Intel stellt fünf neue Notebook-Prozessoren vor
Schnellster und erster Notebook-Prozessor mit Stromverbrauch unter 1 Watt
Intels fünf neue Notebook-Prozessoren sollen das Maximum an Leistung für jedes Notebook-Design bieten: Full-Size, Thin & Light und Ultra-Portable. Zudem verringerte Intel den Stromverbrauch bei den neuen Prozessoren und kann nach eigenen Angaben mit dem Intel Mobile Pentium III den ersten Notebook-Prozessor mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch unter 1 Watt anbieten.
Pentium III Prozessor 600 MHz
"Durch die Verbindung der Intel-SpeedStep-Technologie mit besonders niedriger Versorgungsspannung, der Ultra Low Voltage Technology, können wir Prozessoren mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von unter 1 Watt anbieten und gleichzeitig hohe Leistung in schlanke Notebooks bringen", so Frank Spindler, Vizepresident und General Manager der Mobile Platforms Group bei Intel.
Zu den neuen Prozessoren zählt unter anderem ein Mobile-Pentium-III-Prozessor mit 750 MHz Taktfrequenz und SpeedStep-Technologie mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von weniger als 2 Watt im "Battery Optimized Mode" (bei 600 MHz).
Der Low-Voltage-Pentium-III-Prozessor mit 600 MHz nutzt die SpeedStep-Technologie und arbeitet zusätzlich mit einer besonders niedrigen Versorgungsspannung von nur 1,1 Volt. Auf diese Weise soll er durchschnittlich nur 1 Watt im Battery Optimized Mode bei 500 MHz verbrauchen.
Außerdem stellt Intel mobile Celeron-Prozessoren mit 650 und 600 MHz vor. Ein neuer mobiler Celeron-Prozessor mit 500 MHz arbeitet mit 1,35 Volt.
Intels Prozessoren für Notebooks sind speziell für die Anforderungen von tragbaren Computern entwickelt und zeigen Intels Respekt vor den kommenden Trasmeta-Crusoe-Prozessoren, die sich ebenfalls durch extrem geringen Stromverbrauch auszeichnen. Mit den architektonischen Innovationen der Crusoe-Prozessoren kann Intel allerdings nicht aufwarten.
Die Intel-SpeedStep-Technologie für mobile Pentium-III-Prozessoren erkennt automatisch, ob das Notebook am Stromnetz angeschlossen ist und wählt entsprechend die Taktfrequenz, um dem Anwender die optimale Balance zwischen langer Akkulaufzeit und hoher Rechenleistung zu ermöglichen. Die Quickstart-Technologie von Intel kann den Prozessor unabhängig von der Anwendung auf einen Stromverbrauch von unter einem halben Watt fahren und das sogar zwischen zwei Tastaturanschlägen.
Alle mobilen Pentium-III-Prozessoren haben einen 100-MHz-Systembus, 256 Kilobyte On-Chip-Cache, Advanced System Buffering und Internet-Streaming-SIMD-Erweiterungen.
Der Mobile-Intel-Pentium-III-Prozessor mit 750 MHz kostet 652,- US-Dollar, der Low Power mobile Intel mit 600 MHz schlägt mit 316,- US-Dollar zu Buche.
Die Celeron-Chips sind mit 181,- US-Dollar und einem Stromverbrauch unter 3 Watt für die 650 MHz Version deutlich billiger aber auch stromhungriger. Die kleineren Versionen kommen mit 600 bzw. 500 MHz für 134,- US-Dollar und weniger als 3 bzw. 2 Watt Stromverbrauch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed