Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

AddCom AG startet Privatnutzer-Flatrate für 59,- DM

Eingeschränktes Surfen am Abend und am Wochenende. Der Internet Service Provider AddCom startet ab 1. August eine Privatnutzer-Flatrate für 59 ,- DM im Monat, die jederzeit zum Monatsende gekündigt werden kann. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 39,- DM. Allerdings surfen Privatanwender damit nur von 18 Uhr bis 9 Uhr und rund um die Uhr am Wochenende "kostenlos". Tagsüber rechnet AddCom weiterhin minutengenau ab.

Kein Buch von der Stange - Individualbücher für Kreative

Buch.de bietet books on demand. Die buch.de internetstores AG aus Ibbenbüren will es in Zukunft kreativen Kunden erlauben, sich nach eigenem Geschmack Bücher zusammenzustellen. In der Reihe Individualbücher sind verschiedene Titel geplant. Als erstes Angebot aus der Palette erscheint ein Liederbuch, danach folgt ein Kinderbuch.

freenet.de und 4Players bauen Spieleportal

freenet.de übernimmt 45 Prozent der 4Players GmbH. Die freenet.de AG will ihre Wachstumsstrategie durch den Auf- und Ausbau vertikaler, zielgruppenspezifischer Portale weiter fortsetzen und übernimmt dazu 45 Prozent an der in Heimstätten bei München beheimateten 4Players GmbH. Das junge Internet-Unternehmen entwickelt im Rahmen der Beteiligung mit freenet.de ein Spieleportal, das Spielepreviews und -reviews, Demo-Versionen von Spielen, Patches (Update-Software), News, Community-Plattformen und zahlreiche weitere innovative Services zu aktuellen Spielen anbieten soll.

ce Consumer Electronic - Umsatzplus von über 400 Prozent

Virtuelle Chip-Börse VCE erreicht Break-Even früher als geplant. Die ce Consumer Electronic AG hat ihr weltweites Geschäftsvolumen im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2000 stärker ausgeweitet als geplant. Anlässlich der heute in München stattfindenden Hauptversammlung des Unternehmens sagt der Vorstandsvorsitzende Erich J. Lejeune, dass der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2000 von 28,3 Millionen in 1999 auf über 145 Millionen DM gewachsen ist.

Travel24.com übernimmt Aeroworld

Umsatzziel für das laufende Jahr erhöht. Das Münchner Internet-Reiseportal Travel24.com AG übernimmt rückwirkend zum 1.1.2000 zu 100 Prozent das Reiseunternehmen Aeroworld Fernreisen GmbH. Der Hamburger Touristik-Anbieter gehörte bislang zu 51 Prozent der Depart GmbH und zu 49 Prozent dem geschäftsführenden Gesellschafter Georg Hammer. Über die Höhe des Kaufpreises, der sowohl in Aktien als auch in bar bezahlt wird, wurde Stillschweigen vereinbart.

Studie: Autokauf online wird salonfähig

Besucher von Auto-Sites können sich den Neuwagenkauf online vorstellen. Das Internet entwickelt sich zu einer interessanten Alternative für Autokäufer, zwei von drei Besuchern auf Auto-Websites können sich den Neuwagenkauf per Mausklick vorstellen, das zumindest zeigt die neue Studie "Automarkt Internet 00/01" von Symposion Publishing und Autohaus Verlag.

Berliner Hochschulen gründen Multimedia-Gesellschaft

Berliner Hochschulen beschreiten einen neuen Weg. Die Berliner Hochschulen haben eine neue Phase in der Zusammenarbeit eingeläutet. Auf Anregung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (LKRP) und unter dem Vorsitz des TU-Präsidenten Professor Dr. Hans-Jürgen Ewers wurde nun eine Multimedia-Gesellschaft der Berliner Hochschulen gegründet, die die Entwicklung von Multimedia-Produkten vorantreiben soll. Neben den drei Universitäten sind fast alle Hochschulen der Stadt beteiligt.
undefined

Gigabit-Netz für Wissenschaft und Forschung gestartet

Amerikanisches Internet2 technisch überholt. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, hat heute in Berlin das neue Gigabit-Netz für Wissenschaft und Forschung in Betrieb genommen. Rund 160 Millionen DM werden bis zum Jahr 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für den Auf- und Ausbau des Gigabit-Netzes zur Verfügung gestellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Palm verdoppelt seinen Umsatz

Mehr als 7,1 Millionen PDAs verkauft. Die ehemalige 3Com-Tochter Palm Inc. hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2000 bekannt gegeben, das am 2. Juni 2000 endete. Der Quartalsumsatz betrug 350,2 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 101 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 174,3 Millionen US-Dollar und einer Steigerung von 29 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2000 mit einem Umsatz von 272,3 Millionen US-Dollar entspricht.

DENIC schränkt Suchabfragen über Domainbesitzer ein

Mehr Datenschutz bei der Abfrage von Domainnamen. Seit Ende Juni sind Informationen über Domainnamen mit der Endung .de für Deutschland nur noch über die deutsche Registrierungsstelle DENIC abrufbar. Ab diesem Zeitpunkt wird die Übermittlung der Daten an die europäische Internetorganisation RIPE in Amsterdam eingestellt.

1.600 Greencard-Bewerber warten beim Arbeitsamt

IT-Vermittlungsbörse wird gut angenommen. Die von der Bundesanstalt für Arbeit eingerichtete Vermittlungsbörse für IT-Berufe wird nach eigenen Angaben von Bewerbern gut angenommen. Schon wenige Tage nach ihrer Einrichtung bieten sich 1.600 Bewerber unter www.arbeitsamt.de an.

AVM ist "Brand of the Year"

"Brand Awareness 2000 International" liegt aktuell vor. Die Computerzeitschrift PC-Welt legt mit der "Brand Awareness 2000 International" in diesem Jahr zum siebten Mal eine internationale Marken-Image-Studie für den IT-Markt vor. Auf der Basis einer Leserbefragung des IDG Magazine Verlags in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut wp research gibt die Studie Auskunft über die Markenbekanntheit, Marken-Image und Marktpotenzial von 476 IT-Produkten aus 232 Firmen in 21 Produktbereichen in Deutschland.
undefined

S3 bringt neuen RIO 600 Player

Neues Design und Unterstützung von mehr Musikformaten. S3s Rio Division bringt zusammen mit Iomega den Rio 600 auf den Markt, laut S3 der erste MP3-Player der dritten Generation. Der in einem komplett überarbeiteten Design gehaltene Rio 600 soll eine Reihe von Speicherformaten unterstützen und sich so flexibel erweitern lassen.

Intel will 1,13 GHz Pentium III bringen

Schnellere Pentium III am 31. Juli? Nach einem Bericht des US-Computerinformations-Dienstes CNet will Intel am 31. Juli einen Pentium-III-Prozessor mit 1,13 GHz Taktfrequenz auf den Markt bringen. Dieser soll aber zudem das Ende der Pentium-III-Reihe einläuten, die im vierten Quartal vom Pentium 4 alias Willamette abgelöst wird.

Surf1 Real Flatrate soll unter 40,- DM kosten

Teilweise werbefinanzierte Flatrate von Silyn-Tek. Der Bitburger Provider Silyn-Tek Communications GmbH plant ab dem 4. Quartal 2000 die Surf1 Real Flatrate, eine neue Version der Flatrate Surf1, auf den deutschen Online-Markt zu bringen. Diese soll, da teils werbefinanziert, unter 40,- DM im Monat kosten und monatlich kündbar sein.
undefined

IBM baut schnellsten Supercomputer der Welt

Nuklearsimulationen für US-Regierung. IBM hat den schnellsten Supercomputer der Welt für die US-Regierung entwickelt, der in der Lage ist, zwölf Billionen Rechenoperationen in der Sekunde ausführen zu können - dreimal mehr als der heute schnellste Computer. Dabei benötigt der ASCI White, aus IBMs RS/6000-SP-Reihe, den Platz von zwei Basketballfeldern.

Web.de übernimmt websolute new media AG

Web.de nun auch Full-Service-Internet-Dienstleister. Die Web.de AG aus Karlsruhe übernimmt die ebenfalls aus Karlsruhe kommende websolute new media AG zu 100 Prozent und baut damit die eigenen Ressourcen weiter aus.

Libro und WAZ-Gruppe wollen im Internet kooperieren

Gemeinsamer Online-Shop? Die Libro AG bestätigt Gespräche mit der deutschen WAZ-Gruppe (Westdeutsche Allgemeine) über eine strategische Kooperation im Internetbereich. Man habe eine prinzipielle Einigung über die Internet-Kooperation erzielt, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien.

TopWare verkauft "D-Info" & Co.

Buhl Data Service GmbH übernimmt "D-Info". "D-Info", die wohl bekannteste und eine der erfolgreichsten Telefon-CDs Deutschlands, wird ab dem 1. September 2000 nicht mehr von der TopWare AG angeboten. Die durch Wirtschafts- und Finanztitel der WISO-Software-Reihen "Bookware" und "Geld-Tipp" bekannt gewordene Buhl Data Service GmbH aus Neunkirchen hat neben der Galionsfigur "D-Info" auch die anderen TopWare-Titel der "D"-Serie erworben.

RTL NewMedia beteiligt sich an youSmile.de

10 Millionen DM durch Venture-Capitalists und strategische Beteiligung. Mit insgesamt 10 Millionen DM steigen RTL NewMedia sowie die beiden Venture-Capital-Unternehmen equinet Venture Partners (equinet) und Econa bei dem führenden Geschenke-Service im Internet ein. In dem stark fragmentierten Online-Geschenke-Markt will youSmile.de eine führende Rolle spielen.

SuSE erweitert Linux-Support

24x7-Unterstützung für professionelle Linux-Nutzung. SuSE baut seine Support-Leistungen aus und bietet ab sofort Unternehmen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Support mit definierten Reaktionszeiten an.

debitel AG trennt sich von berlin.de

Berliner Volksbank übernimmt berlin.de komplett. Die Stuttgarter debitel AG veräußert alle in ihrem Besitz befindlichen Anteile am Stadtinformationsdienst berlin.de. Die Berliner Volksbank, die bereits 49 Prozent an berlin.de besitzt, übernimmt zum 1.7.2000 die von debitel gehaltenen 51 Prozent.
undefined

3Com: Radio aus der Internet-Steckdose

3Com will Kerbango übernehmen. 3Com will alle Aktien des Unternehmens Kerbango übernehmen, die als erste ein eigenständiges Internet-Radio entwickelt haben. 3Com will nun auf Basis der Kerbango-Technologie eine Internet-Audio-Lösung fürs Büro und zu Hause anbieten.

Endlich ein Business-Modell für Napster & Co.?

Bertelsmann Spin-off mit Lösung für File-Sharing-Systeme. Das Bertelsmann Spinn-Off Digital World Services, Spezialist für Digital Rights Management (DRM), will mit seiner Technologie File-Sharing-Systeme wie Napster ein legales Business-Modell ermöglichen.

"Web Att@ck" - E-Commerce-Workshop für BWL-Studenten

Diskutieren mit Managern und Gründern. Von Managern und Gründern aus dem E-Business sollen BWL-Studenten erfahren, wie die New Economy wirklich tickt und von Unternehmensberatern die Erfolgsstrategien im E-Commerce kennen lernen - Das verspricht ein Workshop der Boston Consulting Group für BWL-Studenten im Hauptstudium.

Vier Monate Rückgaberecht beim Online-Shopping?

Neues Gesetz verlangt Umgestaltung bestehender Online-Shops. Am 1. Juli 2000 soll das neue Fernabsatzgesetz in Kraft treten, das einen einheitlichen Schutz des Verbrauchers beim Einkauf per Katalog, Telefon oder Internet schafft. Danach kann der Käufer im Internet gekaufte Ware 14 Tage nach Erhalt auf Kosten des jeweiligen Händlers zurücksenden. Versäumt der Verkäufer auf das Widerrufsrecht hinzuweisen, so kann der Käufer noch vier Monate nach Erhalt der Ware diese auf Kosten des Verkäufers zurücksenden.

Intel kündigt neue Gigabit-Netzwerkprodukte an

Neue Produkte für Gigabit-Ethernet-Kupfer- und Glasfaser. Intel stellt eine neue Familie von Gigabit-Ethernet-Produkten vor, zu denen auch ein neuer Netzwerkadapter mit Unterstützung für Glasfasernetzwerke gehört. Er bietet laut Intel mit 998 Megabit pro Sekunde (Mbps) die höchste Leistung in der Industrie und soll um bis zu 50 Prozent schneller als vergleichbare andere Produkte auf dem Markt sein.

Intel stellt Network-in-a-box vor

Multifunktionsgerät für schnelle Netzwerk- und E-Business-Lösungen. Intel stellt ein neues Netzwerkgerät vor, mit dem kleinere Unternehmen in der Lage sein sollen, ihre Arbeitsplätze einfach zu vernetzen. Das Intel InBusiness Small Office Network bietet neben dem gemeinsamen Dateizugriff und dem schnellen Internet-Zugang Möglichkeiten zur Fernwartung.

Yahoo übernimmt eGroups für 425 Millionen US-Dollar

Yahoo kauft größten Anbieter von E-Mail-Communitys. Yahoo gab gestern die Übernahme von eGroups bekannt, einem Anbieter von E-Mail- und Mailinglisten-Services bekannt. Über eGroups können User eigene Mailinglisten einrichten und so Communitys of Interest bilden. In Deutschland wurde die Idee unter anderem von eCircle übernommen.

Iomega bringt MP3-Player

Erste MP3-Player mit Click! ab Sommer. Iomega will unter eigener Marke einen portablen MP3 Digital Audio Player auf den Markt bringen, der diverse Musikformate unterstützt. Durch den Einsatz von Click!-Disk zum Sichern der Musiktitel will Iomega den Preis pro Song im Vergleich zu heutigen Lösungen auf Basis von Flash-Speichern drastisch senken.

Computer-Servicetelefone - Guter Rat ist selten und teuer

Stiftung Warentest urteilt weitgehend "mangelhaft". Wer bei Problemen mit dem Computer die Hotline des Händlers oder Herstellers anruft, kann kaum mit kompetenter Hilfe rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest bei einer Untersuchung von zwölf Telefonsupports, die versprechen, Kunden nach Kauf eines PCs weiterzuhelfen.

Stiftung Warentest warnt vor dem Einkauf per WAP

Riskanter Handel - WAP-Handys bieten zu wenig Sicherheit. Vor Einkäufen im Internet per WAP-Handy warnt die Zeitschrift "test" in ihrer aktuellen Ausgabe. Während bei normalem Internetzugang bei vielen Adressen -kenntlich an https - ein recht hoher Sicherheitsstandard geboten wird, sind WAP-Kontakte laut Stiftung Warentest weitgehend ungeschützt.
undefined

MySQL ab sofort kostenlos unter GPL

MySQL bildet strategische Allianz mit VA Linux. Das vor allem bei Linux-Usern sehr beliebte Datenbanksystem MySQL wird mit dem Release 3.23.19 unter der GPL als Open Source freigegeben. Grund dafür ist in erster Linie eine strategische Allianz, die der schwedische Hersteller mit VA Linux Systems geschlossen hat.

Audio und Video für die Mobilgeräte der nächsten Generation

RealPlayer liefert Mobilzugang zu Multimedia-Webinhalten für Nokia. Nokia und RealNetworks kündigten eine Vereinbarung über die Entwicklung und den Vertrieb von Technologien für Internetmedien für die Mobilgeräte der Zukunft an. Im Rahmen dieser Vereinbarung wollen Nokia und RealNetworks die RealPlayer-Technologie von RealNetworks in Nokias EPOC-basierte Kommunikatoren und Smart-Phones implementieren.

EU verbietet Fusion von MCI WorldCom und Sprint

Formale Entscheidung nach der Absage. Nachdem die beiden US-Unternehmen MCI WorldCom und Sprint nun selbst ihre Fusion absagten, reagierte heute auch die EU-Kommission. Zum Leidwesen von MCI WorldCom und Sprint erteilten sie der Fusion auch nach ihrem Scheiten noch eine Absage.

AltaVista startet "freien" Internetzugang in Deutschland

Fünf Stunden im Monat sind kostenlos. Mit FreeIn startet AltaVista in Deutschland nach eigenen Angaben den ersten wirklich freien Internetzugang. "Das ganze Internet - ohne Telefongebühren, ohne Einwahlgebühren und ohne Providergebühren, einfach frei", wirbt AltaVista. Allerdings verbirgt sich hinter FreeIn lediglich ein eher teurer Internetzugang mit maximal zehn Freiminuten pro Tag.

CDU fordert Aussetzung der Mehrwertsteuer für E-Commerce

Konstituierung der Internet-Kommission der CDU. Anlässlich der Konstituierung der Internet-Kommission der CDU Deutschlands fordern CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz und der CDU-Internet-Sprecher Thomas Heilmann die Aussetzung der Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen statt einer "EU-Überregulierung".

Telefonpreise sinken weiter

Kaum Bewegung im Ortsnetz. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im Juni 2000 um 4,8 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Im Mai 2000 und April 2000 hatten die Jahresveränderungsraten jeweils -5,8 Prozent betragen.
undefined

Palm bringt einheitliche Erweiterungsarchitektur für PalmOS

Programmierung für PDA-Erweiterungen soll vereinfacht werden. Palm will das Betriebssystem PalmOS in Zukunft mit einer direkten Unterstützung für diverse Erweiterungsslots ausstatten. Die neue Erweiterungs-Architektur, die in der zukünftigen Version von PalmOS enthalten sein wird, soll vor allem die Flexibilität des PalmOS verbessern.

ELSA verstärkt europäische Expansion

Vorstand für Sales verlässt das Unternehmen. ELSA gab heute den Abschluss von Verträgen zur Umwandlung der bisherigen Vertriebsagenturen in Frankreich, Italien, England und Belgien zu ELSA- Niederlassungen bekannt. Im Zuge der weiteren Expansion soll in Kürze zudem eine weitere Niederlassung in Spanien eröffnet werden.

Infineon profitiert vom Chipboom und hebt Prognosen an

Infineon erhöht Ergebnisprognose für das Q3 und das Geschäftsjahr 2000. Infineon Technologies hat auf Grund der weiter gestiegenen Nachfrage nach Speicherprodukten und der überraschend positiven Preisentwicklung in diesem Segment seine Ergebnisprognose für das dritte Quartal und auch das Geschäftsjahr 2000 erhöht. Demnach erwartet das Unternehmen im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30. Juni 2000) ein EBIT von deutlich über 300 Millionen Euro.

Epson und IBM drucken drahtlos per Bluetooth

Das Ende des Druckerkabels? Epson will als erster Hersteller auf der PC Expo einen Drucker mit Bluetooth-Unterstützung präsentieren. Gemeinsam mit IBM will man die drahtlose Kommunikation zwischen einem Epson-Farbdrucker und einem IBM Think Pad T20 zeigen.

Web.de AG startet internationale Expansion

Abkommen für Nord-, Mittel- und Südamerika. Die Web.de AG hat ihr erstes internationales Lizenzierungsabkommen für eine ihrer proprietären Technologien abgeschlossen. Eine erste Lizenz hat man für die Trust-Center- und Digitale-Unterschriften-Technologie für zwei Millionen US-Dollar an ein US-amerikanisches Unternehmen vergeben. Die Web.de-Technologie erlaubt die Ausgabe und Verwaltung von digitalen Unterschriften.

ProSieben und SAT.1 werden zusammengeführt

KirchMedia Hauptaktionär der neuen TV-Holding ProSiebenSAT.1 Media AG. Die Unternehmen ProSieben Media AG und SAT.1 werden mit den Fernsehsendern ProSieben, Kabel 1, N24 und SAT.1 zusammengeführt. Darauf haben sich der Vorstand der ProSieben Media AG und die Geschäftsführung von SAT.1 geeinigt. Den entsprechenden Vertrag wollen sie in Kürze unterzeichnen. Die Unternehmen KirchMedia (59 Prozent an SAT.1; 58,4 Prozent der Stammaktien an ProSieben), Axel Springer Verlag (41 Prozent an SAT.1) und Rewe (41,6 Prozent der Stammaktien an ProSieben) haben sich für diese Neuordnung entschieden.

Smspay - einfach mit dem Handy zahlen

WebTrade.net GmbH verifiziert User per SMS. Die Kölner WebTrade.net GmbH will Anbietern wie Paybox Konkurrenz machen und das Bezahlen im Internet ganz einfach und unkompliziert mittels SMS abwickeln. Wie bei Paybox benötigt der Shop-Kunde dafür nichts weiter als einen Internet-Zugang und ein Mobiltelefon. Die Zahlungslösung soll sich dabei schnell und einfach in jeden Online-Shop integrieren lassen.

Gescheitert: Computec Media stoppt US-Geschäft

Unternehmen will sich auf ertragreiche Aktivitäten in Europa konzentrieren. Die Computec Media AG hat sich entschlossen, ihre verlustreichen US-Publikationen zu stoppen. Computec Media war im vergangenen Jahr in den USA gestartet und hatte seitdem hohe Verluste zu verbuchen, die nachhaltig den Unternehmenswert und Aktienkurs negativ beeinflussten.