Fleet Commander

Star Wars in 8.160 x 2.304 Pixeln

So groß war die Macht in einem Computerspiel noch nie: Ein Student der Universität von Chicago hat Grafik und Bedienung von Fleet Commander für den Einsatz auf einem riesigen Touchscreen-Bildschirm umprogrammiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Fleet Commander
Fleet Commander (Bild: Electronic Visualization Laboratory)

Sie wirkt wie aus dem Hauptquartier eines intergalaktischen Krieges - die riesige Bildschirmwand, an der scheinbar Taktikoffiziere ihren Sternenzerstörern per Handbewegung neue Feinde zuweisen. Tatsächlich handelt es sich um ein schon etwas älteres, von Fans programmiertes Star-Wars-Spiel mit dem Titel Fleet Commander. Der Student Arthur Nishimoto hat es jetzt mit Hilfe von Processing und Photoshop so umgestrickt, dass es auch am gigantischen Touchscreen-Bildschirm des Electronic Visualization Laboratory an der University of Illinois at Chicago läuft.

Die neue Version von Fleet Commander, an der Nishimoto seit Mitte 2010 gearbeitet hat, läuft in einer Auflösung von 8.160 x 2.304 Pixeln. Die Spieler erteilen ihren Raumschiffen die Befehle über ein aufploppendes Kreismenü. Das gleiche Spiel war vorher an den Touchscreen-Tisch Tactile in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln angepasst worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bst! 15. Jul 2011

sprichst du vom gleichen iphone 4 wie ich? also bei mir aufm iphone gibts zwar ne menge...

spanther 14. Jul 2011

Ich weiß! :P Aber das hier wäre halt etwas, für die SciFi liebenden Spielkinder, so wie...

GodsBoss 13. Jul 2011

leider optimiert für eine Auflösung von 8.160x2.304 Pixel. ;-)

zwangsregistrie... 13. Jul 2011

+1



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /