Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

iX-international exchanges sucht Nähe zur Nasdaq

Deutsche Börse und LSE legen Bericht des Vorstands zur Fusion vor. Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange haben am Montag die Berichte des Vorstandes zum geplanten Zusammenschluss der beiden Börsenorganisationen zu iX-international exchanges vorgelegt. Deutsche Börse und London Stock Exchange wollen iX-international exchanges zur weltweit führenden Börsenorganisation machen. Zudem wird eine enge Kooperation mit der US-High-Tech-Börse Nasdaq angestrebt.

IT-Ausstattung der Schulen in Bayern

Bayerische Staatsregierung schließt Rahmenvertrag mit Fujitsu Siemens. Die rund 5.000 Schulen in Bayern werden in den nächsten 30 Monaten mit moderner IT-Hardware ausgestattet. Neben den bereits vorhandenen 100.000 PCs in den Rechnerräumen soll in Zukunft in jeder bayerischen Schulklasse mindestens ein PC stehen. Dabei soll die Hardware von Fujitsu Siemens Computers kommen, ein entsprechender Rahmenvertrag wurde zwischen dem Freistaat Bayern und Fujitsu Siemens vereinbart.

Acclaim meldet herben Verlust für das dritte Quartal

Unterstützung für Nintendo 64 aufgegeben. Der Spielehersteller Acclaim Entertainment hat die Zahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2000 vorgelegt. Dabei lag der Umsatz mit 4,8 Millionen US-Dollar dramatisch unter den 80 Millionen US-Dollar des Vorjahres. Im Ergebnis bedeutet dies einen Verlust von 49,7 Millionen US-Dollar bzw. 0,88 US-Dollar pro Aktie.

Lotus Development kündigt das Lotus XML Toolkit an

Ab Herbst kostenloses Lotus XML Toolkit. Lotus will die bereits vorhandene Unterstützung von XML in Lotus Domino intensivieren. Mit dem im dritten Quartal dieses Jahres verfügbaren XML Toolkit können Entwickler Dokumente aus Lotus-Domino-Datenbanken im XML-Format erzeugen und verarbeiten.

Sicherheitslücke im Internet Explorer 5.5 und 5.01

ActiveX-Control gewährt Zugriff auf Dateien. Es scheint, als würden neue Releases von Microsoft Software-Bugs fast magisch anziehen, denn kaum eine Woche nach der Veröffentlichung berichtet Georgi Guninski über einen Bug, der neben dem alten IE 5.01 auch im neuen IE 5.5 vorhanden ist.

fluxx.com übernimmt "Telewette"

Vermittlung von Pferdewetten über "Telewette" auf n-tv. Die fluxx.com AG hat mit dem Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. (DVR) eine Grundsatzvereinbarung getroffen, die eine weitreichende und exklusive Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Pferdewetten über Telefon und Internet vorsieht, das gab das Unternehmen heute in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt. Das DVR ist der Dachverband des deutschen Galopprennsports, in dem sämtliche Rennvereine mit den jeweiligen Rennbahnen sowie die Pferdezuchtvereinigungen in Deutschland organisiert sind.

Wird StarOffice Open Source?

ZDNet: Sun will StarOffice unter GNU General Public License stellen. Nach einem Bericht des US-Computernachrichtendienstes ZDNet will Sun noch diese Woche ankündigen, StarOffice als Open Source zugänglich zu machen. Dabei plane Sun die Office-Suite unter der GNU General Public License freizugeben, unter der auch Linux steht.

LetsBuyIt.com verteidigt CoShopping-Modell

LetsBuyIt.com sieht einstweiliger Verfügung gelassen entgegen. Der CoShopping-Anbieter LetsBuyIt.com sieht der am Freitag vom Hamburger Landgericht bestätigten einstweiligen Verfügung gelassen entgegen. Zum einen geht man davon aus, dass man die Änderungen am Preismodell schnell durchführen kann und hofft zudem auf eine Änderung der Rabattgesetze in Deutschland.

Starten T-Online und AOL im Herbst mit Web-TV-Programmen?

T-Vision und AOL Plus sollen noch in diesem Jahr kommen. Die Online-Dienste T-Online und AOL werden voraussichtlich noch in diesem Jahr Web-TV-Angebote starten, das berichtet der Branchen-Nachrichtendienst 'Der Kontakter' in seiner aktuellen Ausgabe. Bei der Telekom soll das neue Projekt T-Vision heißen und unter der Leitung von Jürgen Kindervater, Chef der Telekom-Unternehmenskommunikation, laufen. Bei AOL soll der Dienst AOL Plus heißen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Portable MP3-Player - kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

"Audio" testet portable MP3-Player. Tragbare MP3-Player, die derzeit zwischen 300,- und 1.800,- DM kosten, bieten noch kein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis, das zumindest meint die HiFi- und Musik-Zeitschrift "Audio" in ihrer heute erscheinenden Ausgabe. Im Schnitt sind auf Grund der hohen Chip-Preise für eine Stunde Musik rund 400 Mark hinzublättern.

Microsoft bringt Beta des Small Business Server 2000

Übergang zu den Small-Business-.NET-Services. Auf der Fusion 2000 kündigte Microsoft eine erste Beta des Microsoft Small Business Server 2000 an, die dritte Generation der Netzwerklösung für kleine Unternehmen, die diesen den Übergang zu Microsofts in Zukunft folgenden .NET-Technologien bereiten soll.

Telekom will um 1.500 Mitarbeiter schrumpfen

Konzernumbau wird fortgesetzt. Die Deutsche Telekom setzt ihren Konzernumbau fort: Nach der organisatorischen Neuausrichtung der Konzernzentrale im vergangenen Jahr sollen jetzt Optimierungspotenziale in den einzelnen zentralen Betrieben realisiert werden. Konkret bedeutet dies, die Deutsche Telekom AG will ihren Personalbestand um rund 1.500 Mitarbeiter reduzieren.

Sonntags-Angebot von Arcor

Kostenlos telefonieren und im Internet surfen. Kunden mit einem Arcor-ISDN-Anschluss können mit dem ab 1. August gültigen Tarifmodell happy sunday an Sonn- und Feiertagen kostenlos telefonieren und mit dem neuen Arcor-Internet-by-Call-local-Tarif auch kostenlos im Internet surfen, ähnlich dem XXL-Tarif der Deutschen Telekom.

Neue Top Level Domains beschlossen

ICANN ebnet Weg für neue TLDs. Auf dem "Meeting of the ICANN Board in Yokohama" hat das ICANN (The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die Einführung neuer Top Level Domains (TLDs) beschlossen. Damit ist allerdings keine Entscheidung darüber gefallen, welche dies sein werden.

BerliKomm - Netzausfall legte auch GNN.de lahm

Notstromversorgung versagte. Am Mittwoch- und Donnerstagvormittag war je für etwa eine Stunde ein Zentralknotenpunkt der regionalen Berliner Telefongesellschaft BerliKomm ausgefallen. Auch GNN.de wurde hierdurch für Stunden lahm gelegt.

Buchpreisbindung von Bundesrat bestätigt

Reimportierte Bücher unterliegen der nationalen Buchpreisbindung. Auch reimportierte Bücher unterliegen der nationalen Buchpreisbindung, sofern mit ihnen die nationale Preisbindung umgangen werden soll. Ein entsprechendes Gesetz zur Sicherung der nationalen Buchpreisbindung billigte heute der Bundesrat.

LetsBuyIt - Einstweilige Verfügung gegen Stufenpreismodell

Landgericht Hamburg bestätigt einstweilige Verfügung gegen LetsBuyIt.com. Das Landgericht Hamburg hat heute eine einstweilige Verfügung gegen LetsBuyIt.com in Deutschland bestätigt. Damit gerät das Stufenpreismodell von LetsBuyIt.com hier zu Lande in dieser Form in Gefahr. Wird die jetzt bestätigte einstweilige Verfügung zugestellt, was bisher nicht geschehen ist, "könnte es notwendig werden, die Online-Dienste ganz oder teilweise, zumindest zeitweilig, möglicherweise sogar dauerhaft, zu verändern, einzuschränken oder einzustellen", darauf verweist LetsBuyIt.com bereits in seinem 'Unvollständigen Verkaufsprospekt'.

Bundesrat stimmt der "Green Card"-Verordnung zu

Ab 1. August dürfen bis zu 20.000 ausländische IT-Spitzenkräfte nach Deutschland. Der Bundesrat hat heute der so genannten "Green Card"-Verordnung, also der Verordnung über Aufenthaltserlaubnisse für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte der Informations- und Kommunikationstechnologie (IT-AV), zugestimmt. Damit kann die Verordnung zur Beseitigung des Mangels an Fachkräften in der Informations- und Kommunikationsbranche zum 1. August 2000 in Kraft treten.

Studie: UMTS ist unabdingbar - "Buy or bye-bye"

Studie von Ericsson Consulting stellt fünf Thesen auf. Deutsche Unternehmen sehen den Endkunden im Mittelpunkt des Geschäfts der neuen Generation des Mobilfunks: 84 Prozent der befragten Großunternehmen erwarten Geschäfte mit mobilen Endkunden als wichtigste UMTS-Anwendung. Dies geht aus einer Marktstudie über das kommende Universelle Mobiltelekommunikationssystem UMTS hervor, die das Unternehmen Ericsson Consulting jetzt vorgestellt hat. Eine zusätzliche Befragung von Endkunden ergab, dass Werbung aufs Mobiltelefon unter bestimmten Bedingungen akzeptiert wird.

Explorer-Streit: c't will gegen Serienabmahnung vorgehen

Einstweilige Verfügung gegen c't. Mittlerweile ist die bereits gestern von Freiherrn von Gravenreuth angekündigte einstweilige Verfügung der Symicron GmbH gegen den Heise-Verlag zugegangen. Demnach ist es dem Verlag in Zukunft untersagt, "die Kennzeichnung 'Explore2fs' und/oder 'HFVExplorer' im geschäftlichen Verkehr für eine Software auf einer CD-ROM als Beilage zur Zeitschrift zu benutzen". Der Verlag nimmt dies bis zu einer gerichtlichen Klärung gelassen hin, erscheint doch die nächste Ausgabe bereits am Montag.

ComROAD - Telematik-Dienste für PDAs

Snap@Drive erweitert ComROADs Consumer-Geschäft. Die ComROAD AG hat mit Snap@Drive eine neue Handelsmarke zur Integration verschiedenster PDAs als Telematikendgeräte im Auto entwickelt. Snap@Drive soll es so ermöglichen, eine Vielzahl von Telematik-Services über handelsübliche PDAs im Fahrzeug zu nutzen.

IBM bietet Deskstar-Festplatten mit ATA/100 an

Datentransferraten bis zu 100 MB pro Sekunde. IBM hat ab sofort auch Deskstar-Festplatten mit der schnellen ATA/100-Schnittstelle im Angebot. Die IBM-Deskstar-75GXP- und 40GV-Laufwerke sollen damit theoretische Datentransferraten von bis zu 100 MB pro Sekunde erreichen.

LetsBuyIt.com - Zeichnungsfrist nochmals verlängert

Notierungsaufnahme am 21. Juli - Angebot auf 17,8 Millionen Aktien erhöht. Der steinige Weg von LetsBuyIt.com an den Frankfurter Neuen Markt nimmt kein Ende, nicht einmal eines mit Schrecken. Die Zeichnungsfrist von LetsBuyIt.com endet nun erst am 19. Juli 2000. Nach einem verschoben Börsengang Anfang Juni, dem Ausstieg der Konsortialbank Sal. Oppenheimer und der daraufhin verlängerten Zeichnungsfrist, verbunden mit einer gesenkten Bookbuilding-Spanne von 3 bis 4 Euro, verlängert der Power-Shopping-Anbieter nun nochmals seine Zeichnungsfrist.

AOL überarbeitet Schülertarif

"AOL macht Schule". AOL senkt in Deutschland zum 1. August 2000 auch die Schüler-, Lehrer- und Schulkonditionen, die der Online-Dienst im Rahmen seiner Aktion "AOL macht Schule" bundesweit eingeführt hat. Neu ist unter anderem eine Schüler-Rate für 19,90 DM pro Monat. So können Schüler ab August AOL vier Stunden täglich - statt bisher eine Stunde - ohne weitere Kosten surfen.
undefined

Deutsche Bank 24 - Sicherheitszertifikat abgelaufen

Browser warnt vor der Deutschen Bank 24. Onlinekunden der Deutschen Bank 24 erwartete heute eine besondere Überraschung. Statt des normalen Login-Fensters wartete das Online-Banking-System mit der Meldung auf, das Sicherheitszertifikat sei abgelaufen. Bei dem Online-Banking-System kommt ein SSL-Zertifikat von VeriSign zum Einsatz, dessen Gültigkeit auf den Zeitraum vom 13. Juli 1999 bis zum 13. Juli 2000 beschränkt ist. Da dieses nicht erneuert wurde, warnt der Browser nun Benutzer vor dem ungültigen Zertifikat.

Explorer-Streit - Schlägt Gravenreuth zurück?

Angeblich einstweilige Verfügung gegen Verlag Heinz Heise. Laut einem Posting von Günter Freiherr von Gravenreuth im Forum von Freedom for Links erging gestern eine einstweilige Verfügung gegen den Verlag Heinz Heise, wonach diesem untersagt wurde, die "HFVExplorer"- und/oder die "explore2fs"-Software zu verbreiten. Zuvor hatte der Heise-Verlag eine einstweilige Verfügung gegen Gravenreuth und seine Mandantin, die Symicron GmbH, erwirkt, die diesen untersagt, die Verkaufsstellen des c't-Magazins auf den angeblichen Markenverstoß hinzuweisen oder gar abzumahnen.

Web.de erweitert E-Commerce-Aktivitäten

Partnerschaft mit mehr als 30 Unternehmen. Die Web.de AG ist im Zuge ihrer angekündigten E-Commerce-Strategie Partnerschaften mit über 30 Unternehmen eingegangen. Der neu gestartete Dienst Web.de ShoppingGuide shopping.web.de bietet ab sofort den Partnerunternehmen wie z.B. Otto, Neckermann, D2 Mannesmann, Lufthansa, myToys.de und Beate Uhse einen direkten Zugang zu den über vier Millionen Web.de-Anwendern und 1,5 Millionen registrierten Kunden von Web.de.

DDV-Forum definiert Customer Relationship Management (CRM)

"CRM ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Unternehmensführung". Das kürzlich unter dem Dach des Deutschen Direktmarketing Verbandes (DDV) gegründete Forum hat sich nun auf eine Definition des Begriffs Customer Relationship Management (CRM) als Arbeitsgrundlage verständigt. Dabei geht das Forum davon aus, dass CRM-Konzepte Vorkehrungen zur permanenten Verbesserung der Kundenprozesse und zu lebenslangem Lernen der Mitarbeiter enthalten.

"the blue window" im neuen Gewand

Ab 1,7 Pf./Minute ins Internet und kostenlose E-Shops. Das Internetangebot des TK-Unternehmens tesion, "the blue window", startet mit neuem Outfit und mit einem speziellen Angebot in den Sommer. Ab dem 1.8.2000 gibt es einen Tarif für Vielsurfer, bei dem neben einer Grundgebühr von 7,77 DM im Monat Minutenpreise von 1,7 Pfennig pro Minute in der Zeit zwischen 21 und 7 Uhr bzw. 2,7 Pfennig in der übrigen Zeit anfallen. Bestandskunden können jeweils zum Monatswechsel auf diesen Tarif umstellen.

64-Bit Windows für Intel-Itanium-Prozessor

Microsoft und Intel bringen Preview Release von 64-Bit Windows. Auf der Microsoft Professional Developer Conference kündigten Microsoft und Intel gemeinsam ein Preview Release des neuen 64-Bit-Windows-Betriebssystems für Intels kommenden Itanium-Prozessor an. Diese Vorabversion soll es Entwicklern und Hardwareherstellern ermöglichen, mit den Tests ihrer Applikationen und Systeme in die finale Phase einzutreten.

Cirrus Logic kündigt Chips für 1,3-GB-CD-RW an

CD-RW-Chip für "Double Density"-Standard. Cirrus Logic kündigt in Kooperation mit Sony Chips für CD-RW-Laufwerke mit der doppelten Kapazität herkömmlicher Lösungen an. Die neuen Double-Density Encoder/Decoder namens CR3490 erlauben es, bis zu 1,3 GB Daten auf einer einzelnen CD-RW zu speichern. Dabei können die Daten mit maximal 16facher Geschwindigkeit geschrieben und mit 48facher Geschwindigkeit gelesen werden.

Dresdner Bank bietet Rechnungsaustausch per XML

Dresdner Bank wählt Seals als strategischen Partner. Die Dresdner Bank will ihren Firmenkunden künftig elektronischen Rechnungsversand über das Extranet X.net (sprich "Crossnet") der Seals GmbH in Frankfurt am Main anbieten. Mit dem Dienst des aus der Lufthansa AirPlus hervorgegangenen Unternehmens können sich Firmen per XML Rechnungen zustellen, ohne ihre Informationssysteme aneinander anpassen zu müssen. So sollen sich Kostenvorteile von bis zu 70 Prozent gegenüber dem Papierversand realisieren lassen, verspricht Seals.
undefined

Endlich fertig: Microsoft Internet Explorer 5.5

Schneller, etwas sicherer und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Reichhaltiger und interaktiver soll er sein, der neue Internet Explorer von Microsoft. Nach einigen verfrühten Ankündigungen in der Presse und der daraus resultierenden Verwirrung steht nun die fertige Version 5.5 des Internet-Browsers zum Download auf Microsofts Website bereit. Für den User soll damit das Internet einfacher und Routineaufgaben automatisierbar werden, das zumindest verspricht man in Redmond. Vor allem Entwickler sollen jedoch Grund zur Freude über neue Funktionen des IE 5.5 haben, denn unter anderem werden eine verbesserte Unterstützung von Frames sowie vertikales Textlayout und bessere Elementfunktionalitäten geboten.
undefined

EU-Kommission will Internet zu günstigen Pauschalpreisen

Entbündelung des Teilnehmeranschlusses bis zum Jahresende. Die Europäische Kommission schlug heute eine Verordnung vor, die die Mitgliedstaaten zur Entbündelung ihrer Telekom-Teilnehmeranschlüsse bis zum 31. Dezember 2000 verpflichtet. Die Entbündelung des Teilnehmeranschlusses ist wesentlicher Bestandteil des Aktionsplans eEurope und soll dafür sorgen, dass die Kluft zwischen Europa und seinen weltweiten Mitbewerbern hinsichtlich der Nutzung des Internet überbrückt wird. Die Einführung des Wettbewerbs in Kupferdraht-Ortsnetzen soll den raschen Ausbau des schnellen Internet-Zugangs in Europa zu Pauschalpreisen gestatten.

Kostenlose Flatrate von Findmaschine?

Vor dem Vergnügen steht die Arbeit. Unter www.flatrateinfos.de stellt Daniel Wolffram ein Konzept für eine kostenlose Flatrate vor. Das Projekt der Findmaschine will ab 6. September 2000 eine kostenlose Flatrate anbieten, die die User "abarbeiten" sollen.
undefined

E-Plus schließt sich UMTS-Konsortium an

Hutchison Whampoa, NTT DoCoMo und KPN Mobile kündigen Kooperation an. Auf einer Pressekonferenz in Hongkong kündigten heute Hutchison Whampoa, NTT DoCoMo und KPN Mobile an, im Bereich der dritten Mobilfunkgeneration in Europa zusammenarbeiten zu wollen. Die Vereinbarung umfasst eine Zusammenarbeit in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Belgien.
undefined

Buch: "Java and XML"

Plattformunabhängige Daten und Code in der realen Anwendung. Mit "Java and XML" bringt O'Reilly einen Titel auf den Markt, in dem durch den Autor Brett McLaughlin zwei der aktuellsten Technologie-Themen zusammengebracht werden. McLaughlin will damit vielen Entwickler so manchen Frust und den finalen Biss ins Keyboard ersparen.

LetsBuyIt.com - Zeichnungsfrist verlängert

Neue Zeichnungsfrist läuft bis 14. Juli - Bookbuilding-Spanne bei 3 bis 4 Euro. Das E-Commerce-Unternehmen LetsBuyIt.com wollte eigentlich am heutigen Mittwoch seine Notierung am Neuen Markt aufnehmen, stattdessen wurde der Börsengang nun erneut für kurze Zeit verschoben. Die neue Zeichnungsfrist wurde bis zum 14. Juli verlängert, die Bookbuilding-Spanne von zuvor 6 bis 7 Euro auf 3 bis 4 Euro reduziert.

Yahoo entzückt Analysten und Anleger

Gewinn verdreifacht - Umsatz verdoppelt. Entgegen aller Stimmung bei Internetwerten konnte Yahoo mit den gestern gemeldeten Zahlen für das zweite Quartal einmal mehr alle Erwartungen übertreffen. So konnte Yahoo seinen Umsatz mehr als verdoppeln und, mittlerweile wohl viel wichtiger, den Gewinn fast verdreifachen.

Digital Payloads will Werbung in MP3s machen

Konzept zur Finanzierung von kostenlosen Musik-Downloads? Erschien es vor wenigen Jahren noch utopisch, sich Musikstücke oder gar ganze Alben aus dem Internet herunterzuladen, greift der MP3-Boom seit einiger Zeit um sich. Zuletzt hat Napster den Tausch von MP3-Dateien weiter angeheizt, auf der Strecke bleiben dabei allerdings die Künstler und die Musikindustrie. Nun will die Firma Digital Payloads mit Werbung in den Musik-Dateien für eine neue Einnahmequelle sorgen.

Inprise/Borland bringt Jbuilder für Mac OS X

Jbuilder mit Aqua-Unterstützung. Inprise/Borland kündigte auf der 11. jährlichen "Borland Developer's Conference" an, seine Java-Entwicklungsumgebung Jbuilder auch für Apples Mac OS X anbieten zu wollen. Jbuilder soll dann Apples neues Graphical User Interface (GUI), Aqua, unterstützen und es Java-Entwicklern erlauben, ihren eigenen Applikationen die Vorzüge der Macintosh-Plattform, auch in Bezug auf Aqua, zu unterstützen.

freenet.de AG - E-Commerce-Umsatz fast verdoppelt

Vorläufige Eckdaten für den Geschäftsverlauf im 2. Quartal 2000. Die freenet.de AG gab vorläufige Eckdaten über den Geschäftsverlauf des 2. Quartals 2000 bekannt. Freenet.de hat demnach im 2. Quartal 2000 die positive Geschäftsentwicklung des 1. Quartals 2000 fortgesetzt. Der Umsatz im E-Commerce-Bereich stieg im 2. Quartal 2000 um 747.000 DM auf insgesamt 1,5 Millionen DM - das entspricht einer Steigerung von mehr als 98 Prozent gegenüber dem Vorquartal mit insgesamt 761.000 DM.

Tomorrow Internet AG: Umsatzsprung von 57 Prozent

Ergebnisverbesserung um 41 Prozent über Plan. Die Tomorrow Internet AG gab heute die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2000 und das zweite Quartal 2000 bekannt. Demnach stiegen die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2000 gegenüber den ursprünglich geplanten Werten um 57 Prozent auf 12,2 Millionen DM.

Adobe Illustrator 9.0 ab sofort auch in Deutsch

Transparenzoptionen und hochwertige Vektorgrafiken für Web und Print. Adobe Illustrator 9.0 ist ab sofort auch in Deutsch verfügbar. Das Upgrade erweitert Adobes Angebot an professionellen Design-Produkten für Web und Print. Zu den Verbesserungen zählen unter anderem flexible, leistungsfähige Transparenzoptionen, die sich jedem Objekt individuell zuweisen lassen.

Viag Interkom - Neue Tarifstruktur für Vieltelefonierer

Cityzone auch bei businesspartner und Genion mit Business-Tarif. Einmal mehr modifiziert Viag Interkom seine Tarife für Vieltelefonierer und Geschäftskunden. Ab sofort erhalten auch die Mobilfunktarife businesspartner und Genion mit Business-Tarif eine Cityzone. Damit können VIAG-Interkom-Kunden innerhalb einer Stadt für 15 Pfennig pro Minute vom Handy ins Festnetz dieser Stadt telefonieren.

Motorola übernimmt Hiware AG - Unterstützung für Metrowerks

Aus Hiware wird Metrowerks - Erweiterung der europäischen Präsenz. Motorola will die europäische Marktposition seiner Tochter Metrowerks durch den Erwerb der Hiware AG stärken. Das schweizerische Unternehmen aus Basel stellt Software-Entwicklungstools für Mikrocontroller her. Motorolas Halbleitergruppe, Motorola SPS, soll nun Hiware in seine Software-Tochter Metrowerks eingliedern und damit Basel zum europäischen Hauptsitz der Metrowerks AG machen.

Ehemaliger BMW-Vorstand im dooyoo-Aufsichtsrat

Ex-Investmentbanker und McKinsey-Berater René Griemens wird CFO. Zwei bedeutende Neuzugänge verstärken die Unternehmensführung der dooyoo AG. Neu im Aufsichtsrat ist das ehemalige BMW-Vorstandsmitglied Carl-Peter Forster, der bei dem Automobilkonzern unter anderem für die weltweite Fahrzeugproduktion verantwortlich war. Den Weg an die Börse soll der ehemalige Investmentbanker und McKinsey-Berater René Griemens ebnen.