Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Earlybird, McKinsey und die FTD gründen Start-up-Workshop

"Venture Factory" soll innovative Geschäftsideen fördern. Der Venture-Capital-Finanzier Earlybird, die Unternehmensberatung McKinsey und die Financial Times Deutschland heben eine Start-up-Initiative aus der Taufe. Unter dem Titel "Venture Factory - Wo Ideen Unternehmer finden" will die Kooperation innovative Unternehmer fördern und Geschäftsansätze zur Marktreife bringen. Erstes Schwerpunktthema der Venture-Factory ist das mobile Internet.

LetsBuyIt.com - Börsengang am 12. Juli

Bookbuilding Anfang Juli 2000. Nachdem LetsBuyIt.com im Mai zunächst den Gang an die Börse verschoben hatte, vermeldete der CoShopping-Anbieter heute, dass er zum 12. Juli in den Handel am Neuen Markt in Frankfurt aufgenommen werde.
undefined

AOL geht in die Preis-Offensive - bis zu 50 % günstiger

Flatrate für 78,- DM - ADSL im Herbst. AOL Deutschland startet zum 1. August eine neue Preis-Offensive. Bei dem heute in Hamburg vorgestellten Tarif-Modell haben AOL-Mitglieder künftig die Auswahl zwischen vier verschiedenen Modellen. Mit AOL Top öffnet der Online-Dienst sein Angebot erstmals in Deutschland dem By-Call-Markt. Für einen Minutenpreis von 2,2 Pfennig können Mitglieder bei einer Mindestnutzung von 30 Stunden surfen. Für Vielnutzer bietet AOL eine Flatrate für 78,- DM monatlich. (Bild: Uwe Heddendorp)

Sun gibt StarOffice 5.2 Endversion zum Download frei

Suns kostenlose Multi-Plattform Office-Suite. Endlich kann Sun die Version 5.2 der Office Suite StarOffice zum Download freigeben. Das Office-Paket mit deutschen Wurzeln ist zwar deutlich kleiner als das Microsoft-Pendant, kommt aber dennoch auf 79 bis 105 MB. Darin enthalten so sind nach Angaben des Herstellers über 200 neue Features.

Intertainer von Fujitsu Siemens Computers

Komplette Home-Entertainment-Lösung inkl. CD, VCD, DVD, MP3 und Internet. Fujitsu Siemens bietet als erstes Hardwareunternehmen mit dem neuen Intertainer eine komplette Entertainment-Lösung an, die die bestehenden Hifi-Ausstattungen in privaten Haushalten durch die integrierten Funktionen und Design ergänzen soll. Der Intertainer vereint in einem Gerät Unterhaltungs-, Computer- und Telekommunikationselektronik.

AltaVista startet Instant Messaging Service

Interoperabilität: AltaVista unterstützt FreeIM.org Petition. AltaVista startet einen eigenen Realtime Text und Voice Instant Messaging Service, der, sofern möglich, zu allen anderen Internet Instant Messengern kompatibel sein soll. Der neue Service basiert dabei auf der PowWow-Technologie von Tribal Voice.

AOL will T-Online-Flatrate unterbieten

Pauschaler AOL-Zugang für 78,- DM? Mit einem neuen Pauschaltarif will AOL Europe den Preiskampf der Online-Dienste weiter verschärfen, das berichtet das Handelsblatt. Dabei kalkuliert AOL aber auch Verluste ein, die durch intensive Nutzung entstehen.

Windows Millennium Edition ist fertig

Consumer-Betriebssystem kommt am 14. September. Microsofts neues Consumer-Betriebssystem, Windows Millennium Edition (Windows Me), ist fertig und geht in Produktion. Das auf Windows 98 basierende Betriebssystem ist speziell auf den Heimanwender ausgerichtet und kann vor allem in den Bereichen Digital Media, Home Networking und Internet mit Verbesserungen aufwarten. Ab 14. September soll Windows ME dann zu haben sein.

WAP Communications GmbH und Gatrixx AG gründen Joint Venture

Neue Gesellschaft für WAP-Finanzservices. Die WAP Communications GmbH, eine auf Mobile Internet & Commerce spezialisierte Beteiligung der InternetMediaHouse.com AG, und die Gatrixx AG, Beteiligung der United Internet und Betreiber eines der größten deutschen Börseninformations-Netzwerke im Internet, haben die Gatrixx & WAP Communications GmbH gegründet. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Berlin, an der die Partner je 50 Prozent halten, will das umfassendste WAP-Finanzangebot auf dem deutschen Wirtschaftsinfo-Markt zur Verfügung stellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel stellt fünf neue Notebook-Prozessoren vor

Schnellster und erster Notebook-Prozessor mit Stromverbrauch unter 1 Watt. Intels fünf neue Notebook-Prozessoren sollen das Maximum an Leistung für jedes Notebook-Design bieten: Full-Size, Thin & Light und Ultra-Portable. Zudem verringerte Intel den Stromverbrauch bei den neuen Prozessoren und kann nach eigenen Angaben mit dem Intel Mobile Pentium III den ersten Notebook-Prozessor mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch unter 1 Watt anbieten.

Intel investiert 2 Milliarden in neue Wafer-Fabrik in Irland

Fab 24 soll über 12.000 qm Reinraum für 0,13-Micron-Technologie bieten. Intel will 2 Milliarden US-Dollar in eine neue Wafer-Fabrik in Leixlip in Irland investieren. Die designierte Fab 24 soll auf rund 12.000 Quadratmetern Reinraum Platz für die Chipfertigung im 0,13-Micron-Kupfer-Prozess bieten.

Holtzbrinck beteiligt sich an clickfish.com

Experten-basiertes Wissensportal erhält Kapital in zweistelliger Millionenhöhe. Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck beteiligt sich mit ihrem Internet-Beteiligungsunternehmen holtzbrinck networXs AG an dem deutschen Expertennetzwerk clickfish.com. Ähnlich dem Konzept, das kürzlich auch meOme aufgriff, bietet Clickfish eine Reihe von standardisierten Sites zu speziellen Themen an, die von einzelnen "Experten" gepflegt werden.

Internet-Nutzer unterlaufen eigenen Datenschutz

74 Prozent der Internet-Nutzer geben persönliche Daten heraus. 74 Prozent der Internet-Nutzer geben bei Touren durchs Netz persönliche Daten heraus, wenn sie im Gegenzug personalisierten Service erhalten. Das ergab eine Online-Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter 500 Internet-Nutzern. Die Surfer vertrauen den Anbietern dabei allerdings nicht bedingungslos: 47,5 Prozent der befragten User lesen manchmal die Datenschutzhinweise, 27 Prozent tun dies grundsätzlich.

Emissionspreis der T-Aktien auf 66,50 Euro festgelegt

T-Mobil soll im Oktober an die Börse. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesministerium der Finanzen haben zusammen mit der Deutschen Telekom und den Führungsinstituten des Bankenkonsortiums den Preis und den Zuteilungsschlüssel für die T-Aktien aus der Platzierung DT 3 festgelegt. Der offizielle Platzierungspreis der T-Aktien beträgt 66,50 Euro und liegt damit um rund 1,5 Prozent unter dem Durchschnittskurs der T-Aktie am Freitag.

Java 2 Plattform von Sun unterstützt XML Messaging

Sun will in Zukunft offene Standards im XML-Bereich unterstützen. Sun Microsystems entwickelt unter Verwendung der Java-Technologie und der eXtensible Markup Language (XML) eine neue Programmierschnittstelle für E-Business-Applikationen. Das Java API for XML Messaging wird derzeit im Rahmen des Java-Community-Prozesses (JCP) ausgearbeitet. Es soll die Entwicklung Java-basierter E-Commerce-Applikationen ermöglichen, die XML Messages generieren und austauschen. Es wird verschiedene XML Messaging-Services unterstützen, unter anderem die derzeit in Entwicklung befindlichen ebXML-Standards.

AMD stellt Celeron-Konkurrent Duron vor

25 Prozent mehr Performance als Intels Celeron? AMD stellt heute mit dem Duron-Prozessor einen Konkurrenten für Intels Low-End-Chip Celeron vor. So soll sich der Duron in Kürze mit Taktfrequenzen von 700 MHz, 650 MHz und 600 MHz in Systemen für unter 1.000,- US-Dollar finden.

Matchbid.com schließt Allianzen mit Frachtunternehmen

Weltweite Logisitik- und Zollabwicklung von Industriegütern. Die Matchbid.com AG, die internetbasierte B2B-Marktplätze entwickelt und betreibt, bietet ab sofort ihren Kunden eine weltweite Logistik- und Zollabwicklung an. Dazu hat das Unternehmen strategische Allianzen mit zehn internationalen Logistikpartnern geschlossen.

Aus nikoma wird jetzt Tiscali

Neues Portal, alte Tarife. Bereits im Februar gab das italienische Unternehmen Tiscali S.p.A. die Übernahme der nikoma Beteiligungsgesellschaft mbH bekannt, ab heute tritt die neue Tochter nun auch unter dem Namen Tiscali auf.

Super24 jetzt mit kostenlosen Domains und 0700er-Rufnummern

0700er-Rufnummern für den Besitzer kostenlos. Der Telekommunikationsanbieter Super24 erweitert sein Geschäft und bietet nun auch Domains und 700er-Rufnummern an. Die eigene Domain kostet bei Super24 dabei 99 Pfennig im Monat zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 29,- DM. Die Ankündigung, für diesen Preis aber unbegrenzten Datentransfer und unbegrenzt viele E-Mail-Alias-Adressen bieten zu wollen, dürfte vielen Strato-geplagten Kunden Schauer über den Rücken jagen.

NGI XXLine - ADSL ab 199,- DM

Für die ersten 1000 Kunden ohne Einrichtungsgebühren. Nach dem Start der 77,77-DM-Flatrate für Privat-User startet das Hamburger Unternehmen NGI Next Generation Internet AG nun ein bundesweites Angebot für professionelle Anwender: Die NGI XXLine soll ein kompaktes Angebot für Onlineanwender darstellen, die eine permanente Verbindung mit dem Internet benötigen. Das Angebot steht ab sofort mit Bandbreiten bis 6 MB/s, einem innovatem Back-up-System sowie einer UMS-Lösung (Unified Messaging) bundesweit zur Verfügung.

Letzte Meile: EU-Kommission geht gegen Deutschland vor

Bisher keine Preselection im Ortsnetz möglich. Die europäische Kommission hat beschlossen, förmliche Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und das Vereinigte Königreich einzuleiten, um die Einführung der Betreibervorauswahl und deren tatsächliche Verfügbarkeit in der Europäischen Union sicherzustellen. In Deutschland sei die Vorauswahl des Anbieters im Ortsnetz bisher nicht möglich.

Microsoft bringt Windows CE 3.0

Mehr Multimedia und Echtzeit für die Westentasche. Microsoft hat Windows CE 3.0 sowie umfangreiche Entwicklungstools, einschließlich des Platform Builders 3.0 und dem Werkzeug eMbedded Visual Tools 3.0 angekündigt. Windows CE 3.0 soll ein modulares Embedded-Operating-System für eine neue Generation von 32-Bit Geräten darstellen.

Web.de steigt in den B2B-Kommunikations-Markt ein

UMS-Lösung für Unternehmen. Die Web.de AG, Karlsruhe, steigt über die Web.de pro GmbH, Nürnberg, in den B2B-Kommunikations-Markt ein. Die Gesellschaft entsteht durch Umfirmierung der im Mai 2000 übernommenen System Design GmbH, Nürnberg. Web.de will ab dem Spätsommer 2000 Gewerbetreibenden, Selbstständigen und Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland maßgeschneiderte, webbasierte Unified-Messaging-Lösungen mit webbasiertem Fax-Server, Voice-Mail-Server, E-Mail-Server, SMS und mobilem WAP-Zugang anbieten.

ETH Zürich installiert größten Beowulf-Cluster Europas

502 Prozessoren, 251 GB Hauptspeicher und 266 Gflops. An der ETH Zürich haben das Schweizer Jungunternehmen Dalco AG und die Linux-Spezialisten der SuSE Linux AG den größten Beowulf-Cluster Europas installiert. Hierbei handelt es sich um einen leistungsfähigen, aber preisgünstigen Supercomputer, der aus Standard-Komponenten aufgebaut ist, wie sie für jedermann im Computerfachhandel erhältlich sind. Die ausbaufähige Konfiguration beinhaltet derzeit 502 Prozessoren, 251 GBytes Hauptspeicher, über 2000 GBytes Plattenplatz und schafft damit eine Spitzenleistung von 266 Milliarden Fließkommaoperationen pro Sekunde (Gflops).

Teles will ins WebLearning-Geschäft einsteigen

Beteiligung an australischem E-Learning-Spezialisten. Die Teles AG beabsichtigt, sich an der auf WebLearning-Technologie spezialisierten Southrock Corp. aus Melbourne zu beteiligen. Damit will Teles unbeschränkten Zugriff auf SouthrockGEM mit aller Southrock ASP-Technologie gewinnen, einer modernen und von weit mehr als 100.000 Benutzern lasterprobten Management-/Technologiebasis WebLearning-Projekte.

E-Learning als Bildungsurlaub anerkannt

Workshop "Web-Site-Konzeption" von akademie.de. Ein Online-Workshop von akademie.de wurde jetzt von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen als Bildungsurlaub anerkannt. Somit können alle Berliner Arbeitnehmer ab sofort für den internet-basierten Online-Workshop von akademie.de zum Thema Web-Site-Konzeption den ihnen gesetztlich zustehenden Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen.

Erster deutscher PHP-Kongress in Köln

Offline-Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema PHP. Das php-center.de und die Kölner Globalpark GmbH organisieren den ersten deutschsprachigen PHP-Kongress vom 5.- 6. Oktober in Köln. Der Kongress richtet sich an alle, die direkt oder indirekt mit PHP arbeiten und sich über neue Entwicklungen und Impulse rund um diese Programmiersprache informieren wollen. Ferner wird interessierten Unternehmen an den Veranstaltungstagen Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt.

Website und Personal am wichtigsten für New Economy

Untersuchung über die Anforderungen der New Economy in Deutschland. Der reibungslose Betrieb der eigenen Website und das Anwerben qualifizierter Mitarbeiter gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der Dotcom-Unternehmen in Deutschland. Das ist eines der Schlüsselergebnisse der ersten bundesweiten Untersuchung über die deutsche New Economy. Die Studie wurde vom Internet-Dienstleistungsunternehmen Integra zur Eröffnung des größten Anwendungszentrums für Electronic und Mobile Commerce in Europa vorgestellt.

Zweite Beta von KDE 2.0

Kleopatra ersetzt Konfucious. Das KDE-Team hat mit dem Release des KDE 1.91, Codename "Kleopatra", die zweite Beta des neuen modularen Linux-Desktops veröffentlicht. Kleopatra bereinigt eine Vielzahl von Bugs der Version 1.90 (Konfucious) und geht mit einem Codefreeze der Kernbibliotheken daher. Damit will man Entwicklern nun eine stabile Plattform zur Verfügung stellen, damit diese ihre Anwendungen von KDE 1.x auf KDE 2 portieren können.

Internet-Safe von HypoVereinsbank, Mannesmann und IXOS

Dokumente sicher und ortsunabhängig speichern. HypoVereinsbank, Mannesmann und IXOS-Software gründen gemeinsam in München ein Dienstleistungsunternehmen mit dem Namen "memIQ AG", das erstmals für Privatkunden in Deutschland die vertrauliche Archivierung von elektronischen Dokumenten im Internet anbieten soll. Die drei Partner werden in den nächsten zwei Jahren insgesamt 60 Millionen DM in das Projekt investieren. Der neue Service soll im Frühjahr 2001 an den Markt gebracht werden; der Pilotbetrieb mit ausgewählten Nutzern wird bereits im vierten Quartal dieses Jahres aufgenommen werden.

SAP und Commerce One - Dream-Team für die New Economy?

Revolutionäre Marktplatz-Suite angekündigt. Die SAP AG, SAPMarkets und Commerce One haben einen Vorvertrag über die gemeinsame Entwicklung einer neuen Generation von E-Business-Marktplätzen für die Internet-Wirtschaft abgeschlossen. Dank einer gemeinsamen Architektur sollen Unternehmen künftig sämtliche für den Betrieb von Online-Marktplätzen erforderlichen Services aus einer Hand beziehen können. Dazu gehören die gemeinsame Gestaltung und Umsetzung der Marktplätze, die Bereitstellung von branchenbezogenen Inhalten sowie Dienstleistungen auf dem Gebiet der Unternehmensinformation.

Neue Features für Office 2001 Macintosh Edition

Word, Excel und PowerPoint 2001 sollen komplizierte Aufgaben vereinfachen. Microsoft gab gestern Details zur nächsten Office-Version bekannt, die zunächst mit Office 2001 Macintosh Edition eingeführt wird. Laut Microsoft soll es Anwendern von Office 2001 durch neue Features leichter fallen, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Das neue Office-Paket für den Mac soll in der zweiten Jahreshälfte 2000 auf den Markt kommen.

Mozilla M16 fertig

Fortschritt oder Rückschritt? Nach dem Release des neuesten Meilensteins des Mozilla-Projekts gehen die Meinungen über die Qualität des neuen Release auseinander. User berichten über Abstürze schon bei der Installation, andere beklagen die nicht mehr richtig funktionierende Unterstützung von Firewalls und Proxys. Dennoch wartet M16 mit einer ganzen Reihe von Bug-Fixes und Detailverbesserungen auf.

ICANN ebnet den Weg zu neuen Top-Level-Domains

Einführung neuer TLDs schon ab Dezember 2000? Auf dem ICANN Yokohama Meeting am 15. und 16. Juli sollen die Weichen für die Einführung neuer Top-Level-Domains gestellt werden, eine entsprechende Roadmap veröffentlichte jetzt die ICANN. Demnach sollen bis zum 1. Oktober Vorschläge für neue Top-Level-Domains gesammelt werden, über die die ICANN am 1. November entscheiden will.

World Access steigt bei TelDaFax ein

Ziel: Deutschlands zweitgrößter alternativer Telekommunikationsanbieter. Die US-Firma World Access will eine Mehrheitsbeteiligung an der TelDaFax AG erwerben. Die Transaktion soll in mehreren Schritten erfolgen und TelDaFax zu einem der wettbewerbsfähigsten Telekommunikationsanbieter in Deutschland machen. Nach Angaben der beiden Unternehmen erwirbt World Access zunächst alle TelDaFax-Aktien, die sich im Besitz des Investors Apax Partners befinden. Für jede dieser Aktien gebe es 1,025 Stammaktien von World Access. Die Amerikaner erwerben damit 33 Prozent des TelDaFax-Aktienkapitals. Dieser Anteil soll auf mindestens 50,1 Prozent erhöht werden.

Standard zum Austausch von Online-Kundendaten

LLynch und Exody gründen europäisches Chapter des CPExchange Networks. Der E-Marketing-Anbieter LLynch Meta Medien und die Exody E-Business Intelligence GmbH, Anbieter von Softwarelösungen zur Erfolgskontrolle von Online-Shops und Websites, geben anlässlich der XML-Conference Europe, die vom 12.-16. Juni in Paris stattfindet, die Gründung des europäischen Chapter des CPExchange Networks bekannt. Das in den USA gegründete Netzwerk hat den ersten, weltweiten Standard für den einheitlichen Austausch von Online-Kundendaten und -profilen geschaffen. Ziel der Organisation ist eine vernetzte, kundenzentrierte Welt - Big Brother ist allgegenwärtig.

Vitrado.de bündelt Partnerprogramme

Geld verdienen im Internet für jedermann. Guten Freunden zur Kontaktpflege mal wieder ein E-Mail schicken, kann sich ab dem 1. Juli sprichwörtlich bezahlt machen: Wer nämlich neben den netten Grüßen auch einen Kauftipp gibt, wird unter Umständen von vitrado.de mit einer Prämie belohnt.

BDI fordert aktuellere Bund- und Landesstatistiken im Netz

Aussagefähige Informationsinfrastruktur gefordert. Eine leistungs- und funktionsfähige amtliche Statistik sei auch in der Informations- und Wissensgesellschaft eine Grundvoraussetzung für die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, betonten das Statistische Bundesamt und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) auf ihrer Veranstaltung "Erwartungen an die Informationsinfrastruktur im 21. Jahrhundert" am 14. Juni auf der EXPO 2000 in Hannover. Die Nutzer und die Produzenten der amtlichen Daten hätten ein großes Interesse an der Weiterentwicklung dieser objektiven und wissensbasierten Dienstleistung.

Talkline steigt aus der UMTS-Auktion aus

"Hohe Lizenzkosten rechnen sich nicht!". Der Mobilfunk-Service-Provider Talkline zieht sich aus dem Rennen um eine deutsche UMTS-Lizenz zurück. Der auf UMTS bezogene Business-Plan werde sich aus Sicht des Unternehmens bei den zu erwartenden hohen Lizenz-Einstandskosten für Talkline keinesfalls rechnen.

Transparente Logistik im Internet

E-Commerce-Marktplatz soll für faire Preisbildung in der Transportbranche sorgen. Die Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer GmbH, die Hermes Kreditversicherungs-AG und die SAP AG haben sich an einem von der Kabel New Media AG entwickelten Logistikdienstleister beteiligt. Das Unternehmen soll zu einem europaweit agierenden E-Commerce-Marktplatz für die Transportbranche ausgebaut werden. Die Marktaktivitäten sollen im Herbst zeitgleich in Deutschland, Österreich und Frankreich starten.

Pille per Mausklick verstößt gegen Verbraucherschutz

ABDA gegen Vorschläge der Krankenkassen. Als bloße Ideologie und einen erneuten Anschlag auf Verbraucherschutz und Arzneimittelsicherheit wertete Hans Günter Friese, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, den wiederholten Vorstoß der Krankenkassen, den Versandhandel von Arzneimitteln - auch über das Internet - zuzulassen.

Sommertarif und Preissenkung bei Tesion

Preiswert nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz telefonieren. Im Sommer telefonieren Tesion-Kunden bereits ab 9,9 Pfennig nach Italien, Österreich, Frankreich und in die Schweiz. Der Preis gilt vom 1.7.2000 bis 31.8.2000 montags bis freitags zwischen 19.00 Uhr und 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr - bundesweit bei sekundengenauer Abrechnung.

Intershop und Tomorrow: Multimediale E-Commerce-Anwendungen

Gemeinsame Vermarktung Interactive Broadcasting. Intershop und die Tomorrow Internet AG wollen zukünftig innovative Software-Lösungen im Bereich von multimedialen Internet-Angeboten gemeinsam entwickeln. Hierzu unterzeichneten die beiden Unternehmen einen langfristig angelegten Kooperationsvertrag.

Microsoft legt Berufung ein

Fall geht nicht direkt zum Supreme Court. Microsoft hat gestern im Kartellrechtsprozess Berufung eingelegt und gebeten, die von Richter Thomas Penfield Jackson am 7. Juni verhängten Auflagen auszusetzen. Dabei konnte Microsoft einen kleinen Sieg verbuchen, denn der U.S. Circuit Court of Appeals hat den Fall an sich gezogen, noch bevor Richter Jackson über den Antrag der Kläger entscheiden konnte, das Verfahren direkt an den Supreme Court zu überweisen und das Circuit Court zu überspringen.

b-gate - Unabhängige E-Business-Plattform

Schnittstellen zu allen ERP-Systemen - E-Market-Konzept für den Mittelstand. b-gate wendet sich an mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Verbände in Deutschland und hat zum Ziel, die Kommunikation, den Informationsaustausch und die Geschäfte zwischen Herstellern, Handel und Partnern zu verbessern und transparenter zu machen.

Musikindustrie will Napster endgültig den Hahn zudrehen

Studie - Napster ist der Himmel für Musikpiraten. Die Recording Industry Association of America (RIAA) und die National Music Publishers Association (NMPA) wollen Napster jetzt richtig an den Kragen und beantragen eine Einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen. Kern der Argumentation der Kläger ist eine Studie des Marktforschungsinstituts Field Research, die belegen soll, dass die Verwendung von Napster den CD-Konsum der User schmälert.

HP und Intel bringen IA-64-Entwickler-Kit für Linux

Unternehmen wollen die Entwicklung von IA-64-Linux-Applikationen beschleunigen. Hewlett-Packard und Intel haben gestern ein Entwickler-Kit für die IA-64-Plattform vorgestellt, das es der Linux-Community erlauben soll, entsprechende Applikationen auf einem herkömmlichen PC zu entwickeln, testen und debuggen.