LetsBuyIt.com - Zeichnungsfrist nochmals verlängert
Notierungsaufnahme am 21. Juli - Angebot auf 17,8 Millionen Aktien erhöht
Der steinige Weg von LetsBuyIt.com an den Frankfurter Neuen Markt nimmt kein Ende, nicht einmal eines mit Schrecken. Die Zeichnungsfrist von LetsBuyIt.com endet nun erst am 19. Juli 2000. Nach einem verschoben Börsengang Anfang Juni, dem Ausstieg der Konsortialbank Sal. Oppenheimer und der daraufhin verlängerten Zeichnungsfrist, verbunden mit einer gesenkten Bookbuilding-Spanne von 3 bis 4 Euro, verlängert der Power-Shopping-Anbieter nun nochmals seine Zeichnungsfrist.
Nun wird die Zulassung sämtlicher Aktien des geänderten Verkaufsangebotes für den 19. Juli 2000 erwartet. Die Notierungsaufnahme ist für den 21. Juli 2000 vorgesehen. Gegenüber den Konsortialbanken erteilte Aufträge bleiben bestehen. Bislang limitiert abgegebene Aufträge gelten ab sofort als am oberen Ende der neuen Preisspanne limitiert, bislang unlimitierte Aufträge bleiben als unlimitiert erteilte Aufträge bestehen.
Die Zeichner haben die Möglichkeit, für ihre bereits erteilten Zeichnungen das Auftragsvolumen anzupassen, das Limit zu verändern oder gegebenenfalls den Auftrag zu streichen. Zusätzlich können die Zeichner neue unlimitierte oder innerhalb der angepassten Bookbuilding-Spanne limitierte Aufträge erteilen.
Zudem wurde die Zahl der auszugebenden Aktien um 1,1 Millionen auf 17,8 Millionen erhöht. Damit will LetsBuyIt.com nun ein Emissionsvolumen von 53,4 bis 71,2 Millionen Euro erzielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed