Fleet Commander
Star Wars in 8.160 x 2.304 Pixeln
So groß war die Macht in einem Computerspiel noch nie: Ein Student der Universität von Chicago hat Grafik und Bedienung von Fleet Commander für den Einsatz auf einem riesigen Touchscreen-Bildschirm umprogrammiert.

Sie wirkt wie aus dem Hauptquartier eines intergalaktischen Krieges - die riesige Bildschirmwand, an der scheinbar Taktikoffiziere ihren Sternenzerstörern per Handbewegung neue Feinde zuweisen. Tatsächlich handelt es sich um ein schon etwas älteres, von Fans programmiertes Star-Wars-Spiel mit dem Titel Fleet Commander. Der Student Arthur Nishimoto hat es jetzt mit Hilfe von Processing und Photoshop so umgestrickt, dass es auch am gigantischen Touchscreen-Bildschirm des Electronic Visualization Laboratory an der University of Illinois at Chicago läuft.
Die neue Version von Fleet Commander, an der Nishimoto seit Mitte 2010 gearbeitet hat, läuft in einer Auflösung von 8.160 x 2.304 Pixeln. Die Spieler erteilen ihren Raumschiffen die Befehle über ein aufploppendes Kreismenü. Das gleiche Spiel war vorher an den Touchscreen-Tisch Tactile in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln angepasst worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sprichst du vom gleichen iphone 4 wie ich? also bei mir aufm iphone gibts zwar ne menge...
Ich weiß! :P Aber das hier wäre halt etwas, für die SciFi liebenden Spielkinder, so wie...
leider optimiert für eine Auflösung von 8.160x2.304 Pixel. ;-)
+1