Digital Payloads will Werbung in MP3s machen
Konzept zur Finanzierung von kostenlosen Musik-Downloads?
Erschien es vor wenigen Jahren noch utopisch, sich Musikstücke oder gar ganze Alben aus dem Internet herunterzuladen, greift der MP3-Boom seit einiger Zeit um sich. Zuletzt hat Napster den Tausch von MP3-Dateien weiter angeheizt, auf der Strecke bleiben dabei allerdings die Künstler und die Musikindustrie. Nun will die Firma Digital Payloads mit Werbung in den Musik-Dateien für eine neue Einnahmequelle sorgen.
Derzeit arbeitet man bei Digital Payloads an der Integration von Marketing und Promotion-Material in MP3-Dateien. So will das Unternehmen mit einer patentierten Technologie die MP-Hörer mit Werbebotschaften "beglücken" - so die Idee von Digital Payloads - dann könnte auch die Industrie das Konzept des freien MP3-Tradings unterstützen.
Dabei will man über den herkömmlichen Banner weit hinausgehen und neue Werbeformen erschließen, verspricht das Unternehmen. Den Vorteil dieser Werbemöglichkeit sieht Digital Payloads zudem darin, dass die Werbung bei jedem Abspielen angezeigt wird, obwohl sie nur einmal bezahlt werden muss. Je erfolgreicher der Titel, umso größer die Werbewirkung.
Dabei darf man sich allerdings fragen, wie das Unternehmen visuelle Werbung auf die Stereoanlage oder den portabeln Player bringen will, denn hier dürfte das wohl größte, noch nicht ausgereizte Potenzial der digitalen Musik liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed