dem texanischen Austin zuständig. Das Studio besteht aus vielen Mitarbeitern, die bei Incognito Entertainment und Sony Santa Monica an der Produktion von Warhawk beteiligt waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /