Internet-Nutzer unterlaufen eigenen Datenschutz
74 Prozent der Internet-Nutzer geben persönliche Daten heraus
74 Prozent der Internet-Nutzer geben bei Touren durchs Netz persönliche Daten heraus, wenn sie im Gegenzug personalisierten Service erhalten. Das ergab eine Online-Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter 500 Internet-Nutzern. Die Surfer vertrauen den Anbietern dabei allerdings nicht bedingungslos: 47,5 Prozent der befragten User lesen manchmal die Datenschutzhinweise, 27 Prozent tun dies grundsätzlich.
Die Unternehmen sind vor allem an Beruf, Einkommen, Hobbys und Schulbildung ihrer Kunden interessiert. Diese Informationen ermöglichen ihnen dann, ihre Angebote individuell auf den jeweiligen Kunden zuzuschneiden. Hat ein Kunde beispielsweise besonderes Interesse an Reiseliteratur, so können die großen Buchhändler ihn regelmäßig persönlich über Neuerscheinungen aus diesem Bereich informieren. Virtuelle Reisebüros offerieren nur noch Reisen in ausgewählte Regionen, die zudem den Geldbeutel des Kunden nicht überstrapazieren. Banken bieten gezielt Geldanlagen an, die dem Risikoprofil des Anlegers entsprechen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed