Einst war Sega der große Gegenspieler von Nintendo - bis das Geschäft mit der Dreamcast 2001 gestoppt wurde. Neuen Gerüchten zufolge plant das Unternehmen, mit einer neuen Konsole wieder in den Markt einzusteigen.
Microsoft hat das Entwicklerstudio des Flight Simulator zwar geschlossen, will die legendäre Reihe aber in neuer Form fortsetzen: als Onlineprodukt. Details dazu sind bereits durchgesickert, die eingeschworene Community und viele unabhängige Entwickler sind wenig begeistert.
Das Weltraumspiel Eve Online gilt als vorbildlich bei der Unterstützung von Betriebssystemen jenseits von Windows - bislang. Entwickler CCP gibt bekannt, dass die Unterstützung des Linux-Clients ab dem 10. März 2009 ausläuft.
Little Big Planet gibt es noch für rund günstige 25 Euro - aber Produkte wie Killzone 2 oder das harmlose Wii Fit verschickt Amazon.co.uk derzeit nicht mehr an deutsche Kunden. Bedrohen wechselkursbedingte UK-Schnäppchen das Geschäft der deutschen Niederlassung?
Der DRM-Server ist offline, das DVD-Laufwerk kommt mit der Kopierschutzsignatur nicht zurecht und die Grafikkarte nicht mit den 3D-Instruktionen: Damit der Zugriff auf Computerspiele auch künftig noch funktioniert, unterstützt die EU ein Projekt zur Archivierung und zur Emulation von Multimediainhalten.
Kurz nach der offiziellen Ankündigung von Battlefield 1943 hatte Golem.de Gelegenheit, in einer frühen Version mit und gegen die Entwickler von Dice anzutreten - und zu erfahren, welche Zielgruppen der Titel ansprechen soll.
Gerade 300.000 Abonnenten hat Warhammer Online laut Electronic Arts. Für den Publisher ein herber Rückschlag beim Versuch, endlich im Internet mit konkurrenzfähigen Titeln Geld zu verdienen. Entwickler Mythic muss Mitarbeiter entlassen.
Quo Vadis Die Entwicklerkonferenz "Quo Vadis" findet gemeinsam mit den Deutschen Gamestagen vom 21. bis 23. April 2009 in Berlin statt. Das Treffen der einheimischen Spieleproduzenten soll ein neu strukturiertes, inhaltlich gestrafftes Programm bieten - Dozenten können jetzt Themen vorschlagen.
Das PS3-Spiel Little Big Planet für 25 statt für 70 Euro, den PC-Shooter Fear 2 für 30 statt knapp 40 Euro und dazu die "Dark Knight"-Blu-ray für ein paar Euro günstiger? Kein Problem: Der Kurs des britischen Pfundes sorgt für Druck auf deutsche Publisher und den Handel - und beschert Spielern Sparmöglichkeiten.
Nach hohen Verlusten im letzten Geschäftsjahresquartal schaltet THQ in den Notfallmodus: Das Unternehmen will sich von 600 Mitarbeitern trennen und bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Titel sparen.
Echte Gäule statt Pferdestärken: Rockstar Games kündigt die Fortsetzung von Red Dead Revolver an. Das Spiel verwendet nicht nur die gleiche Grafikengine wie GTA, sondern übernimmt auch spielerische Inhalte aus dem Großstadtvorbild.
Der kostenlose "Club Cooee" lädt ein, die offene Betaphase der 3D-Chatwelt ist eröffnet. In der virtuellen Umgebung können die Nutzer miteinander plaudern, neue Freunde kennenlernen und ihr eigenes Zimmer einrichten.
Die Shoppingtour geht weiter: Publisher Ubisoft übernimmt im Zuge seiner weltweiten Expansion das Entwicklerstudio Action Pants aus Vancouver/Kanada, das derzeit an einem noch nicht angekündigten Sportspiel für Wii arbeitet.
Nur der Fußball läuft noch gut bei Electronic Arts. Der einstige Branchenprimus weist für das Weihnachtsquartal 2008 hohe Verluste aus, muss Studios schließen und die Belegschaft verkleinern. Interessant für Fans: Bestverkauftes Spiel weltweit war Fifa 09, und Warhammer Online hat rund 300.000 zahlende Abonnenten.
Das deutsche Entwicklerteam Crytek aus Frankfurt übernimmt das insolvente britische Studio Free Radical. Damit setzen die Crysis-Macher ihre Expansionsstrategie mit einem Paukenschlag fort.
Am 17. Februar 2009 veröffentlicht Rockstar Games "The Lost and Damned" für GTA 4. Mit der aktuellen Version der Onlineerweiterung ist Golem.de als Rocker Johnny schon mal auf dem Bike durch die Straßen von Liberty City geknattert - und hat sich die absichtlich "schmutzige" Grafik angeguckt.
Im Kino top, als PC-Spiel bislang Flop - trotzdem hat sich jetzt EA eine Lizenz gesichert, um Computerspiele auf Basis der vom Schriftsteller Robert Ludlum erfundenen Figur Jason Bourne zu produzieren. Ein schwedisches Entwicklerstudio arbeitet an der ersten Umsetzung.
E3 Ausgerechnet zu Zeiten von Finanzkrise und Rezession möchte die amerikanische Spielemesse E3 zu altem Glanz und Gloria zurückkehren. Die Ausstellerliste zeigt, dass das funktionieren könnte. Der Marktführer ist nach einem Jahr der Abwesenheit wieder dabei.
"World of Warcraft ist keine Märchenstunde mehr", sagt Christian Pfeiffer und fordert deshalb eine Freigabe ab 18 Jahren. Der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sprach mit Golem.de über das Foltern von Schimpansenbabys, GTA 4 und die Gewalt des Paten.
Im industriellen Maßstab hat eine Fabrik in England Geräte zum Erstellen von Schwarzkopien vertrieben. Die britischen Ermittler haben 50.000 Geräte gefunden, mit denen sich illegale Kopien von Spielen für Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii anfertigen lassen.
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat 2008 genau 2.960 Computer- und Videospiele getestet. Die Jugendschützer bestätigen in ihrer Bilanz einige Markttrends, zum Beispiel den zu mehr Casual- und Konsolentiteln und zu weniger Programmen für PC.
Entwickler von Electronic Arts in Los Angeles haben ihre "Angel"-Engine zum kostenlosen Download im Internet veröffentlicht. Das Spielegrundgerüst eignet sich insbesondere für Prototypen von 2D-Spielen.
Wer zieht die Strippen im Hintergrund - um diese Frage dreht sich die Handlung von Deus Ex 3. Als Exsicherheitsfachmann reist der Spieler rund um die Welt und besucht auf der Jagd nach Verschwörern mehrere düstere Metropolen.
Es gab Gerüchte, dass EA seine Rennspielreihe Need for Speed einstellt. Doch Totgesagte leben länger: Statt keiner will EA noch 2009 gleich drei neue NfS-Versionen veröffentlichen. Eine davon soll ein kostenloses Onlinespiel sein.
Die Kundschaft mag Systeme zum digitalen Rechtemanagement nicht. Unternehmen der Spielebranche setzen trotzdem verstärkt auf Onlineaktivierungen - und blamieren sich derzeit mit technischen Problem, etwa bei Gears of War und Fallout 3.
In einem Videotrailer zeigen die Renderfilm-Altmeister Square-Enix neue Szenen aus dem Rollenspiel Final Fantasy 13. Das erscheint 2010 erstmals auch für eine Konsole aus nichtjapanischer Produktion. Aber das Unternehmen geht noch weiter auf die westliche Welt zu.
Der Unterhaltungskonzern Sony muss im letzten Quartal 2008 einen Einbruch bei den Verkaufszahlen seiner Playstation 3 hinnehmen. Die Geräteverkäufe gingen nach Unternehmensangaben um rund 9 Prozent zurück. Die gesamte Spieleabteilung ist noch stärker betroffen.
Die Leipziger Messegesellschaft richtet die Games Convention neu aus: Statt der bislang geplanten Konkurrenzveranstaltung zur Kölner GamesCom findet rund drei Wochen vorher eine Spielemesse mit Schwerpunkt Online- und Mobile-Gaming statt.
Der Umsatz bei Nintendo ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres gestiegen - aber wegen des starken Yen hat das Unternehmen netto weniger Gewinn realisiert. Nach eigenen Angaben hat Nintendo bislang 44,9 Millionen Wii und 96 Millionen DS ausgeliefert.
Weil sich Entwickler Treyarch mit der Bereitstellung eines Patchs für den Weltkriegsshooter Call of Duty: World at War nach Meinung der Spieler viel zu viel Zeit lässt, will die Community die Multiplayerserver ab dem 31. Januar 2009 abschalten.
Gedruckte Zeitungen haben weltweit mit Auflagenrückgängen zu kämpfen - aber die Onlineausgaben amerikanischer Zeitungen legen derzeit kräftig zu. Wachstumskönig ist eine Onlinezeitung aus New York, deren Abrufzahlen innerhalb eines Jahres um 99 Prozent gestiegen sind.
Der US-amerikanische Markt für Computer- und Videospiele hat 2008 ein Volumen von über 21 Milliarden US-Dollar erreicht. Das berichtet der Branchenverband Entertainment Software Association (ESA). Besonders stark sind Spiele für die ganze Familie.
In den USA und Japan ist er schon länger erhältlich, demnächst auch hier: der sechste Teil von Konamis Gruselschockerreihe Silent Hill. Darin erlebt ein Kriegsveteran unheimliche Abenteuer - Golem.de hat ihn in einer deutschen Vorabversion auf den ersten Schritten begleitet.
Noch ein hauseigenes PC-Entwicklerstudio weniger, der Leiter von Games for Windows Live gekündigt - von außen betrachtet scheint Microsoft seine PC-Spielesparte verkleinern zu wollen. Das dementiert das Unternehmen jetzt und stellt die neuen Manager der GfW-Abteilung vor.
Wacklige Premiere für Games for Windows Live: In der deutschen Version ächzt der Onlinemarktplatz für PC noch, funktioniert aber. Jetzt können Spieler hierzulande die Erweiterung "Operation Anchorage" für Fallout 3 online kaufen, allerdings selbst mit englischsprachigem Fallout 3 nur die deutsche Version.
Battleforge, dem das deutsche Entwicklerteam EA Phenomic derzeit den letzten Schliff verpasst, setzt auf Monster und Soldaten zum Sammeln. Golem.de hat das prächtig animierte Werk in einer Betaversion angespielt und nach den Kosten für den ungewöhnlichen Spielspaß gefragt.
Die traditionsreichen japanischen Spieleentwickler und -publisher Tecmo und Koei schließen sich zusammen: Ab dem 1. April 2009 entsteht so ein neues Gemeinschaftsunternehmen - obwohl ein großer Altaktionär dagegen ist.
Ende Januar 2009 wollte Namco-Bandai die Server von Hellgate eigentlich abschalten, doch es geht weiter: Der südkoreanische Rechteinhaber Hanbitsoft will das Actionrollenspiel weiter betreiben und kündigt sogar Patches an.
Sobald es zu Schießereien an Schulen kommt, stehen gewalthaltige Computerspiele unter Generalverdacht. Ein amerikanischer Forscher hat Forschungen über den Zusammenhang von solchen Spielen und Gewalt im Leben in einer Metastudie ausgewertet.
Laut Microsoft läuft das Geschäft mit der Xbox 360 und den Spielen hervorragend - trotzdem entlässt das Unternehmen nach US-Medienberichten viele seiner Spieletester, schließt das Studio hinter dem Flight Simulator, feuert den Leiter der Games-for-Windows-Live-Abteilung und verschiebt eine Entwicklerkonferenz.
Einfacher Einstieg und trotzdem herausfordernder Schluss: Anders als bei einigen Vorgängern soll das in Anno 1404 gelingen. Golem.de hat sich den nächsten Teil der Aufbauspielreihe direkt bei Related Designs in Mainz angesehen und mit den Entwicklern gesprochen.
Microsoft entlässt Mitarbeiter - und nach Meldungen von US-Medien ist das Entwicklerteam Aces besonders stark betroffen. Im schlimmsten Fall droht sogar das Ende der legendären PC-Flugsimulationsreihe.
Ubisoft-Chef Yves Guillemot erwartet spätestens 2012 die nächste Generation von Konsolen - und sorgt bereits jetzt dafür, dass sich seine Entwickler darauf vorbereiten. Die Ressourcen dazu hat er, denn trotz Finanzkrise läuft das Geschäft des französischen Publishers weiterhin gut.
Ist ein Blog über Magersucht so jugendgefährdend wie Horrorspiele oder Pornofilme? Die BPjM hat jedenfalls Handlungsbedarf gesehen und das Privatblog einer minderjährigen Kranken auf den Index gesetzt. Die Blogosphäre reagiert mit geteiltem Echo auf die Entscheidung der Behörde.
Der Erstling Spore ist umstritten - aber trotz inhaltlicher Schwächen und einer langen Kopierschutzdebatte war das Werk von Will Wright auf BitTorrent und an den Ladenkassen ein Erfolg. Jetzt kündigt Electronic Arts die nächsten Produkte im Universum der Knuddelkreaturen an. Das Wichtigste hat Golem.de schon angespielt.
Machen Videospiele aggressiv? Eine kleine Bevölkerungsgruppe offenbar sehr wohl - das Management von Sony Computer Entertainment (SCE) und das der Microsoft Games Division. Die Macher von Playstation 3 und Xbox 360 fallen zunehmend reizbar übereinander her.
Noch nie wurden in Deutschland derart hohe Umsätze mit Konsolenspielen erzielt wie 2008 - so jedenfalls die Marktforscher von Media Control. Mit ihren Zahlen widersprechen sie indirekt den Angaben von Microsoft über den Erfolg der Xbox 360 in Deutschland. Und: Alle drei bestverkauften PC-Spiele 2008 waren World of Warcraft.
Der brasilianische Spielentwickler Southlogic Studios ist nicht mehr unabhängig: Ab sofort gehört das traditionsreiche Team zum französischen Publisher Ubisoft. Damit setzt das Unternehmen seine Internationalisierungsstrategie fort.
Das Firmwareupdate verbessert vor allem den Umgang mit Mediendateien für die Playstation 3. Interessant ist eine Fotogalerie, die vielfältige Sortierfunktionen bietet.
Ob Barack Obama das weiß - und gut finden würde? Die US-Armee stellt die dritte Ausgabe ihres unter anderem für Rekrutierungszwecke entwickelten Ego-Shooters America's Army vor. Virtuelle Soldaten bekommen künftig mehr Rollenspielelemente geboten.